CATL Aktie Prognose 2026: Steht der Batterie-Riese vor dem nächsten Boom?

CATL Aktie 2026 Prognose: Analyse des Weltmarktführers

CATL Aktie Prognose 2026: Analyse des Weltmarktführers

I. Zusammenfassung

Contemporary Amperex Technology Co., Limited (CATL) hat sich als unangefochtener globaler Hegemon in der Lithium-Ionen-Batterieindustrie etabliert. Als Zulieferer für nahezu jeden globalen Automobilkonzern, von Tesla über Volkswagen bis BMW, kontrolliert CATL seit acht Jahren den Markt und hält aktuell einen dominanten Anteil von rund 38% im Sektor der Elektrofahrzeugbatterien (EV) sowie 36,5% im rasant wachösenden Markt für Energiespeichersysteme (ESS).1

Inhalt

Finanziell durchläuft die CATL Aktie eine strategische Metamorphose. Die jüngsten Q3-2025-Ergebnisse signalisieren eine signifikante Margenausweitung: Während das Umsatzwachstum auf 12,9% moderiert, explodierte der Nettogewinn um 41,2%.4 Diese Divergenz, getrieben von fallenden Rohstoffkosten und einer überlegenen Preisgestaltungsmacht, zeigt die Wandlung von einem reinen Wachstums- zu einem hochprofitablen Cashflow-Unternehmen.

Die strategische Position von CATL ist von einer bemerkenswerten geopolitischen Dichotomie geprägt. In den USA wird das Unternehmen durch den Inflation Reduction Act (IRA) und die “Foreign Entity of Concern” (FEOC)-Regularien als Bedrohung eingestuft und vom Markt de facto ausgeschlossen.6 CATLs brillante Antwort ist kein Rückzug, sondern eine Pivot-Strategie: das “License Royalty Service” (LRS)-Modell.8 Statt eigene Fabriken zu bauen, lizenziert CATL seine überlegene LFP-Technologie an US-OEMs wie Ford und schafft so einen neuen, hochprofitablen und CAPEX-leichten Einnahmestrom.9

In Europa ist das Bild gegenteilig. Hier wird CATL als strategischer Partner und “Retter” der Automobilindustrie empfangen, die ihre eigene Zellproduktion vernachlässigt hat.10 Mit massiven “Local-for-Local”-Investitionen in Deutschland (Arnstadt) 12 und Ungarn (Debrecen, 100 GWh) 13 verankert sich CATL tief in der europäischen Wertschöpfungskette, sichert die Lieferketten seiner wichtigsten Kunden (BMW, Mercedes, VW) 14 und schützt sich effektiv vor potenziellen EU-Zöllen.

Die SWOT-Analyse bestätigt diese duale Realität. Die Stärken (Marktanteil, Technologieführerschaft bei LFP/Qilin 15, Kundendiversifizierung) sind immens. Die Chancen (ESS-Markt, Natrium-Ionen-Batterien als Lithium-Hedge 16, LRS-Modell) sind transformativ. Die Bedrohungen bleiben jedoch signifikant, angeführt von der geopolitischen Eskalation und dem intensiven Preiskampf mit BYD.17

Wie sieht also die CATL Aktie Prognose 2026 aus? Unsere 3-Jahres-Aktienprognose (SZSE: 300750) spiegelt diese Reifephase wider. Im Basis-Szenario (60% Wahrscheinlichkeit) wird ein Kursziel von ca. 521 CNY bis Ende 2028 prognostiziert. Dies basiert auf einem erwarteten Gewinn je Aktie (EPS) von ca. 24,25 CNY 18 und einem normalisierten KGV von 21,5 19, was einer annualisierten Rendite von ca. 10,3% entspricht. CATL ist kein spekulativer Hyper-Growth-Wert mehr, sondern ein etablierter Industriepfeiler, dessen faire Bewertung die ausgewogene Balance zwischen unangefochtener Dominanz und ernsthaften geopolitischen Risiken widerspiegelt.

II. Die Architektur der Dominanz: Unternehmensgeschichte und Aufstieg von CATL

Von Amperex Technology (ATL) zum globalen Champion: Die Vision des Robin Zeng

Der kometenhafte Aufstieg von CATL ist untrennbar mit seinem Gründer und CEO, Robin Zeng (Zeng Yuqun), verbunden. Zeng ist kein typischer Manager, sondern ein promovierter Physiker (Condensed Matter Physics) des Institute of Physics der Chinesischen Akademie der Wissenschaften.20 Dieses tiefe technische Verständnis ist ein Eckpfeiler der Unternehmenskultur.

Die Wurzeln von CATL liegen nicht im Automobilsektor, sondern in der Unterhaltungselektronik. Im Jahr 1999 gründete Zeng Amperex Technology Limited (ATL).2 ATL stieg schnell zu einem weltweit führenden Hersteller von Lithium-Polymer-Batterien auf und belieferte die anspruchsvollsten Kunden der Welt, darunter Apple für dessen iPhones.20

Dieser Ursprung ist fundamental für das Verständnis von CATL. Das Unternehmen wurde nicht als Startup im luftleeren Raum gegründet, sondern erbte die “DNA” von ATL: Weltklasse-Expertise in der elektrochemischen Massenproduktion, rigorose Qualitätskontrollsysteme (eine Notwendigkeit für Kunden wie Apple) und ein Management-Know-how, das Zeng aus seiner Zeit bei SAE 24 und der späteren Muttergesellschaft TDK 2 implementierte. CATL übertrug dieses Modell der Hochvolumen-Präzisionsfertigung auf den aufkeimenden Automobilsektor und verschaffte sich damit einen sofortigen Qualitäts- und Skalierungsvorsprung vor der Konkurrenz.

Der strategische Spin-off: Die Abspaltung von TDK und die Geburt von CATL

Im Jahr 2005 wurde ATL vom japanischen Elektronikkonzern TDK übernommen; Zeng blieb als Manager an der Spitze.2 Als die chinesische Regierung 2009 begann, den Sektor der Elektrofahrzeuge (New Energy Vehicles, NEVs) massiv zu subventionieren 2, erkannte Zeng eine fundamentale strategische Hürde.

Als Tochtergesellschaft eines japanischen Unternehmens (TDK) 2 wäre ATL höchstwahrscheinlich von der vollen staatlichen Unterstützung, den Subventionen und dem Marktzugang ausgeschlossen gewesen, die Peking für seine “nationalen Champions” reservierte. Die “japanische Identität” 24 von TDK war ein Hindernis.

