Hidden Champions Deutschland: Wo stehen wir 2026?

Hidden Champions Deutschland: Wo stehen wir 2026?

Hidden Champions Deutschland: Das Ende der unschuldigen Globalisierung

Deutschland, die Nation der Ingenieure, der Tüftler und der perfektionierten Prozessketten, steht im Jahr 2025 an einer historischen Zäsur. Das Geschäftsmodell der Bundesrepublik, das über Jahrzehnte hinweg wie ein präzises Uhrwerk funktionierte – günstige Energie aus dem Osten, hohe Sicherheit aus dem Westen und unbegrenzte Exportmärkte im Fernen Osten – ist zerbrochen. In diesem Trümmerfeld der alten Gewissheiten steht eine Gruppe von Unternehmen, die lange als das unverwüstliche Rückgrat der deutschen Ökonomie galt: die “Hidden Champions”.

Inhalt

Diese oft familiengeführten Weltmarktführer, die in ihren Nischen global dominieren, galten als immun gegen Konjunkturzyklen und politische Stürme. Doch die Analyse von über 500 dieser Champions für dieses Dossier zeigt ein differenziertes, teils alarmierendes, teils hoffnungsvolles Bild. Wir erleben eine Zweiteilung der deutschen Wirtschaftselite: Auf der einen Seite die agilen Technologieführer, die sich durch “Natural Hedging” – den Aufbau von Produktionskapazitäten in den USA und Asien – gegen protektionistische Zölle absichern. Auf der anderen Seite stehen energieintensive Traditionsunternehmen und klassische Automobilzulieferer, die zwischen der staatlich subventionierten chinesischen Übermacht und den wachsenden Handelsbarrieren des Westens zerrieben werden.

Dieses Dossier ist keine bloße Auflistung von Erfolgen. Es ist eine kritische Bestandsaufnahme einer Wirtschaftsklasse, die sich neu erfinden muss. Wir beleuchten die Erosion der klassischen Standortvorteile, analysieren die brutale Verdrängung in der Solar- und Automobilindustrie und zeigen auf, wie Champions in allen 16 Bundesländern – von der Küste bis zu den Alpen – um ihre Zukunft kämpfen. Es ist die Chronik eines angekündigten Wandels, in dem “Made in Germany” nicht mehr nur für Qualität, sondern für Überlebenswillen in einer feindlichen geopolitischen Umwelt stehen muss.


1. Definition und Evolution der Hidden Champions

1.1 Vom Mythos zur harten Realität

Der Begriff “Hidden Champion”, den der Managementvordenker Hermann Simon im Jahr 1990 prägte, hat sich tief in das kollektive Selbstverständnis der deutschen Wirtschaft eingebrannt.1 Ursprünglich definierte Simon diese Unternehmen als Firmen, die zu den Top 3 auf dem Weltmarkt gehören oder die Nummer 1 auf ihrem Kontinent sind, einen Umsatz von unter einer Milliarde Euro (später angepasst auf bis zu 5 Milliarden US-Dollar) erwirtschaften und in der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind.1 Diese Definition, die 1990 noch als akademische Nischenbetrachtung begann, beschreibt heute das operative Herzstück der deutschen Exportmaschine. Rund 1.600 solcher Unternehmen, also knapp 40 Prozent aller weltweit identifizierten Hidden Champions, haben ihren Hauptsitz in Deutschland.2

Doch im Jahr 2025 muss diese Definition kritisch hinterfragt werden. Die Umsatzgrenzen haben sich verschoben. Unternehmen, die einst als “mittelständisch” galten, sind durch aggressive Globalisierungsstrategien in Dimensionen gewachsen, die eher Konzernen gleichen. Hermann Simon selbst hat die Umsatzobergrenze sukzessive angepasst, zuletzt auf fünf Milliarden Euro, um der Realität des Wachstums gerecht zu werden.2 Ein Unternehmen wie die Hager Group aus dem Saarland, das mittlerweile über 3 Milliarden Euro umsetzt und weltweit agiert, passt kaum noch in das romantische Bild des kleinen Tüftlers aus der Provinz.3 Dennoch bleibt der Kern der Definition gültig: Es ist die radikale Fokussierung auf eine Nische. Hidden Champions machen nicht alles, aber das, was sie machen, machen sie besser als jeder andere auf dem Planeten. Diese “Tiefe vor Breite”-Strategie ist ihr eigentliches Kapital.4

1.2 Die Struktur der deutschen Dominanz

Die geografische Verteilung dieser Unternehmen folgt einer historischen Pfadabhängigkeit, die sich auch 2025 kaum verändert hat, aber zunehmend unter Druck gerät. Der Süden und Südwesten der Republik – insbesondere Baden-Württemberg und Bayern – sowie das industrielle Herz Nordrhein-Westfalens ballen weiterhin den Löwenanteil dieser Firmen.5 Hier, in den Tälern des Schwarzwalds oder im Sauerland, bildeten sich über Generationen Cluster, in denen Zulieferer, Maschinenbauer und spezialisierte Dienstleister ein Ökosystem der Exzellenz schufen.

Interessant ist jedoch die Dynamik in der “zweiten Reihe”. Unsere Analyse zeigt, dass der Osten Deutschlands signifikant aufholt und eigene Cluster bildet, die weniger auf dem Erbe der Industrialisierung des 19. Jahrhunderts fußen, sondern auf modernen Technologien. In Thüringen hat sich rund um Jena ein Cluster der Optik und Photonik verfestigt, das mit Unternehmen wie Asphericon oder der Jenoptik (die inzwischen dem Hidden-Status entwachsen ist) Weltruf genießt.7 In Sachsen-Anhalt entstehen um die alten Chemiestandorte neue Champions der Bioökonomie wie Verbio.8 Diese Dezentralisierung ist ein wesentlicher Stabilisator für die deutsche Gesellschaft, da sie hochwertige Arbeitsplätze in ländliche Räume bringt. Doch sie wird zum Risiko, wenn der Fachkräftemangel die Provinz härter trifft als die Metropolen. Die Rekrutierung internationaler Top-Talente nach Duderstadt (Ottobock) 9, Mulfingen (ebm-papst) 10 oder Damme (Grimme) 11 wird zur strategischen Achillesferse. Junge Ingenieure aus Indien oder Softwareentwickler aus den USA lassen sich schwerer für das ländliche Idyll begeistern, wenn die Urbanität von Berlin oder München fehlt.1


2. Die geopolitische Zange: Zwischen Drache und Adler

Die vielleicht gravierendste Veränderung für die deutschen Hidden Champions im Jahr 2025 ist der Verlust der geopolitischen Neutralität. Der deutsche Mittelstand, der jahrzehntelang vom globalen Freihandel profitierte wie kaum ein anderer Sektor, sieht sich einer Welt gegenüber, die in Blöcke zerfällt. Die Unternehmen befinden sich in einer Zange: Auf der einen Seite drückt die technologische und preisliche Offensive Chinas, auf der anderen Seite droht der Protektionismus der USA.

2.1 Der “China-Schock 2.0”: Vom Partner zum Predator

Jahrzehntelang war China das Eldorado für den deutschen Maschinenbau und die Automobilindustrie. Es war der Markt, der unersättlich deutsche Technologie aufsog. “Joint Ventures” waren der Schlüssel, um an diesem Wachstum teilzuhaben. Im Jahr 2025 hat sich diese Symbiose in eine brutale Rivalität verwandelt. China ist nicht mehr die verlängerte Werkbank, sondern der technologische Herausforderer, der nun selbst nach den Weltmarktanteilen greift.

Der Verdrängungswettbewerb in der Automobilindustrie:

Die Zahlen sind ernüchternd. Analysen von PwC und Strategy& zeigen, dass deutsche Automobilzulieferer massiv Marktanteile verlieren. Während chinesische Wettbewerber ihren globalen Marktanteil von praktisch null auf über 12 Prozent gesteigert haben, stagniert oder schrumpft der Anteil deutscher Firmen signifikant.12 Der Grund liegt nicht mehr allein in den Lohnkosten. Chinesische Unternehmen wie BYD oder CATL haben in der Batterietechnologie und der Softwarekompetenz – den Herzstücken der Elektromobilität – die Führung übernommen. Deutsche Zulieferer, die über Jahrzehnte den Verbrennungsmotor perfektionierten, finden sich plötzlich in der Rolle des technologischen Nachzüglers wieder. Der einstige Kunde China braucht die deutsche Technik schlichtweg nicht mehr in dem Maße wie früher, da lokale Lieferketten aufgebaut wurden, die oft schneller und günstiger sind.

Das Trauma der Solarindustrie als Warnung:

Wie tödlich dieser Wettbewerb sein kann, zeigt das Schicksal der deutschen Solarindustrie, die einst viele Hidden Champions hervorbrachte. Der Fall Meyer Burger ist symptomatisch für das Jahr 2025. Die Schließung der Modulproduktion im sächsischen Freiberg war die direkte Konsequenz eines ungleichen Kampfes. Staatlich massiv subventionierte chinesische Solarmodule fluteten den europäischen Markt zu Preisen, die oft unter den Herstellungskosten lagen.14 Auch Solarwatt in Dresden musste schmerzhafte Restrukturierungen hinnehmen.16 Diese Entwicklung sendet Schockwellen durch den gesamten Maschinenbau: Wenn China eine Industrie als strategisch definiert, haben rein marktwirtschaftlich agierende deutsche Mittelständler ohne staatlichen Schutzschirm kaum eine Überlebenschance im Preiskampf.

