Die Highlights der IFA 2025

ifa 2025 highlights

IFA 2025: Die Ära der praktischen Intelligenz und nachhaltigen Innovation

Einleitung: IFA 2025 – Die Zukunft im Fokus in Berlin

Die 101. Ausgabe der Internationalen Funkausstellung (IFA), die vom 5. bis 9. September 2025 auf dem Berliner Messegelände stattfand, hat ihre Position als weltweit wichtigste Messe für Heim- und Verbrauchertechnologie eindrucksvoll untermauert.1 Mit über 220.000 Besuchern und mehr als 1.900 Ausstellern aus 49 Ländern diente die Veranstaltung als entscheidender Barometer für den Zustand und die Richtung der globalen Technologiebranche.3 Die Anwesenheit hochrangiger politischer Vertreter, darunter der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, und Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey, unterstrich die tiefgreifende wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung der Messe für den Standort Deutschland und darüber hinaus.4

Bevor eine detaillierte Analyse der technologischen Highlights erfolgt, ist eine wichtige Klarstellung erforderlich. Das Akronym “IFA” wird von verschiedenen Organisationen weltweit genutzt. Dieser Bericht befasst sich ausschließlich mit der Internationale Funkausstellung in Berlin. Andere gleichnamige Veranstaltungen, wie die der International Franchise Association 6, der International Fiscal Association 8 oder der International Fertilizer Association 9, stehen in keinem Zusammenhang mit dem hier behandelten Thema. Diese Präzision ist entscheidend, um den Fokus auf die Innovationen im Bereich der Konsumelektronik zu legen.

Die Messehallen und Konferenzbühnen wurden von vier zentralen, eng miteinander verwobenen Leitthemen dominiert: die Zukunft der Intelligenz (KI), die Zukunft der Nachhaltigkeit, die Zukunft der Konnektivität und die Zukunft der intelligenten Gesellschaft.11 Diese Themen bildeten das Fundament, auf dem nahezu jede Produktvorstellung und strategische Ankündigung aufbaute.

Dabei markierte die IFA 2025 einen Wendepunkt in der öffentlichen Wahrnehmung von Künstlicher Intelligenz. Die Branche hat sich von der spekulativen Phase des “KI kommt” verabschiedet und ist in eine Ära der praktischen Anwendung eingetreten, die unter dem Motto “KI ist hier, und das leistet sie” zusammengefasst werden kann. Anstelle futuristischer Konzepte standen greifbare, alltagsnahe Lösungen im Vordergrund, die konkrete Verbraucherprobleme lösen. So nutzt Mideas ECOMASTER-System KI zur Reduzierung des Energieverbrauchs 13, der Cookit von Bosch wandelt mittels KI beliebige Online-Rezepte in Kochanleitungen um 14, und die Backöfen von Siemens erkennen Gerichte vollautomatisch.15 Diese Entwicklung spiegelt eine Reifung des Marktes wider. Die Industrie hat den Gipfel des Hype-Zyklus für Verbraucher-KI überschritten und befindet sich nun auf einem Pfad der Aufklärung, auf dem praktische Anwendungen verfeinert und in großem Maßstab eingeführt werden. Die Keynote von Dr. Markus Miele, die den Übergang “von ‘Zukunftsträumen’ zur ‘neuen Normalität'” thematisierte, brachte diesen Paradigmenwechsel auf den Punkt.11 Die Konversation hat sich von dem, was KI

könnte, zu dem, was sie heute tut, verschoben.

Die großen Visionen: Strategien für eine intelligente und nachhaltige Zukunft

Die Keynote-Vorträge der Branchenführer boten tiefe Einblicke in die strategische Ausrichtung der etablierten europäischen Technologieunternehmen. Sie zeigten, wie diese sich im globalen Wettbewerb positionieren, indem sie traditionelle Stärken mit den Anforderungen einer digitalisierten und umweltbewussten Zukunft verbinden.

Nachhaltigkeit als zentraler Geschäftstreiber

Ein zentraler Vortrag kam von Yannick Fierling, CEO der Electrolux Group, unter dem Titel “Dem Verbraucher dienen, indem wir den Planeten bewahren”.11 Seine Ausführungen machten deutlich, dass Nachhaltigkeit nicht länger ein Nischenthema oder eine reine Marketingbotschaft ist, sondern zu einem Kernpfeiler der Geschäftsstrategie geworden ist. Fierling betonte die Notwendigkeit von zirkulären Geschäftsmodellen, ressourceneffizienter Produktion und einem verantwortungsvollen Management des Produktlebenszyklus. Diese strategische Ausrichtung ist eine direkte Antwort auf den wachsenden regulatorischen Druck, wie er sich in Diskussionen um ein “Recht auf Reparatur” manifestiert 4, sowie auf die steigende Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen und langlebigen Produkten. Die Betonung der branchenübergreifenden Zusammenarbeit signalisiert zudem die Erkenntnis, dass systemische Herausforderungen nur durch gemeinsame Anstrengungen bewältigt werden können.

