
Wie im letzten Jahr war auch in 2017 der Mai als ertragreichster Monat im Sommer nicht zu schlagen. Insgesamt sind im Vorjahresvergleich die Erträge der PV-Inselanlage in den Monaten Juni bis August deutlich gesunken, bleiben aber durchgehend über der 50-Prozent-Marke, da gleichzeitig auch der Netzbezug deutlich geringer ausgefallen ist, besonders im August auf rund 50 kWh, der niedrigste Wert seit zwei Jahren. Kummuliert über die letzten 8 Monate lieferte die PV-Inselanlage bisher 424 kWh, der Netzbezug beträgt 848 kWh. Jede dritte benötigte kWh wird also bisher selbst produziert, was seit Ende April auch die elektrische Warmwassererzeugung über die Brauchwasser-Luft-Wärmepumpe umfasst, welche vorwiegend mit Inselstrom versorgt wird.
KI-gestützt. Menschlich veredelt.
Martin Käßler ist ein erfahrener Tech-Experte im Bereich AI, Technologie, Energie & Space mit über 15 Jahren Branchenerfahrung. Seine Artikel verbinden fundiertes Fachwissen mit modernster KI-gestützter Recherche- und Produktion. Jeder Beitrag wird von ihm persönlich kuratiert, faktengeprüft und redaktionell verfeinert, um höchste inhaltliche Qualität und maximalen Mehrwert zu garantieren.
Auch bei sorgfältigster Prüfung sehen vier Augen mehr als zwei. Wenn Ihnen ein Patzer aufgefallen ist, der uns entgangen ist, lassen Sie es uns bitte wissen: Unser Postfach ist martinkaessler, gefolgt von einem @ und dem Namen dieser Webseite (also meine-domain) mit der Endung .com. Oder besuchen Sie Ihn gerne einfach & direkt auf LinkedIn.