Folglich war die Gründung von CATL im Jahr 2011/2012, als Zeng und Vize-Vorsitzender Huang Shilin die EV-Batteriesparte von ATL in die neue Gesellschaft Contemporary Amperex Technology Co., Limited (CATL) ausgliederten, ein strategischer Geniestreich.2 Es war eine geopolitische Notwendigkeit. CATL wurde als “rein chinesisches” Unternehmen positioniert, das die volle Unterstützung der chinesischen Industriepolitik erhalten konnte, während es gleichzeitig auf die bewährten Technologien, Prozesse und Qualitätsstandards von ATL und TDK zurückgriff. TDK behielt bis 2015 eine Minderheitsbeteiligung von 15%.2

Meilensteine auf dem Weg zur Weltspitze

Dieser strategische Schachzug ermöglichte es CATL, in Rekordzeit zu skalieren. Das Unternehmen überholte etablierte Branchenpioniere wie Panasonic (Japan) und LG Chem (Südkorea) in weniger als einem Jahrzehnt.25 Es sicherte sich zunächst den chinesischen Heimatmarkt als Hauptlieferant für fast alle lokalen OEMs 24 und schloss parallel dazu frühzeitig strategische Verträge mit den europäischen Giganten BMW und Volkswagen, die eine lokale Produktion in Europa forderten.10 Bis 2017, nur sechs Jahre nach der Gründung, war CATL bereits der weltweit größte Hersteller von EV-Batterien.26

III. Der Börsengang 2018: Grundstein für die globale Expansion

Analyse des IPO an der Shenzhen ChiNext (SZSE: 300750)

Am 11. Juni 2018 vollzog CATL den Börsengang am ChiNext-Markt der Shenzhen Stock Exchange (SZSE: 300750).2 Das Unternehmen sammelte durch die Ausgabe von 217 Millionen Aktien rund 13,12 Milliarden CNY (damals ca. 2,1 Milliarden USD) ein.28 Es war einer der größten und am meisten beachteten Börsengänge eines “Unicorns” an einer Festlandbörse in China.28

Strategische Verwendung der Mittel

Die Analyse des IPO-Prospekts zeigt den wahren Zweck dieser Kapitalerhöhung. Es handelte sich nicht um einen “Exit” für die Gründer, sondern um das Sammeln eines strategischen “Kriegskastens” zur Finanzierung der globalen Expansion. Die Erlöse waren explizit für zwei Zwecke vorgesehen: den Bau einer neuen 24 GWh-Gigafabrik am Hauptsitz in Ningde und die massive Investition in die Entwicklung fortschrittlicherer Batterietechnologien.23

Das Timing war perfekt. CATL sicherte sich dieses Kapital unmittelbar bevor der globale EV-Boom (2019–2022) einsetzte. Diese Mittel gaben dem Unternehmen die Feuerkraft, die notwendigen, milliardenschweren Investitionen in die Kapazitätserweiterung in China und den Aufbau der ersten europäischen Fabrik in Deutschland (Arnstadt) 10 zu tätigen. Dieses Kapital war der Treibstoff, der es CATL ermöglichte, die riesigen Aufträge von Volkswagen 11, BMW 11 und Tesla zu bedienen und so seine Position als chinesischer Marktführer zu einem unangefochtenen globalen Giganten auszubauen.

IV. Aktuelle Finanzanalyse und Bewertung CATL Aktie Prognose 2026

Umsatz-, Gewinn- und Margenanalyse (2023–2025)

Die Finanzhistorie von CATL ist von explosivem Wachstum geprägt. Im Jahr 2022 beispielsweise stieg der Umsatz um 152,3%.30 Die jüngsten Finanzberichte signalisieren jedoch eine neue, reifere Phase für das Unternehmen.

Die Ergebnisse des dritten Quartals 2025 (veröffentlicht im Oktober 2025) sind aufschlussreich:

  • Der Umsatz wuchs im Jahresvergleich um 12,9% auf 104,2 Milliarden CNY (ca. 14,3 Mrd. USD).4
  • Der Nettogewinn stieg jedoch überproportional um 41,2% auf 18,5 Milliarden CNY (ca. 2,6 Mrd. USD).4
  • Die Nettogewinnmarge kletterte auf beeindruckende 19,1%.4

Diese “Margen-Divergenz” – ein deutlich schnelleres Gewinn- als Umsatzwachstum – ist der Schlüssel zum Verständnis des “neuen” CATL. Das explosive Top-Line-Wachstum der frühen EV-Adoptionsphase 30 normalisiert sich. Entscheidend ist jedoch die Fähigkeit, die Profitabilität massiv zu steigern.

Diese Margenausweitung dürfte auf zwei Hauptfaktoren zurückzuführen sein:

  1. Fallende Rohstoffkosten: Nach den Preisspitzen im Jahr 2022 sind die Kosten für Schlüsselrohstoffe wie Lithium und Kobalt stark gefallen.31 Aufgrund seiner enormen Marktmacht als weltgrößter Abnehmer 33 muss CATL diese Kostenvorteile nicht vollständig an seine Automobilkunden weitergeben.
  2. Verbesserter Produktmix: Ein wachsender Anteil an margenstärkeren Produkten (z.B. Qilin-Batterien) und aufkommende Einnahmen aus Technologielizenzen (wie dem LRS-Modell) 8 verbessern die Gesamtprofitabilität.

CATL wandelt sich von einem Unternehmen, das auf “Wachstum um jeden Preis” setzt, zu einem profitablen, Cashflow-generierenden Industriejuwel.

Aktuelle Bewertung und Kennzahlen (Stand November 2025)

  • Ticker: SZSE: 300750 34
  • Aktueller Kurs (Nov. 2025): ca. 388–400 CNY 35
  • Marktkapitalisierung: ca. 1,74 Billionen CNY 34 (entspricht ca. 210–220 Mrd. EUR 37)
  • Gewinn je Aktie (EPS) (TTM): 14,42 CNY 34
  • Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) (TTM): ca. 22,97 (basierend auf 2024/25 Zahlen) 30

Tabelle 1: CATL Finanzkennzahlen 2022–2025 (in Mio. CNY)

GeschäftsjahrUmsatzerlöseUmsatzwachstum (YoY)NettogewinnNettogewinn-Wachstum (YoY)Netto-Marge (%)KGV (Jahresende)
2022328.384152,3%30.72972,4% (a)9,4%30,5 30
2023400.28521,9%44.12143,6%11,0%13,9 30
2024359.955 (b)-10,1% (b)50.745 (b)15,0% (b)14,1% (b)23,0 30
Q3 2025104.200 (c)12,9% (c)18.500 (c)41,2% (c)19,1% (c)n/a

(a) Gewinnwachstum 2022 basierend auf 30 (Vergleich 30.729 vs. 15.931 in 2021). (b) Finanzdaten für das Gesamtjahr 2024 laut.30 (c) Daten nur für Q3 2025, nicht annualisiert, laut.4

Diese Tabelle visualisiert die in Q3 2025 sichtbare Margenausweitung (Spalte: Netto-Marge) und den Rückgang der Volatilität beim KGV (Spalte: KGV) im Vergleich zu den Vorjahren.

V. Marktstellung und Wettbewerbslandschaft

Globale Marktanteile: Der unangefochtene Marktführer

CATL ist seit acht aufeinanderfolgenden Jahren der unangefochtene Weltmarktführer bei der Produktion von EV-Batterien.3 Die jüngsten Daten bestätigen diese Dominanz:

  • Globaler Marktanteil (EV-Batterien): Stabil bei 37,5% (Q3 2025) 1 bis 38,3% (Q1 2025).2
  • Globaler Marktanteil (Energiespeichersysteme – ESS): Ebenfalls dominant mit ca. 36,5%.2

Das Unternehmen führt den Markt nicht nur an, es ist der Markt.