KI trifft auf deutsche Ingenieurskunst

Dr. Markus Miele, Geschäftsführender Gesellschafter von Miele, legte in seiner Keynote “Von ‘Zukunftsträumen’ zur ‘neuen Normalität’: Wie KI und smarte Hausgeräte unser Zuhause verändern” dar, wie Traditionsmarken ihre Kernkompetenzen in das digitale Zeitalter überführen.11 Sein Vortrag kann als Blaupause für die Fusion von deutscher Ingenieurskunst – einem Synonym für Qualität, Langlebigkeit und Präzision – mit modernster digitaler Innovation verstanden werden. Anstatt zu versuchen, mit reinen Softwareunternehmen im Bereich der KI-Grundlagenforschung zu konkurrieren, demonstrierte Miele, wie KI als Werkzeug zur Perfektionierung bewährter Produkte eingesetzt wird. Dies stellt eine bewusste Differenzierungsstrategie dar, die auf die Stärkung des Markenversprechens von höchster Zuverlässigkeit und Qualität im vernetzten Zuhause abzielt.

Die strategischen Ausrichtungen, die in den Vorträgen von Miele und Electrolux zum Ausdruck kamen, lassen sich zu einer Art “Europäischer Tech-Doktrin” verdichten. Diese Doktrin ist eine Antwort auf den globalen Wettbewerb mit nordamerikanischen Software-Giganten und agilen chinesischen Hardware-Herstellern. Anstatt zu versuchen, China bei der Produktionsskalierung oder die USA bei der Entwicklung grundlegender KI-Modelle zu übertreffen, konzentrieren sich die europäischen Marktführer auf ihre einzigartigen Stärken. Sie heben die “deutsche Ingenieurskunst” 12 und die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft hervor, die tief in den europäischen Verbraucherwerten und regulatorischen Rahmenbedingungen wie dem “Recht auf Reparatur” 4 verankert sind. Dies ist mehr als nur eine Marketingstrategie; es ist ein Geschäftsmodell. Durch die Fokussierung auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit 11 adressieren sie direkt die hohen Energiekosten und das starke Umweltbewusstsein in ihrem Heimatmarkt. Indem sie KI als Werkzeug für ein besseres, zuverlässigeres Zuhause positionieren, machen sie die Technologie greifbarer und bringen sie in Einklang mit ihrem Qualitätsversprechen. Im Kern verwandeln die europäischen Technologieführer regulatorische Vorgaben und kulturelle Werte in einen Wettbewerbsvorteil und schaffen sich so eine Nische auf dem Weltmarkt, die durch verantwortungsvolle, langlebige und auf den Menschen ausgerichtete Innovationen definiert ist.

Der unaufhaltsame Vormarsch der KI: Vom Schlagwort zur Alltagsrealität

Künstliche Intelligenz war das alles durchdringende Thema der IFA 2025. Sie war keine separate Kategorie mehr, sondern eine integrierte, fast unsichtbare Ebene, die sich durch alle Produktbereiche zog.3 Der entscheidende Wandel lag in der Abkehr von abstrakten Konzepten hin zu konkreten, szenario-spezifischen Anwendungen, die den Alltag der Nutzer spürbar verbessern.17

Praktische Implementierungen im intelligenten Zuhause

Die Messe demonstrierte eindrucksvoll, wie KI im Haushalt Einzug hält:

  • Energiemanagement: Midea präsentierte mit seinen SMART MASTER- und ECOMASTER-Produktlinien, wie KI das Nutzerverhalten erlernt, um den Energieverbrauch von Haushaltsgeräten um bis zu 30 % zu optimieren.13 Dies ist eine direkte Antwort auf gestiegene Energiekosten und den Wunsch nach einem nachhaltigeren Lebensstil.
  • Kulinarische Assistenz: Die Küche wird zu einem zentralen Anwendungsfeld für KI. Der Bosch Cookit mit seinem “AI Recipe Converter” kann jedes beliebige Online-Rezept für das Gerät adaptieren und die Zubereitungsschritte automatisch anpassen.14 Siemens geht mit seinem iQ700-Backofen noch einen Schritt weiter: Eine integrierte Kamera erkennt bis zu 100 verschiedene Gerichte und wählt selbstständig das optimale Garprogramm aus, was den Kochprozess erheblich vereinfacht.15
  • Fortschrittliche Robotik: Die neue Generation von Saug- und Mährobotern, wie die von Roborock, nutzt fortschrittliche KI-gestützte Navigations- und Objekterkennungsalgorithmen. Dies ermöglicht eine präzisere Reinigung, eine intelligentere Routenplanung und eine zuverlässigere Vermeidung von Hindernissen, was die Autonomie und Effektivität dieser Geräte auf ein neues Niveau hebt.21

