
Punktlandung im Juli und August: Mit jeweils 88,6 kWh Eigenerzeugung liefert die Photovoltaik-Inselanlage weiterhin einen signifikanten Beitrag zum Gesamtstrombedarf. Enthalten ist darin ebenfalls die fast vollständige Warmwassererzeugung über eine Brauchwasserwärmepumpe. Der durchschnittliche Beitrag der Inselanlage liegt in den ersten 8 Monaten des Jahres bei rund 37 Prozent des bisherigen Strombedarfs bzw. bei kumulierten 478 kWh. Bei einem rechnerischen Anteil erneuerbarer Energien von fast 50 Prozent (2015) in der Regelzone von 50Hertz, zu der auch Thüringen und damit Drößnitz gehört, beträgt der physikalische Anteil an erneuerbaren Energien am eigenen Strombedarf deutlich mehr als 60 Prozent, auch wenn dieses Ergebnis nur als grob überschlägige Rechnung interpretiert werden sollte, aber in die richtige Richtung geht. Energiewende – wir schaffen das!
KI-gestützt. Menschlich veredelt.
Martin Käßler ist ein erfahrener Tech-Experte im Bereich AI, Technologie, Energie & Space mit über 15 Jahren Branchenerfahrung. Seine Artikel verbinden fundiertes Fachwissen mit modernster KI-gestützter Recherche- und Produktion. Jeder Beitrag wird von ihm persönlich kuratiert, faktengeprüft und redaktionell verfeinert, um höchste inhaltliche Qualität und maximalen Mehrwert zu garantieren.
Auch bei sorgfältigster Prüfung sehen vier Augen mehr als zwei. Wenn Ihnen ein Patzer aufgefallen ist, der uns entgangen ist, lassen Sie es uns bitte wissen: Unser Postfach ist martinkaessler, gefolgt von einem @ und dem Namen dieser Webseite (also meine-domain) mit der Endung .com. Oder besuchen Sie Ihn gerne einfach & direkt auf LinkedIn.