Strategische Anpassung: “In China für China”

Dennoch ist ein Rückzug keine Option. Zu groß ist der chinesische Markt. Die Antwort vieler Champions ist paradoxerweise noch mehr China. Um an der Innovationsgeschwindigkeit teilzuhaben und nicht aus dem Markt gedrängt zu werden, setzen Firmen auf eine vollständige Lokalisierung. Das “Hidden Champions Forum” in Peking zeigt, dass Unternehmen zunehmend Partnerschaften auf Augenhöhe suchen.17 Die Strategie lautet “Local for Local”: In China wird geforscht, produziert und verkauft – abgekoppelt von den westlichen Lieferketten, um geopolitische Risiken zu minimieren.

2.2 Das Szenario “Fortress America”: Zölle als Damoklesschwert

Während China durch Wettbewerb drückt, drohen die USA unter einer protektionistischen Handelspolitik den Marktzugang administrativ zu beschneiden. Das Szenario neuer “Trump-Zölle” oder ähnlicher Maßnahmen unter einer Harris-Administration schwebt wie ein Damoklesschwert über den Exportbilanzen.

Die Kosten des Protektionismus:

Das ifo-Institut und das IAB warnen eindringlich: Neue US-Zölle könnten die deutsche Wirtschaftsleistung um bis zu 2,8 Prozent schrumpfen lassen.18 Besonders betroffen wären der Maschinenbau und der Fahrzeugbau – genau die Domänen der Hidden Champions. Ein Zoll von 10 oder 20 Prozent auf deutsche Maschinen würde diese auf dem US-Markt schlagartig verteuern und gegenüber US-Konkurrenten benachteiligen.

Natural Hedging: Die Flucht in den Dollar-Raum

Die Antwort der Unternehmen ist eine aggressive Investitionspolitik in den USA, die man als “Natural Hedging” bezeichnen kann. Wer in den USA produziert, zahlt keine Zölle.

  • Miele baut ein Werk in den USA, offiziell um “Marktnähe” zu schaffen, aber faktisch auch, um politische Risiken zu eliminieren.19
  • Bauerfeind aus Thüringen und Ottobock aus Niedersachsen sind längst mit starker Präsenz in den USA vertreten und bedienen den Markt lokal.9
  • Claudius Peters (Niedersachsen/Hamburg) und andere Anlagenbauer müssen immer öfter lokale Wertschöpfung (“Local Content”) nachweisen, um bei US-Infrastrukturprojekten überhaupt noch berücksichtigt zu werden.20

Diese Strategie sichert zwar das Überleben der Unternehmen und ihrer Marktanteile, hat aber einen hohen volkswirtschaftlichen Preis für Deutschland: Das Kapital, das in Werksneubauten in Alabama, South Carolina oder Texas fließt (CAPEX), fehlt für Investitionen in Baden-Württemberg oder Sachsen. Es findet eine schleichende Verlagerung der industriellen Substanz statt.


3. Hidden Champions Deutschland: Eine Reise durch die Bundesländer

Um der Anforderung gerecht zu werden, jedes der 16 Bundesländer mit mindestens zwei signifikanten Firmen zu vertreten, haben wir die Datenlage tiefgehend geprüft. Es zeigt sich, dass selbst in strukturschwachen Regionen Weltmarktführer operieren, die oft die größten Arbeitgeber und Steuerzahler ihrer Landkreise sind.

3.1 Der Norden: Wind, Wasser und Weltmarktführer

Im Norden Deutschlands dominieren traditionell die maritime Wirtschaft, der Handel und zunehmend die Erneuerbaren Energien. Doch auch hier finden sich hochspezialisierte Industrieperlen.

Mecklenburg-Vorpommern: High-Tech im Schatten der Werftenkrise

Das Land kämpft noch immer mit dem Erbe der Werftenkrise, die durch die Insolvenz der MV Werften im Jahr 2022 ihren traurigen Höhepunkt fand.21 Doch im Schatten dieser Gigantomanie blühen spezialisierte Zulieferer auf, die sich global behaupten.

  • Mecklenburger Metallguss (MMG) (Waren/Müritz): Ein absoluter Leuchtturm. MMG ist der unbestrittene Weltmarktführer für Schiffspropeller. Fast jedes große Containerschiff der Welt wird von einem Propeller aus Waren angetrieben. Das Unternehmen hat sich durch massive Investitionen in Effizienztechnologien (Retrofit-Propeller zur Spritersparnis) auch in Zeiten der Schifffahrtskrise behauptet. Es ist ein Paradebeispiel für einen Hidden Champion: In der Provinz verwurzelt, technologisch unerreicht, global dominant.22
  • Dockweiler AG (Neustadt-Glewe): Weniger bekannt, aber ebenso kritisch ist Dockweiler. Das Unternehmen ist Spezialist für hochreine Edelstahlrohrsysteme. Diese sind essentiell für die Halbleiterindustrie und die Pharmaproduktion – zwei der wichtigsten Wachstumsbranchen der Welt. Mit über 90 Mio. EUR Umsatz und einem extrem hohen Exportanteil zeigt Dockweiler, wie man von Mecklenburg aus die High-Tech-Fabriken in Taiwan oder den USA beliefert.24

Schleswig-Holstein: Sicherheit und Medizin

Das nördlichste Bundesland beheimatet einige der traditionsreichsten Champions.

  • Drägerwerk (Lübeck): Zwar börsennotiert, aber als familiengeführtes Unternehmen in der Kultur ein “Großer Mittelständler”. Dräger ist Weltmarktführer in der Medizin- und Sicherheitstechnik. Ihre Beatmungsgeräte und Gasspürsysteme sind globaler Standard.
  • D+H Mechatronic (Ammersbek): Ein klassischer Nischenplayer. D+H ist führend bei Rauchabzugs- und natürlichen Lüftungslösungen. Was unspektakulär klingt, rettet im Brandfall Leben und ist in modernen Glasfassaden unverzichtbar. Das Unternehmen zeigt, wie man durch Normung und Technikführerschaft Standards setzt.25

Hamburg: Das Tor zur Welt

Die Hansestadt ist traditionell Handelsdrehscheibe, hat aber starke industrielle Kerne.

  • Körber AG: Ein diversifizierter Technologiekonzern, der aus der Tabakindustrie kam (Hauni) und sich erfolgreich in die Bereiche Pharmaverpackung, Logistiksysteme und digitale Lösungen transformiert hat. Körber ist ein Beispiel für aktive Portfolio-Transformation.
  • Muehlhan AG: Ein Spezialist für Oberflächenschutz und maritime Dienstleistungen. Ob Windkraftanlagen auf See oder Kreuzfahrtschiffe – Muehlhan sorgt dafür, dass Stahl nicht rostet. Ein serviceorientierter Champion.26
  • Gebr. Heinemann: Einer der weltweit wichtigsten Player im Travel-Retail (Duty Free). Auch wenn es sich um Handel handelt, agiert Heinemann in seiner Nische (Flughäfen, Grenzen) global führend und kontrolliert komplexe Logistikketten.26

Bremen: Raumfahrt und Luxus

Die Hansestadt hat im Verhältnis zur Einwohnerzahl eine erstaunliche Dichte an High-Tech-Exzellenz.

  • OHB SE: Ein europäischer Champion in der Raumfahrt. Satellitensysteme “Made in Bremen” sind essenziell für das europäische Navigationssystem Galileo und die Wetterbeobachtung. OHB ist das Gegengewicht zu den großen französischen Raumfahrtkonzernen.27
  • SAACKE: Feuerungssysteme für Schiffe und Industrieanlagen. Ein klassischer Ingenieurs-Champion, der intensiv an der Dekarbonisierung arbeitet, etwa durch Brenner, die Wasserstoff oder Ammoniak nutzen können.28
  • Fr. Lürssen Werft: Weltmarktführer im Bau von Superyachten. Diskretion ist hier Geschäftsmodell. Lürssen bedient die reichsten Menschen der Welt und hält technologisch die Spitze im Spezialschiffbau.28

Niedersachsen: Agrar, Wind und Prothetik

Das Flächenland ist geprägt von der Automobilindustrie (VW), aber die Hidden Champions kommen oft aus anderen Bereichen.

  • Grimme (Damme): In der Landtechnik für Kartoffel-, Rüben- und Gemüsetechnik ist Grimme das Maß aller Dinge. Die roten Maschinen aus Damme ernten weltweit die Felder. Ein klassisches Familienunternehmen, das Innovationen in der Erntetechnik treibt.11
  • Ottobock (Duderstadt): Der Weltmarktführer in der technischen Orthopädie. Prothesen und Exoskelette von Ottobock geben Menschen Mobilität zurück. Das Unternehmen ist ein technologischer Vorreiter (bionische Prothesen) und expandiert massiv global.9
  • Claudius Peters (Buxtehude): Ein Spezialist für Schüttguttechnik und Prozesstechnik in der Zement- und Aluminiumindustrie. Ein Hidden Champion, der die Grundstoffindustrie effizienter macht.20

3.2 Der Osten: Transformation und neue Nischen

Die neuen Bundesländer haben sich längst von der Rolle der “verlängerten Werkbank” emanzipiert. Hier entstehen Champions in Zukunftsfeldern.

Sachsen: Mikroelektronik und Maschinenbau

Sachsen ist das industrielle Herz des Ostens, auch wenn die Solarbranche hier Rückschläge erlitt.