Der Aufstieg der On-Device-KI

Ein weiterer signifikanter Trend war die zunehmende Verlagerung von KI-Berechnungen direkt auf die Endgeräte. Produkte wie das Acer Chromebook Plus Spin 514, das mit einer dedizierten NPU (Neural Processing Unit) ausgestattet ist, verdeutlichen diesen Wandel.22 Die Vorteile liegen auf der Hand: schnellere Reaktionszeiten, da keine Daten an die Cloud gesendet werden müssen, verbesserte Datensicherheit und die Möglichkeit, KI-Funktionen auch ohne Internetverbindung zu nutzen.

KI jenseits des Zuhauses

Auch im Bereich der persönlichen Technologie ist KI allgegenwärtig. Insbesondere chinesische Marken wie INMO und viaim zeigten, wie KI in Wearables integriert wird. Ihre AR-Brillen und Ohrhörer bieten Echtzeit-Übersetzungs- und Transkriptionsfunktionen, die die Kommunikation im Alltag und im Beruf revolutionieren könnten.17

Die Entwicklungen auf der IFA 2025 deuten darauf hin, dass das ursprüngliche Konzept eines einzigen, monolithischen “Smart Homes”, das von einem zentralen Hub gesteuert wird, von einer neuen Realität abgelöst wird: der Entstehung multipler, konkurrierender “intelligenter Ökosysteme”. Große Marken wie LG mit seiner “AI Home Solution” 25, Midea mit “Master Your Home” 13 und Bosch/Siemens mit “Home Connect” 27 verkaufen nicht mehr nur vernetzte Einzelgeräte. Sie bieten eine harmonisierte Gesamterfahrung, in der ihre Produkte nahtlos zusammenarbeiten und oft proprietäre KI nutzen, um eine Art “Walled Garden” mit erweiterten Funktionen zu schaffen. Die Sprache, die verwendet wird – LG spricht von einem “AI Appliances Orchestra” 25 – ist bewusst gewählt und unterstreicht diesen systemischen Ansatz. Die volle Funktionalität, wie etwa das energieoptimierende Management von Mideas ECOMASTER über eine Reihe von Midea-Geräten hinweg, wird oft nur innerhalb des markeneigenen Ökosystems freigeschaltet. Dies schafft einen starken Anreiz für Verbraucher, sich für eine Marke zu entscheiden und in deren System zu investieren. Die Kaufentscheidung verlagert sich somit von der Frage “Welche Waschmaschine kaufe ich?” hin zu “In welches Ökosystem investiere ich?”. Dies wirft langfristige Fragen zur Interoperabilität, zum Wettbewerb und zur potenziellen Abhängigkeit der Verbraucher auf.

Revolution im Haushalt: Die nächste Generation der Robotik und Smart Appliances

Die IFA 2025 war eine Bühne für greifbare, oft spektakuläre Hardware-Innovationen, die das Potenzial haben, den häuslichen Alltag grundlegend zu verändern. Insbesondere im Bereich der Robotik wurden lang ersehnte Durchbrüche präsentiert.

Showstopper-Analyse: Die Eroberung der Treppe

Die wohl meistdiskutierte Innovation der Messe war die Einführung von Saugrobotern, die Treppen überwinden können. Diese Entwicklung löst eines der größten Hindernisse für eine vollständig autonome Reinigung in mehrstöckigen Wohnungen. Zwei Konzepte standen im Mittelpunkt:

  • Der Eufy MarsWalker von Anker Innovations, ein Transportmodul, das mit einem Raupenketten-Antrieb und adaptiven Armen ausgestattet ist, um den Saugroboter sicher die Treppe hinauf- und hinunterzubefördern.22
  • Der Dreame CyberX, ein leistungsstärkeres, robusteres Modul mit Raupenketten-Rädern, das für den Transport von Dreame-Robotern konzipiert wurde.28

Die technische Entscheidung, ein separates “Trägerroboter”-Modul anstelle eines integrierten Klettermechanismus zu entwickeln, ist ein pragmatischer Kompromiss. Er vermeidet, dass der Saugroboter selbst durch zusätzliche Bauteile zu groß, schwer und in seiner Hauptfunktion – dem Saugen und Wischen – beeinträchtigt wird. Eine entscheidende Einschränkung bleibt jedoch bestehen: Keines der vorgestellten Systeme ist in der Lage, die Treppenstufen selbst zu reinigen.28 Dies markiert die nächste große Herausforderung und das nächste Innovationsfeld in dieser aufstrebenden Produktkategorie.

