Stromerzeugung von
Januar bis November 2016

Stromerzeugung aus der Photovoltaik-Inselanlage und Netzbezug bis November 2016
Stromerzeugung aus der Photovoltaik-Inselanlage und Netzbezug bis November 2016

Die Sonnenstunden werden nun mit großen Schritten jeden Tag kleiner, die Stromerzeugung ebenso. Während im September noch fast jede zweite Kilowattstunde selbst erzeugt wurde, waren es im Oktober weniger als 20 Prozent. Der hochgerechnete November-Wert (Netzbezug: Prognostizierter Durchschnittswert für den gesamten Monat) ist noch niedriger. Überhaupt war das Wetter im November (viel Nebel, Bewölkung, wenig Sonne) nicht gerade förderlich zur Eigenerzeugung, zumindest bis zum 20.11.2016, dem Erstellungstag dieses Artikels. Der Oktober war mit 120 kWh Gesamtbedarf der Monat mit dem niedrigsten Strombedarf in diesem Jahr  – was schlicht und ergreifend an zwei Wochen Urlaub (Abwesenheit = weniger Verbrauch) lag. Zusätzlich trägt die Pellet-Zentralheizung (Zündung, Brennerlüftung, Pumpen) zum Strombedarf bei, die seit 16.10.2016 in Betrieb ist. “Geruht” hat sie seit 04. Mai 2016, seitdem wurde mit der Brauchwasser-Luft-Wärmepumpe in Kombination mit der Photovoltaik-Inselanlage der Großteil des Warmwasserbedarfs erzeugt – mehr als ein halbes Jahr lang. Der Netzbezug wird hochgerechnet für das gesamte Jahr vermutlich bei unter 1400 kWh liegen, die Eigenerzeugung deutlich über 500 kWh. Läuft alles optimal, beträgt der Anteil der Eigenerzeugung dann knapp 30 Prozent am Gesamtbedarf – ein gutes Jahresergebnis für eine kleine Anlage mit nur rund 1000 Watt Modul-Spitzenleistung (1 kWp).

KI-gestützt. Menschlich veredelt.

Martin Käßler ist ein erfahrener Tech-Experte im Bereich AI, Technologie, Energie & Space mit über 15 Jahren Branchenerfahrung. Seine Artikel verbinden fundiertes Fachwissen mit modernster KI-gestützter Recherche- und Produktion. Jeder Beitrag wird von ihm persönlich kuratiert, faktengeprüft und redaktionell verfeinert, um höchste inhaltliche Qualität und maximalen Mehrwert zu garantieren.

Auch bei sorgfältigster Prüfung sehen vier Augen mehr als zwei. Wenn Ihnen ein Patzer aufgefallen ist, der uns entgangen ist, lassen Sie es uns bitte wissen: Unser Postfach ist martinkaessler, gefolgt von einem @ und dem Namen dieser Webseite (also meine-domain) mit der Endung .com. Oder besuchen Sie Ihn gerne einfach & direkt auf LinkedIn.

Ihre nächste Inspirationsquelle wartet – lesen, staunen, wachsen

The Gen AI Playbook: Was wir über den operativen Erfolg von AI lernen können.
The Gen AI Playbook: Was wir über den operativen Einsatz von AI lernen können.

The Gen AI Playbook: Was wir über den operativen Erfolg von AI lernen können.

AI, AI-generiert
November 11, 2025
Polarlichter November 2025: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit in Deutschland?
Polarlichter November 2025: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit in Deutschland?

Polarlichter November 2025: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit in Deutschland?

AI-generiert, Space
November 11, 2025
Sichere Passwörter erzeugen: Das sind die Empfehlungen vom BSI & Co 2026
Sichere Passwörter erzeugen: Das sind die Empfehlungen vom BSI & Co 2026

Sichere Passwörter erzeugen: Das sind die Empfehlungen vom BSI & Co 2026

AI-generiert, How-to
November 11, 2025
KI Bias Studien: Das umfassende Dossier zur Voreingenommenheit in LLMs
KI Bias Studien - Das umfassende Dossier zur Voreingenommenheit in LLMs

KI Bias Studien: Das umfassende Dossier zur Voreingenommenheit in LLMs

AI, AI-generiert
November 11, 2025
Kosten Akkuwechsel Elektroauto: Was kommt 2026 auf E-Auto Besitzer zu?
Kosten Akkuwechsel Elektroauto

Kosten Akkuwechsel Elektroauto: Was kommt 2026 auf E-Auto Besitzer zu?

AI-generiert, All-Electric
November 10, 2025
Goldreserven weltweit: Eine strategische Analyse der globalen Zentralbankreserven 2026
Goldreserven weltweit: Eine strategische Analyse der globalen Zentralbankreserven

Goldreserven weltweit: Eine strategische Analyse der globalen Zentralbankreserven 2026

AI-generiert, Kapital
November 9, 2025
Bitte und Danke in Prompts: Was bringen die Wörter in KI-Chatsbots wirklich?
Bitte und Danke in Prompts: Was bringen die Wörter in KI-Chatsbots wirklich?

Bitte und Danke in Prompts: Was bringen die Wörter in KI-Chatsbots wirklich?

AI, AI-generiert
November 9, 2025
Die Geschichte der Wirtschaft Argentinien – und was Europa von ihr lernen kann
Die Geschichte der Wirtschaft Argentinien - und was Europa von ihr lernen kann

Die Geschichte der Wirtschaft Argentinien – und was Europa von ihr lernen kann

AI-generiert, Gesellschaft, Kapital
November 9, 2025