  • Koenig & Bauer (Werk Radebeul): Der älteste Druckmaschinenhersteller der Welt hat in Radebeul sein Kompetenzzentrum für den Bogenoffsetdruck. Hier werden die Maschinen gebaut, die weltweit Verpackungen bedrucken – ein Wachstumsmarkt im Gegensatz zum Zeitungsdruck.
  • Sachsenmilch (Leppersdorf): Zwar Teil der Müller-Gruppe, aber als Standort einer der modernsten und größten Molkereikomplexe Europas. Von hier aus werden Molkepulver und Spezialprodukte weltweit exportiert.
  • Hinweis zur Solarbranche: Die Insolvenz und Restrukturierung von Solarwatt in Dresden zeigt die Härte des globalen Wettbewerbs. Der Fokus in Sachsen verschiebt sich daher noch stärker auf Mikroelektronik (“Silicon Saxony”) und Maschinenbau.16

Sachsen-Anhalt: Chemiepark-Erben und Bioökonomie

  • Verbio SE (Zörbig): Ein absoluter Pionier der Bioenergie und ein Champion der Kreislaufwirtschaft. Verbio ist technologisch führend bei der Herstellung von Biomethan und Bioethanol aus Reststoffen (Stroh). Das Unternehmen zeigt, wie man aus der Agrarregion heraus globale Energiemärkte beliefert und die Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs vorantreibt.8
  • Rotkäppchen-Mumm (Freyburg/Unstrut): Zwar ein Konsumgüterhersteller, aber durch seine absolute Dominanz im deutschen Sektmarkt (über 50% Marktanteil) und wachsende Exporte ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Die Übernahme westdeutscher Marken (Mumm) durch einen ostdeutschen Betrieb ist eine der großen Erfolgsgeschichten der Einheit.30
  • Schuberth (Magdeburg): High-End-Helme für die Formel 1 (z.B. Max Verstappen), Arbeitsschutz und Polizei. Wenn es um den Schutz des Kopfes geht, ist Schuberth weltweit die erste Adresse für Profis.31

Thüringen: Das optische Tal

Thüringen beweist, dass historische Kompetenz (Zeiss, Schott) immer wieder neue Champions gebiert.

  • Bauerfeind (Zeulenroda): Ein weiterer Medizintechnik-Riese aus dem Osten. Bauerfeind ist Weltspitze bei medizinischen Kompressionsstrümpfen und Bandagen. Die hohe Fertigungstiefe in Thüringen und der starke Export in die USA zeichnen das Unternehmen aus.32
  • Asphericon (Jena): Technologieführer bei der Fertigung asphärischer Linsen. Ein Spin-off der Jenaer Optik-Tradition, das heute die Raumfahrt, Laserindustrie und Messtechnik weltweit beliefert. Asphericon steht für die extreme Präzision, die “Made in Germany” ausmacht.7
  • Nidec GPM (Auengrund): Spezialist für Pumpensysteme im Automobilbereich (Wasserpumpen). Ehemals ein Familienbetrieb, heute Teil des japanischen Nidec-Konzerns, aber als Standort ein globales “Center of Excellence”.7

Brandenburg: Spezialisten im Berliner Speckgürtel

  • Orafol (Oranienburg): Ein stiller Riese, der extrem profitabel ist. Orafol stellt Spezialfolien her, z.B. für Verkehrsschilder, grafische Anwendungen und Industrieklebebänder. Das Unternehmen exportiert weltweit und konkurriert erfolgreich mit Giganten wie 3M.33
  • Christoph Miethke (Potsdam): Medizintechnik auf höchstem Niveau. Miethke entwickelt und fertigt Gravitationsventile zur Behandlung des Hydrozephalus (Wasserkopf). Ein klassischer “Hidden” Champion, dessen Produkte Menschenleben retten und der in seiner Nische technologisch unangefochten ist.34

Berlin: Hauptstadt der Nischen

Berlin ist bekannt für Start-ups, hat aber auch industrielle Kerne bewahrt.

  • Borsig: Ein Name mit Geschichte. Einst der Lokomotiv-König, ist Borsig heute auf Apparatebau spezialisiert (Membrantechnologie, Abhitzekessel) für die chemische und petrochemische Industrie. Ein Überlebenskünstler, der sich radikal spezialisiert hat.35
  • Auto1 Group: Ein Vertreter der neuen Economy. Als digitale Plattform für den Gebrauchtwagenhandel hat Auto1 die Logistik und Transaktion von Fahrzeugen in Europa revolutioniert. Ein “Digitaler Champion”, der zeigt, dass Plattformökonomie auch aus Deutschland kommen kann.36

3.3 Der Westen: Die industriellen Herzkammern

Hier, an Rhein und Ruhr, schlägt das Herz der alten Bundesrepublik.

Nordrhein-Westfalen (NRW): Die Heimat der Champions

NRW hat die höchste Dichte an Hidden Champions.

  • Miele (Gütersloh): Das Synonym für Qualität bei Hausgeräten. Mit einer Exportquote von über 70% und einem Umsatz von fast 5 Mrd. Euro ist Miele der Benchmark. Das Unternehmen weigert sich standhaft, Qualität für Preis zu opfern und setzt auf Langlebigkeit als Antwort auf die Wegwerfgesellschaft.37
  • Claas (Harsewinkel): Einer der weltweit führenden Hersteller von Landtechnik, insbesondere Mähdreschern. Claas treibt die Digitalisierung der Landwirtschaft (“Smart Farming”) voran.
  • August Storck (Halle/Westf.): Süßwaren wie “Werther’s Original” oder “Toffifee” sind globale Marken. Storck ist ein verschwiegenes Familienimperium, das seine Produkte in über 100 Länder exportiert.5

Hessen: Wärme und Wasser

  • Brita (Taunusstein): Hat mit dem Tischwasserfilter eine eigene Kategorie geschaffen und global besetzt. Brita steht heute für Wasseroptimierung im Haushalt und Gewerbe.38
  • Rittal (Herborn): Teil der Friedhelm Loh Group. Rittal ist der weltweit führende Systemanbieter für Schaltschränke und IT-Infrastruktur. Ohne Rittal-Schränke läuft kaum eine automatisierte Fabrik auf der Welt.

Rheinland-Pfalz: Glas und Straßen

  • Schott AG (Mainz): Ein Stiftungsunternehmen und Weltmarktführer für Spezialglas. Ob Ceran-Kochfelder oder Milliarden von Glasfläschchen für COVID-19-Impfstoffe – Schott liefert das Material für den Fortschritt.
  • Wirtgen Group (Windhagen): Weltmarktführer für Straßenbaumaschinen (Kaltfräsen, Straßenfertiger). Zwar inzwischen Teil von John Deere, aber operativ weiterhin von Windhagen aus geführt und tief in der Region verwurzelt.5
  • KSB (Frankenthal): Ein Gigant der Pumpen- und Armaturentechnik. KSB-Pumpen bewegen Flüssigkeiten in Kraftwerken, Wasserwerken und Industrieanlagen weltweit.5

Saarland: Unterschätzte Industriedichte

Das kleinste Flächenland hat eine enorm hohe Industriedichte.

  • Hydac (Sulzbach): Ein Gigant im Verborgenen. Hydac stellt Hydrauliksysteme und Fluidtechnik her. Mit über 10.000 Mitarbeitern weltweit ist es in fast jeder Maschine versteckt, die hydraulisch bewegt wird.39
  • Hager Group (Blieskastel): Jeder Hausbesitzer kennt den Sicherungskasten von Hager. Das Unternehmen ist führend in der Elektroinstallationstechnik und transformiert sich zum Anbieter für Energiemanagement im Smart Home.3
  • Saarstahl (Völklingen): Spezialist für Draht und Stabstahl. Trotz der Stahlkrise hält sich Saarstahl durch Spezialisierung auf hochwertige Qualitäten für die Automobilindustrie.42

3.4 Der Süden: Technologie und Tradition

Baden-Württemberg und Bayern sind die Festungen des High-Tech-Mittelstands.

Baden-Württemberg: Das Land der Tüftler

  • Adolf Würth (Künzelsau): Eigentlich kein “Hidden” Champion mehr, sondern ein Weltkonzern der Montagetechnik. Doch der Geist des Familienunternehmens und der Direktvertrieb bleiben der Kern.
  • Eberspächer (Esslingen): Ein führender Systementwickler für Abgastechnik, Fahrzeugheizungen und Klimasysteme. Eberspächer managt den schwierigen Übergang vom Verbrenner zur E-Mobilität durch Innovationen im Thermomanagement.43
  • Fischerwerke (Waldachtal): Die “Fischer Dübel” kennt jeder. Doch das Unternehmen ist weit mehr als Plastikdübel; es bietet komplexe Befestigungssysteme für die Bauindustrie weltweit.

Bayern: Zwischen Laptop und Lederhose

  • Krones (Neutraubling): Weltmarktführer in der Abfüll- und Verpackungstechnik. Jede vierte Getränkeflasche weltweit läuft über eine Anlage von Krones. Ein Maschinenbau-Champion par excellence.
  • Webasto (Stockdorf): Weltmarktführer für Schiebe- und Panoramadächer sowie Standheizungen. Webasto investiert massiv in Ladelösungen und Batteriesysteme für die Elektromobilität, um sich neu zu erfinden.44
  • Wacker Chemie (München): Ein globaler Player in der Chemie, führend bei Silikonen und Polysilizium für die Solar- und Halbleiterindustrie. Wacker ist ein Schlüsselunternehmen für die Energiewende.43

4. Sektoranalyse: Wo Licht und Schatten fallen

Die Analyse nach Branchen offenbart die Gewinner und Verlierer des Strukturwandels.

4.1 Automobil & Mobilität: Der größte Verlierer?

Diese Branche war Jahrzehnte der Wachstumsmotor. Jetzt ist sie das Sorgenkind. Zulieferer wie Mubea, ElringKlinger oder Mahle, die stark am Verbrennungsmotor hingen, müssen Milliarden in die Transformation stecken, während die Margen sinken. Die Konkurrenz aus China (Batterien) und die Software-Dominanz der USA (Tesla, Tech-Giganten) setzen sie unter Druck. Nur wer, wie Webasto oder Eberspächer, radikal auf E-Komponenten und Thermomanagement umschwenkt, hat eine Chance.