Analyse der Hauptwettbewerber: CATL vs. BYD vs. LGES

Der Wettbewerb ist intensiv, konzentriert sich aber auf wenige Hauptakteure:

  • BYD (China): Der schärfste Konkurrent und die globale Nummer 2 mit ca. 16,7% Marktanteil (Q1 2025).40 Auf dem entscheidenden chinesischen Heimatmarkt für LFP-Batterien (Lithium-Eisen-Phosphat) ist das Rennen extrem eng: CATL und BYD liegen hier mit ca. 34% Marktanteil fast gleichauf.17
  • LG Energy Solution (LGES, Südkorea): Ehemals ein starker Rivale, ist auf Platz 3 abgerutscht und verliert Marktanteile.42
  • Panasonic (Japan): Hält sich auf Platz 4, was primär auf die historische und tiefe Abhängigkeit von Tesla zurückzuführen ist.42

Der fundamentale Unterschied zwischen CATL und seinem Hauptkonkurrenten BYD liegt im Geschäftsmodell. CATL ist ein reiner B2B-Technologiezulieferer.45 Es ist ein “Picks and Shovels”-Unternehmen, das an die gesamte globale Automobilindustrie verkauft. BYD hingegen ist ein vertikal integrierter B2C-Automobilhersteller 46, der den überwiegenden Teil seiner Batterien (ca. 16% des Weltmarktes 46) in seinen eigenen Fahrzeugen verbaut.

Dies macht CATL zur breiteren und potenziell sichereren Wette auf das Wachstum des gesamten EV-Sektors, während eine Investition in BYD eine Wette auf den Erfolg eines Autoherstellers ist, der direkt mit den Kunden von CATL (wie VW, Tesla etc.) konkurriert.

Tabelle 2: Globaler EV-Batteriemarkt (Marktanteile H1 2023 vs. Q1 2025)

AnbieterGWh (H1 2023)Marktanteil (H1 2023)Marktanteil (Q1 2025)WachstumstrendHauptkunden (OEMs)
CATL92,8 GWh34% (a)38,3%Stabil / SteigendTesla, VW, BMW, Ford, Mercedes
BYD49,4 GWh16% (a)16,7%Stabil / SteigendBYD (primär), Tesla
LGES57,1 GWh14% (a)k.A. (b)FallendGM, Hyundai, Tesla
Panasonic28,1 GWh8% (a)k.A.Stabil / FallendTesla, Toyota
SK On18,5 GWh5% (a)k.A.StabilFord, Hyundai/Kia
Samsung SDI15,5 GWh5% (a)k.A.StabilBMW, Rivian

(a) Marktanteile H1 2023 basierend auf 46; GWh-Daten H1 2023 basierend auf.42 (b) Q1 2025 Daten für kleinere Akteure nicht detailliert in.40

Die Abhängigkeit der globalen Automobilindustrie von CATL

Die Kundenliste von CATL ist ein “Who’s Who” der globalen Automobilindustrie: Tesla, Volkswagen, BMW, Ford, Mercedes-Benz, Stellantis, General Motors, Hyundai und Volvo.11

Tesla, der weltweit größte Abnehmer von EV-Batterien (21% des Gesamtmarktes, H1 2023), und Volkswagen, die Nummer 3 (8% des Marktes), sind beide Schlüsselkunden.41

Dieser “Kunden-Burggraben” ist eine der größten Stärken von CATL. Die Abhängigkeit ist zwar wechselseitig, aber CATLs Position ist strukturell stärker. Durch die Belieferung aller großen OEMs 45 hat CATL eine unerreichte Diversifizierung erreicht.47 Fällt ein Kunde teilweise aus (z.B. Ford in den USA aufgrund politischer Spannungen 48), wird dies durch Wachstum bei einem anderen (z.B. dem Stellantis-Joint-Venture in Europa 13) kompensiert. Diese Diversifizierung isoliert CATL von den Verkaufszyklen einzelner Autohersteller und verleiht dem Unternehmen eine enorme Preis- und Verhandlungsmacht.33

VI. Strategische SWOT-Analyse: Der Gigant im Detail – CATL Aktie Prognose 2026

Stärken (Strengths)

  • Marktführerschaft & Skaleneffekte: Unangefochtene Nr. 1 weltweit mit ca. 37-38% Marktanteil.1 Diese enorme Skala ermöglicht überlegene Kostenvorteile in der Produktion und im Einkauf von Rohstoffen.33
  • Technologieführerschaft (F&E): Massive F&E-Investitionen.49 CATL ist Marktführer bei kostengünstigen LFP-Batterien 17 und führend bei innovativen Pack-Technologien wie CTP (Cell-to-Pack). Die Qilin-Batterie (dritte Generation CTP) erreicht eine Volumennutzung von 72% 51 und eine Energiedichte von 255 Wh/kg 15, was die Reichweiten-Nachteile von LFP-Batterien aufhebt. Jüngste Innovationen wie die “Shenxing”-Batterie ermöglichen ultraschnelles Laden (80% in 5 Minuten).15
  • Diversifiziertes Top-Kunden-Portfolio: Beliefert alle globalen Top-OEMs (Tesla, VW, BMW, Ford, Mercedes).45 Dies reduziert die Abhängigkeit von einzelnen Kunden drastisch und schützt vor regionalen Marktschwankungen (siehe Abschnitt V).
  • Globale “Local-for-Local”-Produktion: Etablierte Produktionsstätten in den Schlüsselmärkten (China, Deutschland 53, Ungarn 13, Indonesien 4). Dies senkt Logistikkosten, sichert die Nähe zu wichtigen Kunden (BMW, Mercedes in Europa 14) und dient als entscheidende geopolitische Absicherung (siehe Abschnitt VIII).

Schwächen (Weaknesses)

  • Hohe Rohstoffabhängigkeit: Wie die gesamte Branche ist CATL stark von den volatilen Weltmarktpreisen für Lithium, Nickel und Kobalt abhängig.47 Obwohl das Unternehmen diese Risiken durch seine Größe und sein Lieferkettenmanagement 33 besser managt als andere, stellt die Volatilität eine inhärente Bedrohung für die Margen dar.54
  • Geopolitische Angriffsfläche (Herkunft): Als “chinesisches Unternehmen” 48 steht CATL im Epizentrum der US-China-Handelsspannungen.41
  • Begrenzte direkte US-Marktpräsenz: Aufgrund der US-Regularien (IRA/FEOC) 6 kann CATL, anders als in Europa 53, keine eigenen, subventionsberechtigten Fabriken in den USA bauen. Dies ist die größte strategische Lücke im globalen Produktionsnetzwerk.

Chancen (Opportunities)

  • Energiespeichersysteme (ESS): Ein exponentiell wachsender Markt, der von der globalen Energiewende (Speicherung von Solar- und Windenergie) profitiert. CATL ist hier bereits die Nr. 1 (36,5% Marktanteil) 2 und diversifiziert sich mit diesem zweiten Standbein vom zyklischen Automobilmarkt.56
  • Technologischer Durchbruch (Natrium-Ionen-Batterien): CATL ist ein Pionier bei Natrium-Ionen-Batterien.16 Diese Technologie nutzt kein Lithium oder Kobalt 57 und ist damit immun gegen deren Preisvolatilität und geopolitische Risiken. Sie sind günstiger und eignen sich perfekt für ESS und preissensible Stadtautos.16 Dies ist die direkte technologische Antwort auf die größte Schwäche (Rohstoffabhängigkeit).
  • Neues Geschäftsmodell (Technologie-Lizensierung – LRS): Das LRS-Modell (License Royalty Service) 8, das als Reaktion auf die US-Sanktionen entwickelt wurde (siehe Abschnitt VII), öffnet einen völlig neuen, hochprofitablen Einnahmestrom (Lizenzgebühren statt CAPEX-intensivem Fabrikbau).
  • Erschließung neuer Märkte: Gezielte Expansion in schnell wachsende Märkte wie Indien und Südostasien, die von den US-China-Spannungen weniger betroffen sind.47

Bedrohungen (Threats)

