Wie viele Kilowattstunden Strom braucht ein iPad im Jahr?

Stromverbrauch eines iPad pro Jahr

Mit dem Stromverbrauch eines iPhone hatte ich mich ja bereits im letzten Jahr beschäftigt. Da ich seither statt zum Laptop des Öfteren zum Tablet gegriffen habe, soll dieses Mal der Jahresstromverbrauch eines iPad und die damit verbundenen Kosten im Mittelpunkt der Betrachtung stehen. Da Tablet-PCs aus technisch ähnlicher Hardware bestehen, kann man das Rechenbeispiel auch auf andere Marken übertragen.

Zu den Fakten: Laut Aussage von Apple ermöglichen alle iPads rund 10 Stunden Dauerbetrieb zum Surfen, Videoschauen, Musikhören usw. Die Akkukapazitäten der verschiedenen iPad-Modelle sind allerdings unterschiedlich, sie liegen beim iPad 1 und iPad 2 bei 25 Wh (Wattstunden), beim neuen iPad Air bei 32 Wh und beim iPad Mini bei rund 24 Wh. Die neueren Modelle haben also einen größeren Akku bei etwa identischer Laufzeit, bieten dafür aber auch schnellere Hardware.

Die verschiedenen Akkukapazitäten beim iPad:

iPad: 25 Wh (0,025 kWh)

iPad 2: 25 Wh (0,025 kWh)

iPad 3: 42,5 Wh (0,043 kWh)

iPad Mini: 23,8 Wh (0,024 kWh)

iPad Air: 32,4 Wh (0,032 kWh)

Beispielrechnung:

Angenommen, wir nutzen das iPad täglich fünf Stunden.

Die durchschnittliche Laufzeit des Akkus liegt bei zehn Stunden.

Dann müsste man sein Tablet jeden zweiten Tag neu aufladen, also aufgerundet 183 Mal im Jahr.

Da es sich für die Lebensdauer des Akkus nicht empfiehlt, ihn dabei immer vollständig zu entleeren, nutzen wir in unserem Rechenbeispiel das iPad nur vier Stunden pro Tag und halten vor dem Ladevorgang eine Restkapazität von zwei Stunden Laufzeit vor (das entspricht 20 Prozent oder 5 Wh).

Damit müssten wir jeden zweiten Tag 80 Prozent der Akkukapazität neu aufladen.

Beim iPad 1 und iPad 2 wären das 25 Wh x 0,8 = 20 Wh. Der Akku wird über ein externes Ladegerät geladen, das laut Apple eine Effizienz von rund 80 Prozent (iPad 2, iPad Air) bei der in Europa gebräuchlichen Spannung von 230 Volt besitzt. Um 20 Wh aufzuladen, benötigen wir also wieder 25 Wh.

Wenn pro Jahr 183 x 25 Wh aufgeladen werden entspricht das beim iPad 4575 Wh oder rund 4,6 Kilowattstunden (kWh).

Eine Kilowattstunde kostet beim Grundversorger rund 30 Eurocent. Macht pro Jahr 1,38 EUR (4,6 * 0,3) oder 0,37 Cent pro Tag – wenn der Akku des iPad jeden zweiten Tag bei einer Restkapazität von 20 Prozent voll aufgeladen wird.

Ähnliche Werte kann man auch beim iPad Mini annehmen, da der Akku fast genauso groß wie beim iPad 1 und 2 ist.

Beim aktuellen Apple iPad Air besitzt der Akku eine Kapazität von rund 32 Wh. Laden wir Ihn ebenfalls jeden zweiten Tag bei einer Restkapazität von 20 Prozent und einer Effizienz des Ladegeräts von 80 Prozent voll auf, benötigen wir pro Ladevorgang 32 Wh und das ebenfalls 183 mal pro Jahr. Macht insgesamt 5856 Wh oder rund 5,9 kWh oder 1,77 EUR pro Jahr.