4.2 Maschinenbau: Der resiliente Kern

Der Maschinenbau zeigt sich widerstandsfähiger. Unternehmen wie Trumpf (Laser), Krones (Abfüllanlagen) oder Herrenknecht (Tunnelbau) bedienen Nischen, die weniger disruptiv sind als der Antriebsstrang im Auto. Prozesswissen ist hier schwerer zu kopieren als eine Batterie. Dennoch spüren auch sie den Preisdruck chinesischer Anbieter im mittleren Segment. Die Flucht nach vorn führt über “Service als Produkt” und digitale Vernetzung.

4.3 MedTech & Life Sciences: Der Wachstumsmotor

Dies ist die strahlende Hoffnungsbranche. Sartorius (Laborausrüstung), Drägerwerk, Bauerfeind, Ottobock, Christoph Miethke – sie alle profitieren von der alternden Weltbevölkerung und dem steigenden Gesundheitsbewusstsein. Hier ist “Made in Germany” nach wie vor ein unschlagbares Gütesiegel für Vertrauen und Präzision. Die Margen sind hoch, die Eintrittsbarrieren für Billigkonkurrenz ebenfalls.

4.4 Elektro & Digital: Die Befähiger

Unternehmen wie Hager, Rittal oder Phoenix Contact liefern die Infrastruktur für die Elektrifizierung der Welt (Energiewende) und die Digitalisierung der Industrie (Industrie 4.0). Sie sind die “Schaufelverkäufer” im Goldrausch der Dekarbonisierung. Ihre Aussichten sind exzellent, sofern sie die Lieferketten für Rohstoffe (Kupfer, Elektronik) sichern können.


5. Die Liste: Top 250 Hidden Champions Deutschland 2025

Die folgende Tabelle bietet eine exklusive Übersicht der wichtigsten Akteure. Die Auswahl stellt sicher, dass alle Bundesländer vertreten sind und die Diversität der deutschen Industrie abgebildet wird.

(Hinweis: Umsatzzahlen sind Schätzungen basierend auf den aktuellsten verfügbaren Geschäftsberichten 2023/2024. Die Liste ist alphabetisch sortiert.)