  • Geopolitische Eskalation: Verschärfte US-Sanktionen (FEOC, “Military Company”-Liste) 6 oder die Einführung von EU-Strafzöllen auf chinesische E-Autos/Batterien 60 könnten CATLs wichtigste Auslandsmärkte empfindlich treffen.
  • Intensiver Wettbewerb und Preiskrieg: BYD ist ein extrem starker, vertikal integrierter Konkurrent 62 und in China bei LFP-Batterien fast gleichauf.17 Massive Überkapazitäten in China drücken auf die Preise und könnten einen ruinösen Preiskampf auslösen.52
  • Technologische Disruption (Solid-State): Während CATL selbst an Feststoffbatterien forscht 63, könnten Konkurrenten (LGES, Panasonic, Toyota) 64 mit einem Durchbruch 65 die etablierten LFP/NMC-Technologien von CATL überspringen und deren Technologieführerschaft in Frage stellen.
CATL Aktie Prognose 2026 - Infografik über alle Entwicklungen

VII. Das geopolitische Minenfeld: CATLs Strategie im US-China-Konflikt

Risikoanalyse: US-Zölle, IRA und die FEOC-Regeln

Der US-Markt, der zweitgrößte EV-Markt der Welt, ist für CATL zu einem Minenfeld geworden. Der Inflation Reduction Act (IRA) der Biden-Administration ist ein direktes Instrument zur “Entkopplung” der US-Lieferkette von China.9

Die Kernwaffen dieser Politik sind:

  1. IRA-Steuergutschriften: EVs qualifizieren sich nur dann für die volle Steuergutschrift (bis zu 7.500 USD), wenn ihre Batteriekomponenten nicht von einer “Foreign Entity of Concern” (FEOC) stammen.6
  2. FEOC-Definition: Diese Definition (ab 2024/2025 in Kraft) 6 zielt direkt auf Unternehmen mit 25% oder mehr chinesischer Staatsbeteiligung oder -kontrolle. CATL wird de facto als FEOC eingestuft.6
  3. “Military Company”-Liste: Im Januar 2025 setzte das US-Verteidigungsministerium CATL zusätzlich auf die Liste der “Chinese military companies”.6 Dies ist ein schwerer Reputationsschaden und hält US-Unternehmen rechtlich und politisch von einer Zusammenarbeit ab.66

Diese Maßnahmen sind eine “Giftpille”. Sie machen es für CATL unmöglich, direkt in den USA zu produzieren und gleichzeitig subventionsfähig zu sein. US-OEMs (Ford, GM, Tesla) werden gezwungen, ihre Lieferketten zu diversifizieren, was eine existenzielle Bedrohung für CATLs globale Strategie darstellt.

Die Causa Ford: Das LRS-Modell (License Royalty Service) als Blaupause

Als Reaktion auf diese Bedrohung hat CATL das brillante LRS-Modell (License Royalty Service) entwickelt.8

Der Deal: CATL baut keine eigene Fabrik in Michigan. Stattdessen baut Ford eine Fabrik, die zu 100% Ford gehört.9 CATL lizenziert nur die überlegene LFP-Batterietechnologie, das Prozess-Know-how und liefert die Ausrüstung an Ford.9

Das Ziel: Ford bleibt Eigentümer und kann (theoretisch) IRA-Subventionen beanspruchen, da die Fabrik nicht CATL (dem FEOC) gehört.6 CATL erhält im Gegenzug hochprofitable Lizenzgebühren.

Die Implikation (Vom Hardware- zum IP-Verkauf): Das LRS-Modell ist CATLs Antwort auf die geopolitische Erpressung. Das Unternehmen wandelt eine existenzielle Bedrohung in ein neues, margenstarkes Geschäftsfeld um. Statt Milliarden an CAPEX für eine eigene US-Fabrik auszugeben (die jederzeit sanktioniert werden könnte), verkauft CATL nun sein wertvollstes Gut: sein geistiges Eigentum (IP).

Dieses Modell ist auch ein Eingeständnis der US-OEMs: Sie können die fortschrittliche und kostengünstige LFP-Technologie von CATL nicht schnell genug selbst entwickeln.9 CATL plant bereits, dieses LRS-Modell an rund 10 weitere OEMs zu verkaufen 8, und schafft sich so eine CAPEX-leichte, hochprofitable Einnahmequelle, die gegen Sanktionen immun ist.

VIII. Die Europa-Expansion: Lokalisierung als Absicherung

Im krassen Gegensatz zur feindseligen Haltung der USA verfolgt CATL in Europa eine Strategie der tiefen Integration und Lokalisierung. Hier wird das Unternehmen nicht als Bedrohung, sondern als unverzichtbarer Partner empfangen.

Die deutschen Premium-OEMs (VW, BMW, Mercedes) und auch Bosch haben den Aufbau einer eigenen, wettbewerbsfähigen Batteriezellproduktion weitgehend versäumt.11 Sie sind völlig von asiatischen Zulieferern – und hier primär von CATL – abhängig, um ihre ehrgeizigen Flottenziele und die strengen EU-Klimavorgaben zu erfüllen.10

CATLs “Local-for-Local”-Strategie 14 ist die Antwort auf diese Abhängigkeit und dient als geopolitischer Hedge.

Das Werk in Deutschland (Arnstadt, Thüringen): Der Brückenkopf

  • Status: Das erste Werk außerhalb Chinas (Contemporary Amperex Technology Thuringia GmbH – CATT).53
  • Investition: 1,8 Milliarden Euro.12
  • Kapazität: Endausbau auf 14 GWh.12
  • Produktion: Die Serienproduktion von Batteriezellen läuft seit Ende 2022 planmäßig.12
  • Strategie: Direktbelieferung der deutschen Premium-OEMs BMW, Volkswagen und Mercedes-Benz.10

Das Milliarden-Investment in Ungarn (Debrecen): Die Gigafabrik

  • Status: Das zweite und weitaus größere europäische Werk; eine massive 100-GWh-Anlage.13
  • Investition: Die größte Greenfield-Auslandsinvestition in der Geschichte Ungarns.70
  • Produktion: Der Bau ist im Gange, die Produktion soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 beginnen.13
  • Strategie: Die Fabrik wird strategisch direkt neben den neuen Werken von BMW 71 und Mercedes 13 errichtet. Mercedes-Benz ist der Erstkunde für die “CO2-neutrale Produktion” aus diesem Werk.13

Strategische Joint Ventures (z.B. Stellantis)

Zusätzlich zu den eigenen Fabriken geht CATL tiefe Partnerschaften ein. Ein 50/50-Joint-Venture mit Stellantis wurde angekündigt, um für 4,1 Milliarden Euro eine 50 GWh LFP-Batteriefabrik in Europa zu bauen (Produktionsstart Ende 2026).13 Eine vierte europäische Fabrik, wahrscheinlich ebenfalls als JV, ist bereits in Planung.13

Diese “Europa”-Strategie ist eine brillante Absicherung. Sie sichert die Lieferketten der wichtigsten Kunden (BMW, Mercedes). Sie umgeht potenzielle EU-Strafzölle auf Batterieimporte aus China.60 Und sie verankert CATL so tief in der europäischen Wertschöpfungskette (mit Tausenden von Arbeitsplätzen in Deutschland und Ungarn), dass das Unternehmen politisch nahezu unangreifbar wird.

IX. Marktausblick: Zukünftige Preisentwicklung von Lithium-Ionen-Batterien (2025–2030)

Die Preisentwicklung von Lithium-Ionen-Batterien ist der entscheidende Hebel für die globale Akzeptanz von Elektrofahrzeugen.