Fazit: Im Betrieb arbeiten alle iPads sehr sparsam, die Stromkosten pro Jahr sind im Prinzip vernachlässigbar. Selbst unter der Annahme, das unser iPad täglich acht Stunden benutzt und bei einer Akku-Restkapazität von 20 Prozent täglich voll geladen wird liegt der Jahresstrombedarf im schlechtesten Fall (iPad 3 mit rund 43 Wh Akkukapazität) bei 16 kWh oder 4,7 EUR pro Jahr bzw. 1,2 Eurocent pro Tag.

Wesentlich energieintensiver als der Energiebedarf eines iPad während der Nutzungsphase dürften übrigens Herstellung, Transport sowie die vorgehaltene Infrastruktur (Internet) sein, wie der Artikel über den Strombedarf eines iPhones gezeigt hat – zumindest lassen die CO2-Angaben von Apple für den Lebenszyklus darauf schließen. Über 75 Prozent der Emissionen fallen demnach allein für die Herstellung des Tablets an.

KI-gestützt. Menschlich veredelt.

Martin Käßler ist ein erfahrener Tech-Experte im Bereich AI, Technologie, Energie & Space mit über 15 Jahren Branchenerfahrung. Seine Artikel verbinden fundiertes Fachwissen mit modernster KI-gestützter Recherche- und Produktion. Jeder Beitrag wird von ihm persönlich kuratiert, faktengeprüft und redaktionell verfeinert, um höchste inhaltliche Qualität und maximalen Mehrwert zu garantieren.

Auch bei sorgfältigster Prüfung sehen vier Augen mehr als zwei. Wenn Ihnen ein Patzer aufgefallen ist, der uns entgangen ist, lassen Sie es uns bitte wissen: Unser Postfach ist martinkaessler, gefolgt von einem @ und dem Namen dieser Webseite (also meine-domain) mit der Endung .com. Oder besuchen Sie Ihn gerne einfach & direkt auf LinkedIn.

Ihre nächste Inspirationsquelle wartet – lesen, staunen, wachsen

n8n KI Automation: Das intelligente digitale Fließband
n8n KI Automation: Das intelligente digitale Fließband

n8n KI Automation: Das intelligente digitale Fließband

AI, AI-generiert
November 27, 2025
Die 200 besten Thriller – Spannung garantiert
Die 200 besten Thriller - Spannung garantiert

Die 200 besten Thriller – Spannung garantiert

AI-generiert, Medien
November 26, 2025
Börsenstrompreise 2026: Was sind realistische Szenarien?
Börsenstrompreise 2026: Was sind realistische Szenarien?

Börsenstrompreise 2026: Was sind realistische Szenarien?

AI-generiert, All-Electric
November 26, 2025
Die Stacey-Matrix: Strategische Navigation durch die Komplexität
Die Stacey-Matrix: Strategische Navigation durch die Komplexität

Die Stacey-Matrix: Strategische Navigation durch die Komplexität

AI-generiert, How-to
November 26, 2025
Ratgeber zur Entschleunigung: Die Welt kann warten
Ratgeber zur Entschleunigung: Die Welt kann warten

Ratgeber zur Entschleunigung: Die Welt kann warten

AI-generiert, How-to
November 26, 2025
Der große KI Kalender 2026 – Alle relevanten Events im Überblick
KI Kalender 2026

Der große KI Kalender 2026 – Alle relevanten Events im Überblick

AI, AI-generiert
November 26, 2025
Die größten Teleskope der Welt: Kathedralen des Lichts
Die größten Teleskope der Welt

Die größten Teleskope der Welt: Kathedralen des Lichts

AI-generiert, Space
November 26, 2025
TPU vs. GPU – Architektur, Ökonomie und Zukunftsperspektiven 2026
TPU vs. GPU: Architektur, Ökonomie und Zukunftsperspektiven

TPU vs. GPU – Architektur, Ökonomie und Zukunftsperspektiven 2026

AI, AI-generiert, Tech
November 25, 2025