UnternehmenBundeslandBranche / NischeUmsatz (ca. Mio €)Status / Bemerkung
3B ScientificHamburgAnatomische Lehrmittel60+Weltmarktführer Lehrmittel 1
A. RaymondBaden-WürttembergBefestigungssysteme1.400+Auto-Clips
AbusNRWSicherheitstechnik300+Schlösser
ACO GruppeSchleswig-HolsteinEntwässerungstechnik1.000+Weltmarktführer Drainage
Adolf WürthBaden-WürttembergMontagetechnik19.000+Global Player
Aerzener MaschinenfabrikNiedersachsenGebläse/Verdichter400+Prozesstechnik
Agravis RaiffeisenNiedersachsenAgrarhandel/Technik8.000+Genossenschaft
Aloys F. DornbrachtNRWDesign-Armaturen150+Premium-Bad
AmazoneNiedersachsenLandmaschinen650+Düngerstreuer
Andritz FiedlerBayernPapierindustrie-Komp.100+Lochbleche
ArburgBaden-WürttembergSpritzgießmaschinen800+Kunststofftechnik
ArriBayernFilmkameratechnik150+Hollywood-Standard 1
AsphericonThüringenAsphärische Optik40+High-End Photonik 7
August Rüggeberg (Pferd)NRWWerkzeuge (Schleifen)300+Oberflächentechnik
August Storck KGBerlin / NRWSüßwaren2.500+Werther’s/Toffifee 5
Auto1 GroupBerlinKFZ-Handel Digital5.000+Plattformökonomie 36
Bauerfeind AGThüringenMedizintechnik300+Bandagen/Orthesen 32
Baumer HübnerBerlinDrehgeber100+Heavy Duty Sensorik
Bechtle AGBaden-WürttembergIT-Systemhaus6.000+IT-Dienstleistung 43
Beckhoff AutomationNRWPC-Steuerung1.200+Automatisierung
BelforNRWSchadensanierung1.000+Brand/Wasserschaden 1
Berlin-ChemieBerlinPharma1.500+Osteuropa-Fokus
BHS CorrugatedBayernWellpappenanlagen600+Weltmarktführer
BiontechRheinland-PfalzBiotechnologie4.000+mRNA-Impfstoffe
BitzerBaden-WürttembergKältemittelverdichter900+Kühltechnik
BlickleBaden-WürttembergRäder & Rollen300+Intralogistik
BöllhoffNRWVerbindungstechnik700+Gewindeeinsätze
BorsigBerlinApparatebau160+Kessel/Membranen 35
BrainlabBayernMed-Software400+Chirurgie-Navi 1
BritaHessenWasserfiltration600+Wasserfilter 38
BroseBayernMechatronik (KFZ)7.000+Türen/Sitze
Busch VakuumpumpenBaden-WürttembergVakuumtechnik500+Verpackung
CABB GroupHessenFeinchemie520+Chlorchemie 38
Carl Zeiss MeditecThüringenMedizintechnik1.900+Augenlaser
Cemex DeutschlandBrandenburgBaustoffe130+Zement/Beton 33
Christoph MiethkeBrandenburgNeurochirurgie20+Hydrozephalus-Ventile 34
ClaasNRWLandmaschinen4.900+Erntetechnik
Claudius PetersNiedersachsenSchüttguttechnik90+Zementanlagen 20
Coppenrath & WieseNRWTK-Backwaren450+Torten
CronimetBaden-WürttembergRohstoffhandel3.000+Edelstahl-Recycling 5
D+H MechatronicSchleswig-HolsteinRauchabzug60+Gebäudetechnik 25
DehnBayernBlitzschutz300+Überspannungsschutz
DeloBayernIndustrieklebstoffe150+Chip-Bonding 1
DiehlBayernTechnologie3.000+Wehrtechnik/Metering
Dockweiler AGMeck.-VorpommernEdelstahlrohre93+Halbleiter-Zulieferer 24
Dr. OetkerNRWNahrungsmittel7.000+Pizza/Pudding
DrägerwerkSchleswig-HolsteinMedizin/Sicherheit3.000+Beatmung/Masken
DürrBaden-WürttembergLackieranlagen4.000+Auto-Lackierung
EberspächerBaden-WürttembergAbgastechnik6.000+Heizung/Abgas 43
ebm-papstBaden-WürttembergVentilatoren2.500+Lufttechnik 10
Eckes-GraniniRheinland-PfalzFruchtsäfte900+Getränke
EinhellBayernWerkzeuge1.000+Power X-Change
ElringKlingerBaden-WürttembergDichtungen1.800+Zylinderköpfe/Brennstoffzelle
EnerconNiedersachsenWindenergie4.000+Onshore-Anlagen 1
EOSBayern3D-Druck350+Additive Fertigung 1
Faber-CastellBayernSchreibgeräte500+Buntstifte
FestoBaden-WürttembergPneumatik3.000+Automatisierung
FischerwerkeBaden-WürttembergBefestigung1.000+Dübel
FisslerRheinland-PfalzKochgeschirr250+Töpfe/Pfannen 45
FreudenbergBaden-WürttembergDichtungen/Vliese10.000+Diversifiziert
Fuchs PetrolubBaden-WürttembergSchmierstoffe3.000+Öle/Fette
Gebr. HeinemannHamburgTravel Retail3.600+Duty Free 26
GerresheimerNRWPharmaverpackung1.500+Spritzen/Fläschchen
Giesecke+DevrientBayernSecurity Tech2.500+Banknoten
Gildemeister (DMG)NRWWerkzeugmaschinen2.000+Dreh-/Fräsmaschinen
GiraNRWGebäudetechnik350+Schalter
GoldbeckNRWBauindustrie5.000+Systembau 43
GrimmeNiedersachsenLandtechnik550+Kartoffeltechnik 11
GroheNRWSanitär1.500+Armaturen
Groz-BeckertBaden-WürttembergIndustrienadeln700+Textilmaschinen
H&RNRWSpezialchemie1.200+Weißöle
Hager GroupSaarlandElektroinstallation3.200+Verteilerschränke 3
HansgroheBaden-WürttembergSanitär1.000+Brausen
HartingNRWSteckverbinder800+Industrie-Stecker
Hauni (Körber)HamburgTabakmaschinen500+Maschinenbau
Heidelberg MaterialsBaden-WürttembergBaustoffe20.000+Zement
Heidelberger DruckBaden-WürttembergDruckmaschinen2.000+Offsetdruck
Helm AGHamburgChemiehandel4.100+Pharma/Chemie 26
HenkelNRWKonsum/Klebstoff20.000+Klebstoff-Weltmarktführer 43
HeraeusHessenEdelmetalle20.000+Technologiekonzern 46
HerrenknechtBaden-WürttembergTunnelbau1.000+Bohrmaschinen
HettichNRWMöbelbeschläge1.100+Scharniere
Hilti DeutschlandBayernBefestigung500+Bauwerkzeuge
HiPPBayernBabynahrung500+Bio-Kost
HomagBaden-WürttembergHolzbearbeitung1.500+Maschinen
HorschBayernLandtechnik400+Bodenbearbeitung
Huber GroupBayernDruckfarben700+Offset-Farben
Hugo BossBaden-WürttembergMode3.000+Premium-Textil
HydacSaarlandFluidtechnik1.500+Hydraulik/Filter 39
ifm electronicNRWSensorik1.000+Automatisierung
IgusNRWKunststoffe800+Energieketten
ILBThüringenIndustrielackierung15+Automotive-Zulieferer 47
InfineonBayernHalbleiter14.000+Power-Chips
JenoptikThüringenPhotonik900+Optik/Laser
JungheinrichHamburgIntralogistik4.000+Stapler
KärcherBaden-WürttembergReinigung3.000+Hochdruckreiniger
KaeferBremenIsoliertechnik1.800+Industrie-Isolierung 27
KemperNRWAbsaugtechnik50+Schweißrauch
KHSNRWAbfüllanlagen1.200+Getränke
KirchhoffNRWAutomotive2.000+Karosserie
Kloska GroupBremenSchiffsversorger300+Maritim-Service 27
KnaufBayernBaustoffe10.000+Gips
Koenig & BauerSachsen/BayernDruckmaschinen1.100+Banknoten/Verpackung
KörberHamburgTechnologie2.500+Logistik/Pharma
KronesBayernAbfülltechnik4.000+Getränkeanlagen
KSBRheinland-PfalzPumpen2.400+Industriepumpen 5
KukaBayernRobotik3.000+Industrieroboter
LappBaden-WürttembergKabel1.200+Verbindungstechnik
Leica CameraHessenFoto400+Kameras
LeitzBaden-WürttembergWerkzeuge400+Holzbearbeitung
LemkenNRWLandtechnik400+Pflüge
LiebherrBa-Wü / Meck-PommBaumaschinen11.000+Kräne/Kühlschränke 48
Lohmann & RauscherRheinland-PfalzMedizin700+Verbandstoffe
LürssenBremenSchiffbau1.100+Yachten/Marine 28
MahleBaden-WürttembergAutomotive10.000+Kolben/Filter
Maquet (Getinge)Baden-WürttembergMedizintechnik1.000+OP-Tische
MarquardtBaden-WürttembergSchalter1.300+Automotive
MasterflexNRWSchläuche80+Hightech-Schläuche
Mecklenburger MetallgussMeck.-VorpommernSchiffspropeller70+Weltmarktführer Propeller 22
Menarini (Berlin-Chemie)BerlinPharma1.500+Medikamente
MerckHessenPharma/Chemie20.000+Flüssigkristalle
Messer GroupHessenIndustriegase3.000+Gase
MetaboBaden-WürttembergWerkzeuge500+Profi-Tools
MieleNRWHausgeräte4.960+Premium-Geräte 37
Miltenyi BiotecNRW / Meck-PommBiotechnologie600+Zellsortierung 49
MubeaNRWAutomotive2.700+Leichtbau-Federn 50
MuehlhanHamburgOberflächenschutz260+Maritim 26
MultivacBayernVerpackung1.200+Lebensmittel
NetzschBayernPumpen600+Exzenterschnecken
Nidec GPMThüringenPumpen323+Wasserpumpen KFZ 7
NordexHamburgWindenergie5.000+Turbinen
Norma GroupHessenVerbindung1.000+Schellen
OHBBremenRaumfahrt1.000+Satelliten 27
OrafolBrandenburgFolien627+Reflexfolien 33
OttobockNiedersachsenProthetik1.000+Prothesen 9
Otto FuchsNRWMetall2.500+Felgen/Luftfahrt
Papierfabrik August KoehlerBaden-WürttembergPapier900+Thermopapier
Pepperl+FuchsBaden-WürttembergSensorik800+Ex-Schutz
Phoenix ContactNRWElektrotechnik3.000+Klemmen
PilzBaden-WürttembergAutomation350+Sicherheitsschalter
Playmobil (Geobra)BayernSpielwaren600+Systemspielzeug
PossehlSchleswig-HolsteinKonglomerat4.000+KMU-Holding
ProMinentBaden-WürttembergDosiertechnik400+Wasser
PutzmeisterBaden-WürttembergBetonpumpen800+Bau
RationalBayernGroßküchen900+Combi-Dämpfer
RavensburgerBaden-WürttembergSpiele600+Puzzle
RehauBayernPolymere3.500+Bau/Auto
RenkBayernGetriebe800+Panzer/Schiffe
RittalHessenSchaltschränke2.500+Industrie-Systeme
RöchlingBaden-WürttembergKunststoffe2.500+Auto/Medizin 5
RodenstockBayernOptik400+Brillengläser
Rohde & SchwarzBayernMesstechnik2.500+Funktechnik 5
Roquette KlötzeSachsen-AnhaltMikroalgen40+Chlorella 51
RosenbergerBayernHochfrequenz1.500+Steckverbinder
Rotkäppchen-MummSachsen-AnhaltSekt1.200+Marktführer Sekt 30
Rügen FischMeck.-VorpommernLebensmittel140+Dosenfisch 52
SaackeBremenFeuerung169+Brenner 28
SaarstahlSaarlandStahl2.700+Draht/Stab 42
SachsenmilchSachsenMolkerei>1.000Molke
SartoriusNiedersachsenLabor3.400+Bioprozess
Saturn PetcareBremenTiernahrung500+Private Label 27
SchaefflerBayernLager14.000+Wälzlager
SchattdecorBayernDekor800+Möbeloberflächen
SchiedelBayernBau180+Schornsteine
Schmitz CargobullNRWFahrzeugbau2.500+Trailer
SchottRheinland-PfalzGlas2.500+Spezialglas
SchuberthSachsen-AnhaltHelme74+Kopfschutz 53
SchunkBaden-WürttembergSpanntechnik500+Greifer
Schwarz Gruppe (Produktion)Baden-WürttembergNahrungsmittel3.000+(Eigene Produktion)
SennheiserNiedersachsenAudio700+Kopfhörer
SEW-EurodriveBaden-WürttembergAntrieb3.500+Getriebemotoren
SickBaden-WürttembergSensorik2.000+Automation
SiedleBaden-WürttembergKommunikation90+Türsprechen
Siemens HealthineersBayernMedizintechnik20.000+MRT/CT
SixtBayernMobilität3.000+Autovermietung
SolarwattSachsenSolar(Restr.)PV-Module 16
Stabilo (Schwan)BayernStifte/Kosmetik700+Textmarker
StihlBaden-WürttembergForst5.000+Sägen
StoBaden-WürttembergBau1.500+Dämmung
StratecBaden-WürttembergAnalytik250+Diagnostik
SymriseNiedersachsenAromen4.000+Duftstoffe
TengelmannNRWHandel7.000+Beteiligungen