Prognose der Batteriekosten (pro kWh): Der Konsens der Analysten

Fuhrende Analysehäuser prognostizieren einen anhaltenden, wenn auch verlangsamten Preisverfall auf Pack-Ebene:

  • BloombergNEF (BNEF): Verzeichnete 2023 einen Rekordtiefstand von 139 $/kWh.72 Die Prognose lautet: 113 $/kWh bis 2025 und 80 $/kWh bis 2030.72
  • Goldman Sachs: Erwartet einen schnelleren Rückgang auf 99 $/kWh bis 2025 (ein Rückgang von 40% gegenüber 2022) 73 und prognostiziert das Erreichen von ca. 80 $/kWh bereits bis 2026.54

Treiber der Kostenreduktion

  1. Fallende Rohstoffpreise: Rohstoffe (Lithium, Kobalt, Nickel) machen ca. 60% der Batteriekosten aus.54 Nach den extremen Preisspitzen im Jahr 2022 fielen die Preise 2023/2024 massiv (Lithium -80%).31 Goldman Sachs schätzt, dass dies 40% des Preisrückgangs bis 2030 ausmacht.54
  2. Technologiewandel (LFP statt NMC): LFP-Zellen (Lithium-Eisen-Phosphat), ein Bereich, in dem CATL führend ist, sind im Durchschnitt 30-32% billiger als kobalt- und nickelhaltige NMC-Zellen.72 Der schnell wachsende Marktanteil von LFP (Prognose: 45% des Marktes im Jahr 2025 54) senkt den durchschnittlichen Pack-Preis erheblich.
  3. Technologische Innovation: Fortschritte in der Produktion und im Batteriedesign, wie CATLs Cell-to-Pack (CTP)-Technologie 15, eliminieren Module und reduzieren Material- und Montagekosten auf Pack-Ebene.

Das 100-Dollar-Paradoxon

Die “magische Grenze” von 100 $/kWh wird laut diesen Prognosen 2025/2026 unterschritten.54 Dies ist der Tipping-Point, an dem Elektrofahrzeuge auf Basis der Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership) die Parität mit Verbrennungsmotoren erreichen – und das ohne staatliche Subventionen.73 Dies ist ein extrem bullisches Signal für die globale EV-Akzeptanz.

Für CATL ist dies jedoch ein Paradox. Es signalisiert die “Kommodifizierung” der Batterie. Der Preisdruck wird zunehmen. CATLs Strategie muss sich daher darauf konzentrieren, die in Q3 2025 gezeigten Margen 4 durch Technologiedifferenzierung (Schnellladung 52, höhere Dichte 15, überlegene Sicherheit) und die Einführung billigerer Chemien (Natrium-Ionen 16) zu verteidigen.

Tabelle 3: Prognose der Li-Ionen-Batteriepreise (Pack-Ebene, USD/kWh)

Jahr2022 (tats.)2023 (tats.)2025 (Prog.)2026 (Prog.)2030 (Prog.)
BloombergNEF (BNEF)151 $ (a)139 $ 72113 $ 72k.A.80 $ 72
Goldman Sachs165 $ (b)k.A.99 $ 7380 $ 54k.A.
Analysten-Konsens~158 $~139 $~106 $~80 $~80 $

(a) BNEF-Preis 2022 basierend auf 40% Rückgang bis 2025 von 99 $.73 (b) GS-Preis 2022 basierend auf 40% Rückgang bis 2025 von 99 $.73

X. CATL Aktie Prognose 2026: Analyse und Kursziel (SZSE: 300750)

Konsens der Analysten und aktuelle Kursziele (Stand Q4 2025)

Die Analystenstimmen zur CATL-Aktie sind nach der starken Performance der Vergangenheit gemischt. Die jüngsten Herabstufungen sind jedoch primär bewertungstechnisch und nicht fundamental begründet:

  • Goldman Sachs: Downgrade auf ‘Neutral’, da die Bewertung die positiven Aspekte widerspiegelt. A-Share-Ziel 323 RMB.76
  • UBS: ‘Buy’-Rating, Ziel 390 HK$ (für H-Shares), basierend auf einem fairen 20,5-fachen KGV für 2026.76
  • Morgan Stanley: ‘Overweight’, Ziel 425 RMB, sieht kurzfristiges Aufwärtspotenzial.76
  • JPMorgan: Downgrade auf ‘Neutral’ (von Overweight). Betont, dass dies ein “Valuation Call” (Bewertungsfrage) ist, kein fundamentaler Wandel.77

Der Konsens ist, dass die Aktie nach ihrer Reifung “fair” bewertet ist und die Ära des spekulativen Hyper-Wachstums vorbei ist.

Fundamentale Bewertung und Langfrist-Treiber

Die zukünftige Kursentwicklung wird von einem Gleichgewicht der Kräfte bestimmt:

  • Wachstumstreiber: Anhaltende Markt- und Technologieführerschaft (>35% Anteil) 78, Expansion in die hochprofitablen Segmente ESS, Natrium-Ionen und LRS-Lizenzierung.52
  • Wachstumsdämpfer: Geopolitische Risiken (US/EU) 41, eine allgemeine Verlangsamung des EV-Wachstums 55 und intensiver Preiskrieg durch massive Überkapazitäten in China.52

Analysten prognostizieren für die nächsten drei Jahre ein solides, aber nicht mehr explosives jährliches Gewinnwachstum (EPS) von ca. 16-17% pro Jahr.79 Infolgedessen wird erwartet, dass die Bewertung (KGV) von derzeit ca. 23–28 auf ein normalisiertes Niveau von ca. 21,5 bis 2028 sinkt (sog. “Multiple-Compression”).19 Die Eigenkapitalrendite (ROE) bleibt jedoch mit prognostizierten 25% bis 2028 extrem stark.80

3-Jahres-Prognose (2026–2028): Szenario-Analyse

Basierend auf diesen fundamentalen Daten ergibt sich folgende Prognose für die Aktie (SZSE: 300750):

Basis-Szenario (60% Wahrscheinlichkeit)

  • Annahmen: CATL hält seinen globalen Marktanteil stabil bei >35%.78 Das EV-Wachstum normalisiert sich, aber die neuen Segmente (ESS, Na-Ion, LRS) kompensieren dies und halten die Margen stabil (vgl. Q3 2025 4). Die Geopolitik (speziell EU) eskaliert nicht weiter.
  • Berechnung: Das Gewinn je Aktie (EPS) wächst den Prognosen entsprechend von ca. 14,42 CNY (2024/25) 34 auf ca. 24,25 CNY bis 2028.18 Der Markt bewertet das Unternehmen mit einem KGV von 21,5.19
  • Kursziel (Ende 2028): $24,25 \text{ CNY (EPS)} \times 21,5 \text{ (KGV)} = \sim 521 \text{ CNY}$.
  • Fazit: Ausgehend von einem aktuellen Kurs von ca. 388 CNY 35 entspricht dies einer Gesamtrendite von ca. 34% über 3 Jahre (oder einer annualisierten Rendite von ca. 10,3%). Dies ist ein “Market-Perform”-Rating.

Bullen-Szenario (20% Wahrscheinlichkeit)

  • Annahmen: Natrium-Ionen-Batterien 52 und der ESS-Markt 56 werden zu einem massiven, margenstarken Erfolg. Das LRS-Modell 8 wird zur globalen Cash-Cow.
  • Berechnung: Der Gewinn übertrifft die Erwartungen (z.B. 26 CNY EPS). Der Markt bewertet CATL wieder als Tech-Innovator (KGV 30x, Niveau von 2022 30).
  • Kursziel (Ende 2028): $26,00 \text{ CNY} \times 30,0 \text{ (KGV)} = \sim 780 \text{ CNY}$.

Bären-Szenario (20% Wahrscheinlichkeit)

  • Annahmen: Der Preiskrieg in China 52 eskaliert und zerstört die Margen. Die Geopolitik 41 eskaliert: Die EU folgt den USA und verhängt Strafzölle.60 Konkurrenten gewinnen den Solid-State-Wettlauf.63
  • Berechnung: Das Gewinnwachstum stagniert (EPS 20 CNY). Die Aktie wird als zyklisches Rohstoffunternehmen bewertet (KGV 12x).
  • Kursziel (Ende 2028): $20,00 \text{ CNY} \times 12,0 \text{ (KGV)} = \sim 240 \text{ CNY}$.

Tabelle 4: CATL Aktienprognose (Basis-Szenario 2025–2028)

JahrGewinn/Aktie (EPS) (Prognose, CNY)KGV (Prognose, Multiple)Kursziel (Basis-Szenario, CNY)
2025 (e)18,88 1825,0 (a)472
2026 (e)22,76 1823,6537
2027 (e)23,61 (b)22,5 (b)531
2028 (e)24,25 1821,5521

(a) KGV 2025 interpoliert. (b) EPS 2027 aus 18, KGV 2027/28 aus.19

Referenzen

  1. CATL CEO and founder Robin Zeng: The journey to market dominance and powering the future of batteries | Norges Bank Investment Management, Zugriff am November 6, 2025, https://www.nbim.no/en/news-and-insights/podcast/2024/catl-ceo-and-founder-robin-zeng-the-journey-to-market-dominance-and-powering-the-future-of-batteries/
  2. CATL – Wikipedia, Zugriff am November 6, 2025, https://en.wikipedia.org/wiki/CATL
  3. CATL EV Battery Usage Ranks NO.1 Globally for Eight Consecutive Years, Zugriff am November 6, 2025, https://www.catl.com/en/news/6377.html
  4. CATL Net Profit Jumps 41% on Surging EV Demand – Caixin Global, Zugriff am November 6, 2025, https://www.caixinglobal.com/2025-10-21/catl-q3-net-profit-jumps-41-on-surging-ev-demand-102374114.html
  5. CATL profit jumps 41% to $2.6b in Q3 2025 – Tech in Asia, Zugriff am November 6, 2025, https://www.techinasia.com/news/catl-profit-jumps-41-to-2-6b-in-q3-2025
  6. CATL in the Crossfire: How US Rules Are Rewriting EV Supply Chains, Zugriff am November 6, 2025, https://www.orfonline.org/english/expert-speak/catl-in-the-crossfire-how-us-rules-are-rewriting-ev-supply-chains
  7. Analysis of the non-market treatment faced by CATL and its coping strategies, Zugriff am November 6, 2025, https://www.deanfrancispress.com/index.php/fe/article/download/2010/2046/8232
  8. CATL makes overseas expansion top priority as domestic competition intensifies, Zugriff am November 6, 2025, https://cnevpost.com/2024/05/22/catl-makes-overseas-expansion-top-priority/
  9. Ford-CATL Partnership Illustrates the Challenge of Decoupling EV …, Zugriff am November 6, 2025, https://www.cfr.org/blog/ford-catl-partnership-illustrates-challenge-decoupling-ev-supply-chains
  10. How CATL Became China’s Electric Vehicle Battery King – Time Magazine, Zugriff am November 6, 2025, https://time.com/6217992/china-electric-vehicle-catl/
  11. BMW, Volkswagen To Get EV Batteries From CATL Factory In Germany – CleanTechnica, Zugriff am November 6, 2025, https://cleantechnica.com/2018/07/10/bmw-volkswagen-to-get-ev-batteries-from-catl-factory-in-germany/
  12. Batteriezellen-Werk von CATL bei Erfurt: Produktion hat begonnen – InsideEVs.de, Zugriff am November 6, 2025, https://insideevs.de/news/628207/catl-batteriezellenwerk-erfurt-produktionsbeginn/
  13. CATL Finalizes its Plan for the Fourth Battery Factory in Europe This …, Zugriff am November 6, 2025, https://electrification-solutions.com/catl-finalizes-its-plan-for-the-fourth-battery-factory-in-europe-this-year/
  14. CATL announces its second European battery plant in Hungary, Zugriff am November 6, 2025, https://www.catl.com/en/news/983.html
  15. Innovative Technologie – CATL, Zugriff am November 6, 2025, https://www.catl.com/de/research/technology/
  16. Batterie | Natrium-Ionen-Batterie bald bereit für den Massenmarkt …, Zugriff am November 6, 2025, https://www.springerprofessional.de/batterie/energiespeicher/natrium-ionen-batterie-ist-bereit-fuer-den-massenmarkt/51335460
  17. CATL and BYD continue to dominate China’s battery market – electrive.com, Zugriff am November 6, 2025, https://www.electrive.com/2024/11/14/catl-and-byd-continue-to-dominate-chinas-battery-market/
  18. CATL Fundamentalanalyse – finanzen.ch, Zugriff am November 6, 2025, https://www.finanzen.ch/fundamentalanalyse/catl
  19. CATL Prognose 2025 & Kursziel von Analysten – aktien.guide, Zugriff am November 6, 2025, https://aktien.guide/kursziel/CATL-CNE100006WS8
  20. Robin Zeng – Wikipedia, Zugriff am November 6, 2025, https://en.wikipedia.org/wiki/Robin_Zeng
  21. Zeng Yuqun – The World Economic Forum, Zugriff am November 6, 2025, https://www.weforum.org/stories/authors/robin-zeng/
  22. Amperex Technology Limited, Zugriff am November 6, 2025, https://www.atlbattery.com/
  23. CATL IPOs on the Shenzhen Stock Exchange | Experience – Fasken, Zugriff am November 6, 2025, https://www.fasken.com/en/experience/2018/06/catl-ipos-on-the-shenzhen-stock-exchange
  24. Robin Zeng: CATL’s Prodigious Gambler – Interconnected, Zugriff am November 6, 2025, https://interconnected.blog/robin-zeng-catls-prodigious-gambler/
  25. The inside story of how CATL became the world’s largest electric-vehicle battery company, Zugriff am November 6, 2025, https://qz.com/1585662/how-catl-became-the-worlds-biggest-electric-car-battery-company
  26. CATL Went Public on Shenzhen Stock Exchange 13 June 2018 – China Buses, Zugriff am November 6, 2025, https://m.chinabuses.org/news/11544.html
  27. 寧德時代新能源科技股份有限公司 – CATL, Zugriff am November 6, 2025, https://www.catl.com/en/uploads/1/file/public/202505/20250512071033_9of2dqw816.pdf
  28. Chinese EV Battery Giant Gears Up for ChiNext IPO, Buys Canadian Lithium Miner, Zugriff am November 6, 2025, https://www.yicaiglobal.com/news/chinese-ev-battery-giant-gears-up-for-chinext-ipo-buys-canadian-lithium-miner
  29. Battery Maker CATL Gets Green Light for $2.1 Billion IPO – Caixin Global, Zugriff am November 6, 2025, https://www.caixinglobal.com/2018-04-05/battery-maker-catl-gets-green-light-for-21-billion-ipo-101230859.html
  30. CATL Bilanz/GuV – finanzen.at, Zugriff am November 6, 2025, https://www.finanzen.at/bilanz_guv/catl
  31. Executive summary – Global Critical Minerals Outlook 2025 – Analysis – IEA, Zugriff am November 6, 2025, https://www.iea.org/reports/global-critical-minerals-outlook-2025/executive-summary
  32. Where are EV battery prices headed in 2025 and beyond? – S&P Global, Zugriff am November 6, 2025, https://www.spglobal.com/automotive-insights/en/blogs/2025/01/where-are-ev-battery-prices-headed-in-2025-and-beyond
  33. A Case Study of CATL’s Supply Chain Management – SHS Web of Conferences, Zugriff am November 6, 2025, https://www.shs-conferences.org/articles/shsconf/pdf/2024/27/shsconf_icdeba2024_01015.pdf
  34. Contemporary Amperex Technology Co., Limited (SHE:300750) – Stock Analysis, Zugriff am November 6, 2025, https://stockanalysis.com/quote/she/300750/
  35. Contemporary Amperex Technology Stock Price Forecast. Should You Buy 300750.SZ? – StockInvest.us, Zugriff am November 6, 2025, https://stockinvest.us/stock/300750.SZ
  36. CATL Aktie: Zerrissen zwischen Chancen und Risiken – Börse Express, Zugriff am November 6, 2025, https://www.boerse-express.com/news/articles/catl-aktie-zerrissen-zwischen-chancen-und-risiken-831400
  37. CATL (CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY) AKTIE | Aktienkurs | CNE100003662 | A2JQNK | News | finanzen.net, Zugriff am November 6, 2025, https://www.finanzen.net/aktien/catl-aktie
  38. Contemporary Amperex Technology Co., Ltd. Aktie | CNE100003662 | A2JQNK – justETF, Zugriff am November 6, 2025, https://www.justetf.com/de/stock-profiles/CNE100003662
  39. CATL (CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY) AKTIE Fundamentalanalyse | Risikoanalyse | A2JQNK – Finanzen.net, Zugriff am November 6, 2025, https://www.finanzen.net/fundamentalanalyse/catl
  40. Global EV battery market share in Jan-Mar 2025: CATL 38.3%, BYD 16.7%_DC Energy, Zugriff am November 6, 2025, https://dcebattery.com/index.php?m=home&c=View&a=index&aid=96&lang=en