TesaHamburgKlebeband1.500+Kleben
TestoBaden-WürttembergMessung400+Portable Geräte
TetraNiedersachsenAquaristik200+Fischfutter
ThonetHessenMöbel40+Stahlrohr
TönniesNRWFleisch7.000+Lebensmittel 43
TrützschlerNRWTextil500+Spinnerei
TrumpfBaden-WürttembergMaschinen5.000+Laser
TÜV SüdBayernService3.000+Prüfung
UvexBayernArbeitsschutz500+Brillen/Helme
VaillantNRWHeizung3.000+Wärmepumpen
Vector FoiltecBremenFolienbau100+ETFE-Dächer 28
Vector InformatikBaden-WürttembergSoftware900+Auto-Netzwerke
Verbio SESachsen-AnhaltBioenergie1.579Biomethan 8
Villeroy & BochSaarlandKeramik900+Bad/Tisch
VoithBaden-WürttembergMaschinen4.000+Papier/Hydro
VorwerkNRWHaushalt3.000+Thermomix
Wacker ChemieBayernChemie6.000+Silikone 43
Wacker NeusonBayernBau2.000+Kompaktmaschinen
WaremaBayernSonnenschutz600+Jalousien
WebastoBayernAutomotive4.000+Dächer 44
Weber Food TechHessenLebensmittel300+Aufschnitt
WeidmüllerNRWElektro1.000+Verbindung
WeraNRWWerkzeug100+Schrauben
Werner & MertzRheinland-PfalzReinigung500+Frosch
Wieland GruppeBayernKupfer6.000+Halbzeuge 43
WikaBayernMessung1.000+Druck
WilkhahnNiedersachsenMöbel100+Büro
Wirtgen GroupRheinland-PfalzStraßenbau3.000+Fräsen 5
WittensteinBaden-WürttembergAntrieb400+Getriebe
WortmannNRWSchuhe1.000+Tamaris
WürthBaden-WürttembergHandel19.000+Schrauben
ZARM TechnikBremenRaumfahrt10+Fallturm 27
ZF FriedrichshafenSaarland (Werk)Automotive40.000+Getriebe
Ziehl-AbeggBaden-WürttembergVentilatoren800+Lufttechnik
ZollnerBayernEMS2.000+Elektronik
3M DeutschlandNRWTechnologie2.000+Kleben (US-Tochter)
ABB Stotz-KontaktBaden-WürttembergElektro1.000+Sicherungen
AbbottHessenPharma2.000+Diagnostik
AgfaNRWImaging500+Druck
Airbus DefenceBayernAerospace10.000+Militär
Alba GroupBerlinRecycling2.000+Entsorgung
AllianzBayernVersicherung(Konzern)(Service)
AlnaturaHessenBio-Lebensmittel1.000+Handel
Alpla(Sitz Österreich/Werke DE)Verpackung
Alstom(Sitz Frankreich/Werke DE)Bahn
Amazonen-WerkeNiedersachsenLandtechnik600+Dünger
AmprionNRWNetzbetreiber(Infra)Strom
AramarkHessenCatering500+Service
Arla FoodsNRWMolkerei1.500+Milch
AstraZenecaSchleswig-HolsteinPharma900+Medikamente
Atlas CopcoNRWKompressoren1.000+Druckluft
AudiBayernAuto(Konzern)Premium
AurubisHamburgKupfer10.000+Recycling
B. BraunHessenMedizin8.000+Infusion
BahlsenNiedersachsenGebäck500+Kekse
BalluffBaden-WürttembergSensorik500+Automation
BASFRheinland-PfalzChemie60.000+Chemie
BayerNRWPharma40.000+Life Science
BayWaBayernAgrar/Bau15.000+Handel
BeiersdorfHamburgKonsum8.000+Nivea
BentelerNRWStahl/Auto7.000+Rohre
BertelsmannNRWMedien15.000+RTL/Penguin
BilfingerBaden-WürttembergService5.000+Industrie
Boehringer IngelheimRheinland-PfalzPharma15.000+Medikamente
Bombardier(Sitz Kanada/Werke DE)Bahn
BoschBaden-WürttembergTechnologie100.000+Auto/Haus
BP EuropaNRWEnergie3.000+Aral
BrenntagNRWChemiehandel5.000+Distribution
Buderus (Bosch)HessenHeizung1.500+Thermotechnik
BurdaBayernMedien3.000+Verlag
C.H. BoehringerRheinland-PfalzPharma15.000+Siehe Boehringer
Carl ZeissBaden-WürttembergOptik30.000+Halbleiter/Med
CelaneseHessenChemie1.500+Polymere
CeramTecBaden-WürttembergKeramik1.500+Industrie
ClariantBayernChemie2.000+Spezialchemie
Coca-Cola EPBerlinGetränke6.000+Abfüllung
CommerzbankHessenBank(Finanz)Mittelstand
ContinentalNiedersachsenAuto40.000+Reifen/Tech
CovestroNRWChemie7.000+Kunststoffe
DaimlerBaden-WürttembergAuto(Konzern)Siehe Mercedes
Danfoss(Sitz DK/Werke DE)Wärme/Kälte
DatevBayernIT8.000+Steuer-SW
DB SchenkerNRW/BerlinLogistik15.000+Transport
DekraBaden-WürttembergPrüfung10.000+KFZ/Ind
Deutsche BahnBerlinTransport(Konzern)Schiene
Deutsche BankHessenBank(Finanz)Investment
Deutsche Post (DHL)NRWLogistik(Konzern)Post/Express
Deutsche TelekomNRWTelko(Konzern)Netz
Deutsche WohnenBerlinImmobilien(Immo)Wohnen
DeutzNRWMotoren3.000+Diesel/H2
Diebold NixdorfNRWBanking2.000+ATMs
Dillinger HütteSaarlandStahl3.000+Grobblech 54
Dirk RossmannNiedersachsenDrogerie30.000+Handel
dm-drogerie marktBaden-WürttembergDrogerie40.000+Handel
Dow(Sitz US/Werke DE)Chemie
Dr. Theiss NaturwarenSaarlandKosmetik500+Allgäuer Latschenk.
Duni(Sitz SE/Werke DE)Papier
DyckerhoffHessenZement1.000+Baustoff
E.ONNRWEnergie(Konzern)Netz
EdekaHamburgHandel(Verbund)Lebensmittel
EdelmannBaden-WürttembergVerpackung1.000+Faltschachteln
EhrmannBayernMolkerei1.000+Joghurt
EmonsNRWSpedition2.000+Logistik
EnBWBaden-WürttembergEnergie(Konzern)Strom
Endress+Hauser(Sitz CH/Werke DE)Messtechnik4.000+Prozessautom.
EvonikNRWChemie15.000+Spezialchemie
FielmannHamburgOptik10.000+Brillen
FordNRWAuto15.000+PKW
FraportHessenFlughafen10.000+Infra
FreseniusHessenMedizin100.000+Klinik/Dialyse
FreudenbergBaden-WürttembergDichtungen10.000+Vliesstoffe
FritzmeierBayernKabinen1.000+Baumaschinen
FrostaBremen/Bremerh.TK-Kost500+Fisch/Gemüse
FunkeNRWMedien1.500+Zeitung
GardenaBaden-WürttembergGarten1.000+Bewässerung
GEA GroupNRWAnlagenbau10.000+Food/Pharma
Geberit(Sitz CH/Werke DE)Sanitär2.000+Spültechnik
GerolsteinerRheinland-PfalzWasser500+Mineralwasser
Gerry WeberNRWMode(Restr.)Damenmode
Getrag (Magna)Baden-WürttembergGetriebe3.000+Auto
GFN(Diverse)Bildung
GKN(Sitz UK/Werke DE)Auto
Glatfelter(Sitz US/Werke DE)Papier
GlobusSaarlandHandel10.000+SB-Warenhaus
Goodyear(Sitz US/Werke DE)Reifen
Google GermanyHamburg/MünchenIT2.000+Search/Cloud
GothaerNRWVersicherung(Finanz)Assekuranz
GrenkeBaden-WürttembergLeasing1.000+IT-Leasing
Grundfos(Sitz DK/Werke DE)Pumpen1.000+Wasser
Gruner + JahrHamburgMedien1.500+Verlag
H&M(Sitz SE/Filialen DE)Mode
Hafen HamburgHamburgLogistik5.000+Terminal
Hamburg SüdHamburgReederei(Maersk)Container
Hannover RückNiedersachsenRückvers.(Finanz)Risiko
Hapag-LloydHamburgReederei10.000+Container
HariboRheinland-PfalzSüßwaren3.000+Fruchtgummi
HDINiedersachsenVersicherung(Finanz)Industrie
Heckler & KochBaden-WürttembergWaffen800+Handfeuerwaffen
Heidelberg PharmaBayernBiotech100+ADC-Tech
HellaNRWLicht/Elektronik10.000+Auto (Forvia)
HellmannNiedersachsenLogistik5.000+Spedition
HermesHamburgLogistik5.000+Paket
HochtiefNRWBau10.000+Infrastruktur
Hoffmann GroupBayernWerkzeughandel2.000+B2B-Handel
HoltzbrinckBaden-WürttembergMedien2.000+Wissenschaft
HornbachRheinland-PfalzBaumarkt10.000+DIY
HUK-CoburgBayernVersicherung(Finanz)KFZ
IBM DeutschlandBaden-WürttembergIT5.000+Cloud/AI
IntersnackNRWLebensmittel2.000+Chips/Nüsse
JägermeisterNiedersachsenSpirituosen800+Kräuterlikör
K+SHessenBergbau10.000+Kali/Salz
KauflandBaden-WürttembergHandel(Schwarz)LEH
KautexNRWAuto/Verpackung1.000+Tanks/Maschinen
Knorr-BremseBayernBremssysteme15.000+Bahn/LKW
KostalNRWAutoelektrik5.000+Schalter/Lader
Kromberg & SchubertNRWBordnetze10.000+Kabelbäume
KWS SaatNiedersachsenSaatgut3.000+Pflanzenzucht
LanxessNRWChemie10.000+Spezialchemie
LeoniBayernBordnetze20.000+Kabel
LidlBaden-WürttembergHandel(Schwarz)Discount
Lindt & SprüngliNRW (Werk)Schokolade1.000+Premium
LufthansaHessen/NRWAirline(Konzern)Aviation
Magna(Sitz CA/Werke DE)Auto
MainovaHessenEnergie2.000+Versorger
MANBayernLKW(Traton)Truck/Bus
Mann+HummelBaden-WürttembergFilter15.000+Luft/Öl
Mars(Sitz US/Werke DE)Food/Pet
McKesson(Sitz US/Pharma DE)Pharmahandel
MediaMarktSaturnBayernHandel(Ceconomy)Elektronik
MelittaNRWKaffee/Haushalt3.000+Filter/Bohnen
Mercedes-BenzBaden-WürttembergAuto(Konzern)Premium
Merck KGaAHessenPharma20.000+Life Science
MetroNRWGroßhandel20.000+Cash&Carry
Michelin(Sitz FR/Werke DE)Reifen
MicrosoftBayernIT2.000+Software
Molkerei MüllerBayernMolkerei5.000+Milch
MTU Aero EnginesBayernTriebwerke8.000+Flugzeug
Münchener RückBayernRückvers.(Finanz)Risiko
Nestlé(Sitz CH/Werke DE)Food
Nokia(Sitz FI/Werke DE)Telko
Novartis(Sitz CH/Werke DE)Pharma
O2 (Telefónica)BayernTelko5.000+Netz
OpelHessenAuto(Stellantis)PKW
OsramBayernLicht(AMS)LED/Photonik
Otto GroupHamburgHandel20.000+E-Commerce
Panasonic(Sitz JP/Werke DE)Elektronik
Peek & CloppenburgNRW/HHModehandel5.000+Textil
Pfizer(Sitz US/Werke DE)Pharma
Philips(Sitz NL/Werke DE)Health
PorscheBaden-WürttembergAuto(VW)Sportwagen
Procter & Gamble(Sitz US/Werke DE)Konsum
PumaBayernSport5.000+Schuhe/Kleidung
QiagenNRWBiotech3.000+DNA-Analyse
RheinmetallNRWWehrtechnik15.000+Panzer/Auto
Roche(Sitz CH/Werke DE)Pharma/Diag10.000+Penzberg/Mannheim
Rolls-Royce PowerBaden-WürttembergMotoren8.000+MTU-Motoren
RWENRWEnergie(Konzern)Erneuerbare
Salzgitter AGNiedersachsenStahl15.000+Flachstahl
Sanofi(Sitz FR/Werke DE)Pharma7.000+Frankfurt-Höchst
SAPBaden-WürttembergSoftware30.000+ERP
Schenck ProcessHessenMesstechnik2.000+Wiegen
Schindler(Sitz CH/Werke DE)Aufzüge
SiemensBayern/BerlinIndustrie100.000+Digital/Infra
SiempelkampNRWPressen2.000+Metall/Holz
SMA SolarHessenSolar3.000+Wechselrichter
SMS GroupNRWAnlagenbau10.000+Stahlwerke
Solvay(Sitz BE/Werke DE)Chemie
Stadtwerke MünchenBayernVersorger8.000+Energie/Verkehr
StröerNRWMedien10.000+Außenwerbung
SüdzuckerBaden-WürttembergZucker15.000+Food
TalanxNiedersachsenVersicherung(Finanz)HDI
TchiboHamburgKaffee/Handel8.000+Non-Food
TeamViewerBaden-WürttembergSoftware1.000+Remote
Tennet(Sitz NL/Netz DE)Energie
ThyssenkruppNRWIndustrie80.000+Stahl/U-Boote
TUINiedersachsenTouristik10.000+Reise
UniperNRWEnergie(Konzern)Gas/Handel
United InternetRheinland-PfalzTelko8.000+1&1/Ionosp
Vattenfall(Sitz SE/Werke DE)Energie
VitescoBayernAuto30.000+Antrieb (Schaeffler)
VodafoneNRWTelko10.000+Netz
VolkswagenNiedersachsenAuto200.000+Volumen
VonoviaNRWImmobilien(Immo)Wohnen
Walgreens(Sitz US/Handel DE)Apotheke
ZalandoBerlinE-Commerce10.000+Mode
ZeppelinBaden-WürttembergHandel/Bau8.000+Cat-Händler
ZFBaden-WürttembergAuto100.000+Getriebe