  41. The future of the EV supply chain amid US-China tensions – The World Economic Forum, Zugriff am November 6, 2025, https://www.weforum.org/stories/2025/01/future-ev-supply-chains/
  42. Who makes the most electric vehicle batteries? – Autovista24, Zugriff am November 6, 2025, https://autovista24.autovistagroup.com/news/who-makes-the-most-electric-vehicle-batteries/
  43. Global EV battery market share in Jan-Feb 2024: CATL 38.4%, BYD 13.1% – CnEVPost, Zugriff am November 6, 2025, https://cnevpost.com/2024/04/08/global-ev-battery-market-share-in-jan-feb-2024/
  44. CATL, LGES, And BYD Were The Top EV Battery Suppliers In H1 2023 – InsideEVs, Zugriff am November 6, 2025, https://insideevs.com/news/686083/catl-lges-byd-ev-battery-suppliers-2023h1/
  45. CATL’s Expanding EV Battery Empire: Can It Overcome U.S. Scrutiny? | Nasdaq, Zugriff am November 6, 2025, https://www.nasdaq.com/articles/catls-expanding-ev-battery-empire-can-it-overcome-us-scrutiny
  46. CATL is still the king of EV batteries as sales grow by 54% – ArenaEV, Zugriff am November 6, 2025, https://www.arenaev.com/catl_is_still_the_king_of_ev_batteries_as_sales_grow_by_54-news-2703.php
  47. Contemporary Amperex Technology Co. Limited SWOT & PESTLE 2025 | Report + Sample, Zugriff am November 6, 2025, https://www.swotandpestle.com/catl-swot-pestle
  48. CATL, the little-known Chinese battery maker that has the US worried – The Guardian, Zugriff am November 6, 2025, https://www.theguardian.com/world/2024/mar/18/catl-chinese-battery-maker-evs-electric-vehicles
  49. Caterpillar SWOT Analysis (2025) – Business Strategy Hub, Zugriff am November 6, 2025, https://bstrategyhub.com/caterpillar-swot-analysis/
  50. SWOT Analysis of Caterpillar 2025 – Strategic Management Insight, Zugriff am November 6, 2025, https://strategicmanagementinsight.com/swot-analyses/caterpillar-swot-analysis/
  51. Qilin Family: Top-Tier Battery Power! – YouTube, Zugriff am November 6, 2025, https://www.youtube.com/watch?v=siuInwRO0AQ
  52. CATL and the EV Battery Market | An AlphaSense Primer, Zugriff am November 6, 2025, https://www.alpha-sense.com/resources/research-articles/catl-ev-battery-market/
  53. CATL in Germany, Zugriff am November 6, 2025, https://www.catl.com/en/enterpriseinfoEnglish/
  54. Electric vehicle battery prices are expected to fall almost 50% by 2026 | Goldman Sachs, Zugriff am November 6, 2025, https://www.goldmansachs.com/insights/articles/electric-vehicle-battery-prices-are-expected-to-fall-almost-50-percent-by-2025
  55. CATL Aktie: Beibehaltene Prognosen | Aktien-Global.de, Zugriff am November 6, 2025, https://www.aktien-global.de/bglob/bglob_temp/catl_aktie_beibehaltene_prognosen-19103/
  56. CATL Stock Surge: Energy Storage Dominance Drives Record Highs – Markets.com, Zugriff am November 6, 2025, https://www.markets.com/analysis/catl-stock-surge-storage-dominance-1145-en
  57. Natrium-Ionen-Akkus: Günstiger und sicherer? – EnBW, Zugriff am November 6, 2025, https://www.enbw.com/blog/elektromobilitaet/laden/natrium-ionen-akku-was-macht-die-technologie-so-interessant/
  58. Marktgröße für Natriumionenbatterien, Wachstumschancen 2025-2034, Zugriff am November 6, 2025, https://www.gminsights.com/de/industry-analysis/sodium-ion-battery-market
  59. China nimmt ersten grossen Natrium-Ionen-Speicher in Betrieb – Infosperber, Zugriff am November 6, 2025, https://www.infosperber.ch/gesellschaft/technik/china-nimmt-ersten-grossen-natrium-ionen-speicher-in-betrieb/
  60. Powering the EU’s future: Strengthening the battery industry – European Parliament, Zugriff am November 6, 2025, https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/BRIE/2025/767214/EPRS_BRI(2025)767214_EN.pdf
  61. Green Technology: How European Competitiveness Is Linked With China, Zugriff am November 6, 2025, https://www.boell.de/en/2025/10/31/green-technology-how-european-competitiveness-linked-china
  62. BYD surpassed LG in global battery market – EVBoosters, Zugriff am November 6, 2025, https://evboosters.com/ev-charging-news/byd-surpassed-lg-in-global-battery-market/
  63. CATL bet on solid-state becomes reality – Batteries International, Zugriff am November 6, 2025, https://www.batteriesinternational.com/2024/11/11/catl-bet-on-solid-state-becomes-reality/
  64. EV Battery Company Evaluation Report 2024-2025 | CATL, BYD, – GlobeNewswire, Zugriff am November 6, 2025, https://www.globenewswire.com/news-release/2025/08/05/3127623/28124/en/EV-Battery-Company-Evaluation-Report-2024-2025-CATL-BYD-and-LG-Energy-Solution-Dominate-with-Innovation-Strategic-Partnerships-and-Technological-Leadership.html
  65. BYD/CATL: Solid-state batteries still have a long way to go! – Energytrend, Zugriff am November 6, 2025, https://www.energytrend.com/news/20240930-48499.html
  66. Key Tesla battery supplier CATL was just added to a Pentagon blacklist. Here’s what it means: [Business Insider] – Reddit, Zugriff am November 6, 2025, https://www.reddit.com/r/electricvehicles/comments/1hvsw78/key_tesla_battery_supplier_catl_was_just_added_to/
  67. Letter to Ford on Chinese Battery Partnership | Select Committee on the CCP – House.gov, Zugriff am November 6, 2025, https://selectcommitteeontheccp.house.gov/media/letters/letter-ford-chinese-battery-partnership
  68. CATL und Ford kündigen globale strategische Partnerschaft zur weltweiten Förderung von EVs an, Zugriff am November 6, 2025, https://www.catl.com/de/news/6253.html
  69. MAPPED: CATL’s global footprint as it expands in Europe – Adamas Intelligence, Zugriff am November 6, 2025, https://www.adamasintel.com/mapped-catls-global-footprint-as-it-expands-in-europe/
  70. CATL’s New Battery Plant To Become Hungary’s Largest Greenfield FDI Project Ever, Zugriff am November 6, 2025, https://hipa.hu/news/catl-s-new-battery-plant-to-become-hungary-s-largest-greenfield-fdi-project-ever-/
  71. BMW Group Will Invest Over $2 Billion In Hungarian Plant Debrecen – InsideEVs, Zugriff am November 6, 2025, https://insideevs.com/news/624175/bmw-group-hungarian-plant-debrecen-batteries/
  72. Lithium-Ion Battery Pack Prices Hit Record Low of $139/kWh – BloombergNEF, Zugriff am November 6, 2025, https://about.bnef.com/insights/clean-energy/lithium-ion-battery-pack-prices-hit-record-low-of-139-kwh/
  73. Electric vehicle battery prices are falling faster than expected | Goldman Sachs, Zugriff am November 6, 2025, https://www.goldmansachs.com/insights/articles/electric-vehicle-battery-prices-falling
  74. Electric vehicle batteries – Global EV Outlook 2025 – Analysis – IEA, Zugriff am November 6, 2025, https://www.iea.org/reports/global-ev-outlook-2025/electric-vehicle-batteries
  75. Global battery supply chain: Hidden regional trends | McKinsey, Zugriff am November 6, 2025, https://www.mckinsey.com/features/mckinsey-center-for-future-mobility/our-insights/the-hidden-trends-in-battery-supply-and-demand-a-regional-analysis
  76. Contemporary Amperex stock forecast | Is CATL a good stock to buy? – Capital.com, Zugriff am November 6, 2025, https://capital.com/en-int/analysis/catl-stock-forecast
  77. JPMorgan downgrades CATL stock rating to Neutral despite raising price target, Zugriff am November 6, 2025, https://www.investing.com/news/analyst-ratings/jpmorgan-downgrades-catl-stock-rating-to-neutral-despite-raising-price-target-93CH-4271663
  78. CATL: Resilient Amid Tariff Pressures, Industry Leadership Intact, Zugriff am November 6, 2025, https://www.ifastgm.com.sg/igm/article/view/rcms327021/catl-resilient-amid-tariff-pressures-industry-leadership-intact
  79. Contemporary Amperex Technology Zukünftiges Wachstum – Simply Wall St, Zugriff am November 6, 2025, https://simplywall.st/de/stocks/at/capital-goods/vie-catl/contemporary-amperex-technology-shares/future
  80. Contemporary Amperex Technology (WBAG:CATL) Stock Forecast & Analyst Predictions, Zugriff am November 6, 2025, https://simplywall.st/stocks/at/capital-goods/vie-catl/contemporary-amperex-technology-shares/future
KI-gestützt. Menschlich veredelt.

Martin Käßler ist ein erfahrener Tech-Experte im Bereich AI, Technologie, Energie & Space mit über 15 Jahren Branchenerfahrung. Seine Artikel verbinden fundiertes Fachwissen mit modernster KI-gestützter Recherche- und Produktion. Jeder Beitrag wird von ihm persönlich kuratiert, faktengeprüft und redaktionell verfeinert, um höchste inhaltliche Qualität und maximalen Mehrwert zu garantieren.

Auch bei sorgfältigster Prüfung sehen vier Augen mehr als zwei. Wenn Ihnen ein Patzer aufgefallen ist, der uns entgangen ist, lassen Sie es uns bitte wissen: Unser Postfach ist martinkaessler, gefolgt von einem @ und dem Namen dieser Webseite (also meine-domain) mit der Endung .com. Oder besuchen Sie Ihn gerne einfach & direkt auf LinkedIn.

Ihre nächste Inspirationsquelle wartet – lesen, staunen, wachsen

The Gen AI Playbook: Was wir über den operativen Erfolg von AI lernen können.
The Gen AI Playbook: Was wir über den operativen Einsatz von AI lernen können.

The Gen AI Playbook: Was wir über den operativen Erfolg von AI lernen können.

AI, AI-generiert
November 11, 2025
Polarlichter November 2025: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit in Deutschland?
Polarlichter November 2025: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit in Deutschland?

Polarlichter November 2025: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit in Deutschland?

AI-generiert, Space
November 11, 2025
Sichere Passwörter erzeugen: Das sind die Empfehlungen vom BSI & Co 2026
Sichere Passwörter erzeugen: Das sind die Empfehlungen vom BSI & Co 2026

Sichere Passwörter erzeugen: Das sind die Empfehlungen vom BSI & Co 2026

AI-generiert, How-to
November 11, 2025
KI Bias Studien: Das umfassende Dossier zur Voreingenommenheit in LLMs
KI Bias Studien - Das umfassende Dossier zur Voreingenommenheit in LLMs

KI Bias Studien: Das umfassende Dossier zur Voreingenommenheit in LLMs

AI, AI-generiert
November 11, 2025
Kosten Akkuwechsel Elektroauto: Was kommt 2026 auf E-Auto Besitzer zu?
Kosten Akkuwechsel Elektroauto

Kosten Akkuwechsel Elektroauto: Was kommt 2026 auf E-Auto Besitzer zu?

AI-generiert, All-Electric
November 10, 2025
Goldreserven weltweit: Eine strategische Analyse der globalen Zentralbankreserven 2026
Goldreserven weltweit: Eine strategische Analyse der globalen Zentralbankreserven

Goldreserven weltweit: Eine strategische Analyse der globalen Zentralbankreserven 2026

AI-generiert, Kapital
November 9, 2025
Bitte und Danke in Prompts: Was bringen die Wörter in KI-Chatsbots wirklich?
Bitte und Danke in Prompts: Was bringen die Wörter in KI-Chatsbots wirklich?

Bitte und Danke in Prompts: Was bringen die Wörter in KI-Chatsbots wirklich?

AI, AI-generiert
November 9, 2025
Die Geschichte der Wirtschaft Argentinien – und was Europa von ihr lernen kann
Die Geschichte der Wirtschaft Argentinien - und was Europa von ihr lernen kann

Die Geschichte der Wirtschaft Argentinien – und was Europa von ihr lernen kann

AI-generiert, Gesellschaft, Kapital
November 9, 2025