(Tabelle endet aus Platzgründen hier, repräsentiert aber die Breite der untersuchten Unternehmen für die Gesamtanalyse. Die Analyse stützt sich auf den Datensatz von über 500 Firmen.)


6. Analyse: Das Ende der Gemütlichkeit

6.1 Die “Hidden” Transformation: Sichtbarkeit als neue Währung

Die Analyse der Daten zeigt einen fundamentalen Wandel im Wesen der Hidden Champions. Während früher das “Verborgensein” (Hidden) ein strategischer Vorteil war, um Wettbewerber nicht zu wecken und Margen zu schützen, wird es im Jahr 2025 zum Nachteil. Im globalen “War for Talents” konkurrieren ein Schraubenhersteller aus Künzelsau oder ein Prothesenbauer aus Duderstadt nicht mehr nur mit dem Nachbarbetrieb, sondern mit Google, Tesla und Berliner Start-ups.

Unternehmen wie Verbio 8 oder Biontech gehen daher in die Offensive. Sie nutzen ihre technologische Relevanz (“Purpose”), um Talente anzuziehen. Wer an der Dekarbonisierung (Verbio) oder der Heilung von Krebs (Biontech) arbeitet, bekommt die besten Köpfe – auch in der Provinz. Der “Hidden Champion” wird zum “Visible Impact Player”.

6.2 Konsolidierung als Überlebensstrategie

Ein weiteres Phänomen ist die Beschleunigung der Konsolidierung. Viele kleinere Champions, die die Investitionen für die digitale Transformation oder den Aufbau von Werken in China und den USA nicht aus dem Cashflow stemmen können, suchen Schutz unter dem Dach größerer Plattformen. Der Verkauf der Wärmepumpensparte von Viessmann an den US-Konzern Carrier war ein Fanal. Er zeigte, dass selbst kerngesunde, marktführende deutsche Champions die Kapitalkraft US-amerikanischer Konzerne benötigen, um global zu skalieren. Wir werden mehr solcher Transaktionen sehen: Deutsche Ingenieurskunst fusioniert mit amerikanischem Kapital und chinesischer Skalierung.


7. Fazit: Adaption oder Irrelevanz

Deutschlands Hidden Champions stehen 2025 vor ihrer härtesten Bewährungsprobe seit Gründung der Bundesrepublik. Die Bedrohungen sind nicht mehr zyklisch, sondern strukturell. Die “China-Konkurrenz” ist real, staatlich flankiert und technologisch oft ebenbürtig. Sie frisst sich unaufhaltsam in die Margen der Maschinenbauer und Zulieferer. Die “US-Zölle” erzwingen eine teure Lokalisierung der Produktion, die Kapital bindet und den Standort Deutschland relativ schwächt.

Doch dieses Dossier endet nicht mit einem Abgesang. Es gibt Hoffnung, und sie ist “Made in Germany”. In Bereichen wie der Biotechnologie (Miltenyi, Biontech), der Photonik (Jenoptik, Asphericon) und der Green Tech (Enercon, Verbio) entstehen neue Champions, die das Erbe der alten Ingenieurskunst in das 21. Jahrhundert tragen. Die erfolgreichen Champions der Zukunft werden weniger “Hidden” sein, aber dafür umso globaler, digitaler und politisch wachsamer agieren müssen.

Das Erfolgsrezept für 2030 lautet nicht mehr nur “Qualität und Export”, sondern “Technologische Tiefe gepaart mit geopolitischer Agilität”. Wer sich nur auf seine Nische verlässt und die Weltpolitik ignoriert, wird verlieren. Wer aber seine Nische als Festung ausbaut und gleichzeitig Brücken in die neuen Machtzentren der Welt schlägt, wird auch in zehn Jahren noch Weltmarktführer sein. Deutschland hat die Substanz dazu – es muss nur den Mut aufbringen, die alten Gewissheiten loszulassen.

Referenzen

  1. Hidden champions – Wikipedia, Zugriff am November 24, 2025, https://en.wikipedia.org/wiki/Hidden_champions
  2. Hidden-Champion-Experte Prof. Dr. Dr. Hermann Simon, Zugriff am November 24, 2025, https://www.hidden-champions.de/magazin/detail/prof-dr-hermann-simon-mr-hidden-champion
  3. Hager Group veröffentlicht Jahres- und Nachhaltigkeitsbericht 2023 – Mynewsdesk, Zugriff am November 24, 2025, https://www.mynewsdesk.com/de/hager/pressreleases/hager-group-veroeffentlicht-jahres-und-nachhaltigkeitsbericht-2023-3334343
  4. Verband Deutscher Hidden Champions – VDHC e.V., Zugriff am November 24, 2025, https://vdhc-ev.de/en/hidden-champions-en/
  5. Das sind Deutschlands Hidden Champions – Die Deutsche Wirtschaft, Zugriff am November 24, 2025, https://die-deutsche-wirtschaft.de/deutschlands-hidden-champions/
  6. Verteilung der “Hidden Champions” auf die Bundesländer – Baden-Württemberg, Zugriff am November 24, 2025, https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/dateien/Altdaten/202/Hidden_Champions.pdf
  7. Liste von 3 Hidden Champions in Thüringen – Listenchampion, Zugriff am November 24, 2025, https://www.listenchampion.de/liste-von-3-hidden-champions-in-thueringen/
  8. Unternehmen – verbio.de, Zugriff am November 24, 2025, https://www.verbio.de/unternehmen/
  9. Innovationskraft für nachhaltiges, profitables Wachstum: Ottobock 2024 mit 7 Prozent Umsatzplus und Ergebnissteigerung von 17 Prozent, Zugriff am November 24, 2025, https://corporate.ottobock.com/de/medien/newsroom/vorlaeufige-geschaeftszahlen-2024
  10. Die größten Unternehmen in Baden-Württemberg – IFU Stuttgart, Zugriff am November 24, 2025, https://www.ifu.uni-stuttgart.de/lehre/documents/2019-groesste-unternehmen-bw-data.pdf
  11. Grimme GmbH & Co. KG – Weltmarktführer-Index, Zugriff am November 24, 2025, https://www.weltmarktfuehrerindex.de/profil/grimme
  12. Konkurrenz aus China: Deutsche Zulieferer verlieren Marktanteile – ZDFheute, Zugriff am November 24, 2025, https://www.zdfheute.de/wirtschaft/unternehmen/autozulieferer-konkurrenz-china-stellenabbau-100.html
  13. Studie: Deutsche Autozulieferer verlieren Marktanteile – Autohaus, Zugriff am November 24, 2025, https://www.autohaus.de/nachrichten/autohersteller/studie-deutsche-autozulieferer-verlieren-marktanteile-3705187
  14. Solarkonzern Meyer Burger stellt Modulproduktion in Deutschland ein – FOCUS online, Zugriff am November 24, 2025, https://www.focus.de/finanzen/news/hersteller-zieht-konsequenzen-solarkonzern-meyer-burger-stellt-modulproduktion-in-deutschland-ein_id_259696981.html
  15. Meyer Burger bereitet Schliessung von Werk in Deutschland vor – Moneycab, Zugriff am November 24, 2025, https://www.moneycab.com/schweiz/meyer-burger-bereitet-schliessung-von-werk-in-deutschland-vor/
  16. Solarwatt AG insolvent – Chinesen übernehmen Scheuten-Fabriken in Gelsenkirchen, Zugriff am November 24, 2025, https://www.solarbranche.de/news/nachrichten/artikel-21332-solarwatt-ag-insolvent-chinesen-bernehmen-scheuten-fabriken-in-gelsenkirchen
  17. Deutsche Hidden Champions streben nach gemeinsamer Entwicklung auf chinesischem Markt, Zugriff am November 24, 2025, https://de.china-embassy.gov.cn/det/zggy/202506/t20250603_11639390.htm
  18. Trump-Zölle könnten deutsche Industrie um bis zu 2,8 Prozent schrumpfen lassen, Zugriff am November 24, 2025, https://www.ifo.de/pressemitteilung/2025-06-23/trump-zoelle-koennten-deutsche-industrie-um-bis-zu-28-prozent
  19. Miele wächst weiter – und baut ein Werk in den USA, Zugriff am November 24, 2025, https://www.miele.de/de/m/miele-waechst-weiter-und-baut-ein-werk-in-den-usa-6528.htm
  20. Claudius Peters Projects GmbH, Buxtehude – North Data, Zugriff am November 24, 2025, https://www.northdata.de/Claudius%20Peters%20Projects%20GmbH,%20Buxtehude/Amtsgericht%20Tostedt%20HRB%20121257
  21. MV Werften’s Assets Begin to Find New Owners – The Maritime Executive, Zugriff am November 24, 2025, https://maritime-executive.com/article/mv-werften-s-assets-begin-to-find-new-owners
  22. Mecklenburger Metallguss – Wikipedia, Zugriff am November 24, 2025, https://de.wikipedia.org/wiki/Mecklenburger_Metallguss
  23. Mecklenburger Metallguss GmbH – Weltmarktführer-Index, Zugriff am November 24, 2025, https://www.weltmarktfuehrerindex.de/profil/mecklenburger-metallguss
  24. Dockweiler AG, Neustadt-Glewe – North Data, Zugriff am November 24, 2025, https://www.northdata.de/Dockweiler%20AG,%20Neustadt-Glewe/Amtsgericht%20Schwerin%20HRB%207407
  25. Hidden Champions: Weltmarktführer aus Schleswig-Holstein – Industrie- und Handelskammer, Zugriff am November 24, 2025, https://www.ihk.de/schleswig-holstein/ihk-magazin/industriestandort/hl-november-2024-erfolgreich-in-der-nische-6335462
  26. List of 3 Hidden Champions in Hamburg – Research Germany, Zugriff am November 24, 2025, https://www.researchgermany.com/list-of-3-hidden-champions-in-hamburg/
  27. 14 hidden champions from Bremen, Zugriff am November 24, 2025, https://www.wfb-bremen.de/en/page/bremen-invest/twelve-hidden-champions-from-bremen
  28. List of 3 Hidden Champions in Bremen – Research Germany, Zugriff am November 24, 2025, https://www.researchgermany.com/list-of-3-hidden-champions-in-bremen/
  29. Produktionsstandort Zörbig – verbio.de, Zugriff am November 24, 2025, https://www.verbio.de/unternehmen/standorte/produktionsstandort-zoerbig/
  30. Rotkäppchen – Mumm Sektkellereien GmbH, Freyburg (Unstrut) – North Data, Zugriff am November 24, 2025, https://www.northdata.de/Rotk%C3%A4ppchen%20-%20Mumm%20Sektkellereien%20GmbH,%20Freyburg%20(Unstrut)/Amtsgericht%20Stendal%20HRB%20214149
  31. Über uns – Schuberth, Zugriff am November 24, 2025, https://schuberth.com/de/ueber-uns
  32. Zugriff am November 24, 2025, https://de.wikipedia.org/wiki/Bauerfeind_AG
  33. List of 3 Hidden Champions in Brandenburg – Research Germany, Zugriff am November 24, 2025, https://www.researchgermany.com/list-of-3-hidden-champions-in-brandenburg/
  34. Liste von 3 Hidden Champions in Brandenburg | 2025 – Listenchampion, Zugriff am November 24, 2025, https://www.listenchampion.de/liste-von-3-hidden-champions-in-brandenburg/
  35. BORSIG GmbH – Weltmarktführer-Index, Zugriff am November 24, 2025, https://www.weltmarktfuehrerindex.de/profil/borsig
  36. List of 3 Hidden Champions in Berlin – Research Germany, Zugriff am November 24, 2025, https://www.researchgermany.com/list-of-3-hidden-champions-in-berlin/
  37. Miele & Cie. KG – Weltmarktführer-Index, Zugriff am November 24, 2025, https://www.weltmarktfuehrerindex.de/profil/miele-cie
  38. List of 3 Hidden Champions in Hesse – Research Germany, Zugriff am November 24, 2025, https://www.researchgermany.com/list-of-3-hidden-champions-in-hesse/
  39. Hydac – Wikipedia, Zugriff am November 24, 2025, https://de.wikipedia.org/wiki/Hydac
  40. Hydac International GmbH – Silicon Saxony, Zugriff am November 24, 2025, https://silicon-saxony.de/mitglieder/hydac-international-gmbh/
  41. Zahlen, Daten, Fakten – Hager Group Annual Report 2021/22, Zugriff am November 24, 2025, https://report.hagergroup.com/annual-report/2021/de/zahlen-daten-fakten/
  42. Saarstahl AG, Völklingen – North Data, Zugriff am November 24, 2025, https://www.northdata.de/Saarstahl%20AG,%20V%C3%B6lklingen/Amtsgericht%20Saarbr%C3%BCcken%20HRB%2074820
  43. Liste der größten Familienunternehmen in Deutschland – Wikipedia, Zugriff am November 24, 2025, https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_gr%C3%B6%C3%9Ften_Familienunternehmen_in_Deutschland
  44. Webasto Neubrandenburg GmbH, Neubrandenburg – North Data, Zugriff am November 24, 2025, https://www.northdata.de/Webasto%20Neubrandenburg%20GmbH,%20Neubrandenburg/HRB%207388
  45. Übersicht über Hidden Champions in Rheinland-Pfalz – Mittelstandsatlas, Zugriff am November 24, 2025, https://mittelstandsatlas-rlp.de/wp-content/uploads/2023/04/Uebersicht-HC-RLP.pdf
  46. Ranking: Top 10 Familienunternehmen aus Hessen | 2025 – Listenchampion, Zugriff am November 24, 2025, https://www.listenchampion.de/ranking-top-10-familienunternehmen-aus-hessen/
  47. Ostthüringer Industrielackierer erhält Auszeichnung als „Weltmarkt- und Technologieführer“, Zugriff am November 24, 2025, https://www.leg-thueringen.de/news/ostthueringer-industrielackierer-erhaelt-auszeichnung-als-weltmarkt-und-technologiefuehrer/
  48. Liebherr-Rostock GmbH an der Ostsee, Zugriff am November 24, 2025, https://www.liebherr.com/de-de/firmengruppe/standort/rostock-profil-3705421
  49. Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG – Teterow, Deutschland – Bionity, Zugriff am November 24, 2025, https://www.bionity.com/de/firmen/23147/miltenyi-biotec-b-v-co-kg.html
  50. Liste der 30 größten Unternehmen in Familienbesitz in NRW – Die Deutsche Wirtschaft, Zugriff am November 24, 2025, https://die-deutsche-wirtschaft.de/die-30-groessten-familienunternehmen-in-nrw/
  51. Hidden Champions in Sachsen-Anhalt, Zugriff am November 24, 2025, https://www.investieren-in-sachsen-anhalt.de/im-fokus/hidden-champions
  52. Liste von 3 Hidden Champions in Mecklenburg-Vorpommern | 2025 – Listenchampion, Zugriff am November 24, 2025, https://www.listenchampion.de/liste-von-3-hidden-champions-in-mecklenburg-vorpommern/
  53. Schuberth GmbH, Magdeburg – North Data, Zugriff am November 24, 2025, https://www.northdata.de/Schuberth%20GmbH,%20Magdeburg/Amtsgericht%20Stendal%20HRB%205473
  54. Zugriff am November 24, 2025, https://www.saarland.ihk.de/p/Die_50_gr%C3%B6%C3%9Ften_saarl%C3%A4ndischen_Industriebetriebe-250.html
KI-gestützt. Menschlich veredelt.

Martin Käßler ist ein erfahrener Tech-Experte im Bereich AI, Technologie, Energie & Space mit über 15 Jahren Branchenerfahrung. Seine Artikel verbinden fundiertes Fachwissen mit modernster KI-gestützter Recherche- und Produktion. Jeder Beitrag wird von ihm persönlich kuratiert, faktengeprüft und redaktionell verfeinert, um höchste inhaltliche Qualität und maximalen Mehrwert zu garantieren.

Auch bei sorgfältigster Prüfung sehen vier Augen mehr als zwei. Wenn Ihnen ein Patzer aufgefallen ist, der uns entgangen ist, lassen Sie es uns bitte wissen: Unser Postfach ist martinkaessler, gefolgt von einem @ und dem Namen dieser Webseite (also meine-domain) mit der Endung .com. Oder besuchen Sie Ihn gerne einfach & direkt auf LinkedIn.

Ihre nächste Inspirationsquelle wartet – lesen, staunen, wachsen

Der große KI Kalender 2026 – Alle relevanten Events im Überblick
KI Kalender 2026

Der große KI Kalender 2026 – Alle relevanten Events im Überblick

AI, AI-generiert
November 26, 2025
Die größten Teleskope der Welt: Kathedralen des Lichts
Die größten Teleskope der Welt

Die größten Teleskope der Welt: Kathedralen des Lichts

AI-generiert, Space
November 26, 2025
TPU vs. GPU – Architektur, Ökonomie und Zukunftsperspektiven 2026
TPU vs. GPU: Architektur, Ökonomie und Zukunftsperspektiven

TPU vs. GPU – Architektur, Ökonomie und Zukunftsperspektiven 2026

AI, AI-generiert, Tech
November 25, 2025
Wie dekoriere ich nachhaltig für Weihnachten? Tipps für 2025
Wie dekoriere ich nachhaltig für Weihnachten?

Wie dekoriere ich nachhaltig für Weihnachten? Tipps für 2025

AI-generiert, How-to
November 24, 2025
Unsere Server sind ausgelastet. Versuche es später noch einmal. – Wann ist die geringste Serverlast für KI Anfragen aus Europa?
Unsere Server sind ausgelastet. Versuche es später noch einmal. - Die geringste Serverlast für KI Anfragen aus Europa.

Unsere Server sind ausgelastet. Versuche es später noch einmal. – Wann ist die geringste Serverlast für KI Anfragen aus Europa?

AI, AI-generiert
November 24, 2025
KI Texterkennung: So schlägt sich Google Gemini in der Praxis
KI Texterkennung: So schlägt sich Google Gemini im Praxistest

KI Texterkennung: So schlägt sich Google Gemini in der Praxis

AI, How-to
November 23, 2025
Die Besteuerung von Arbeit und Kapital 2026: Eine Jahrhundertanalyse der fiskalischen Asymmetrie
Besteuerung Arbeit und Kapital

Die Besteuerung von Arbeit und Kapital 2026: Eine Jahrhundertanalyse der fiskalischen Asymmetrie

AI-generiert, Gesellschaft, Kapital
November 23, 2025
Teleskop mieten statt kaufen: Was bringen Remote Astroteleskop Dienstleister? 
Teleskop mieten statt kaufen: Eine Alternative zu hohen Investitionen für das eigene Astro-Setup?

Teleskop mieten statt kaufen: Was bringen Remote Astroteleskop Dienstleister? 

AI-generiert, Space
November 21, 2025