Tabelle 1: Vergleich der Treppensteigenden Saugroboter-Module auf der IFA 2025
Merkmal
Hersteller
Klettermechanismus
Max. Stufenhöhe
Navigation
Kompatibilität
Verfügbarkeit
Referenz-Snippets

Jenseits des Bodens: Robotik im Garten

Die Automatisierung des Haushalts macht nicht an der Terrassentür halt. Roborock, ein führender Anbieter von Saugrobotern, nutzte seine Expertise in der KI-gestützten Navigation, um mit den Serien RockMow und RockNeo in den Markt für Mähroboter einzusteigen.21 Dies ist ein logischer Schritt, der zeigt, wie Kerntechnologien aus dem Innenbereich auf den Außenbereich übertragen werden, um ein umfassend automatisiertes Zuhause zu schaffen.

Die intelligente Küche

Die Küche bleibt das Herzstück der Innovation im Bereich der Haushaltsgeräte.

  • Mieles Outdoor-Offensive: Mit der Einführung der modularen Outdoor-Küche “Dreams”, inklusive des KI-gesteuerten Grills “Fire Pro IQ”, vollzieht Miele einen strategisch wichtigen Schritt.16 Eine Premium-Marke für den Innenbereich erobert den wachsenden Markt für das Leben im Freien und überträgt ihren Qualitätsanspruch auf ein neues Segment.
  • Kommunizierendes Kochgeschirr: Das “M Sense”-System von Miele stellt einen Paradigmenwechsel in der Kochpräzision dar. Intelligente Töpfe und Pfannen, ausgestattet mit Temperatursensoren, kommunizieren direkt mit dem Induktionskochfeld, das die Leistung automatisch und präzise regelt. Dies verhindert ein Anbrennen oder Überkochen und macht den Kochprozess sicherer und effizienter.16
  • Der Aufstieg der Schublade: Ein klarer Trend zu kompakten, multifunktionalen Geräten zeigte sich in der Vorstellung intelligenter Dampfgar-Schubladen von Siemens und Bosch. Diese sind speziell für moderne, oft kleinere Stadtküchen konzipiert und bieten die Vorteile des gesunden Dampfgarens auf minimalem Raum.15
  • Ästhetische Trends: Design spielt eine immer größere Rolle. Die breite Einführung von mattschwarzen Oberflächen durch führende Marken wie Siemens und Bosch ist ein klares Statement. Dieser Trend wird nicht nur wegen seiner hochwertigen Optik geschätzt, sondern auch wegen seiner praktischen Vorteile, wie der deutlich reduzierten Sichtbarkeit von Fingerabdrücken.19

Unterhaltung neu definiert: Die Zukunft von Bild und Ton

Im Bereich der Unterhaltungselektronik zeichnete sich auf der IFA 2025 eine faszinierende Divergenz ab. Während einige Hersteller die Grenzen der Bildperformance weiter ausloten, konzentrieren sich andere auf die nahtlose und ästhetische Integration der Technologie in den Wohnraum.

Der Kampf um die visuelle Vorherrschaft: Sonys RGB Mini-LED

Sony gab einen exklusiven Einblick in die Zukunft der Displaytechnologie mit einer Vorschau auf sein RGB Mini-LED-Panel. Die technische Innovation ist fundamental: Anstelle einer blauen LED-Hintergrundbeleuchtung mit einer Farbfilterschicht werden winzige Gruppen von einzelnen roten, grünen und blauen LEDs verwendet. Dies eliminiert den Farbfilter und ermöglicht eine direkte Lichterzeugung. Die Ergebnisse, die in einem Prototyp demonstriert wurden, sind beeindruckend: eine extreme Helligkeit von bis zu 4.000 Nits, ein erweiterter Farbraum, der viermal so groß sein soll wie bei QD-OLED, und eine signifikante Reduzierung des “Blooming”-Effekts (Lichthöfe um helle Objekte).35 Sony positioniert diese Technologie als Vorschau für das Jahr 2026 und signalisiert damit den nächsten großen Sprung in der Bildqualität.

Die ästhetische Revolution: LGs transparenter OLED

Im starken Kontrast zu Sonys Fokus auf maximale Performance stand LGs SIGNATURE OLED T, der mit dem prestigeträchtigen “Best of IFA”-Award ausgezeichnet wurde.18 Hier liegt die Innovation nicht primär in der Bildleistung, sondern im Design und der Wohnraumintegration. Ein kabelloser, transparenter Fernseher, der bei Nichtgebrauch fast unsichtbar wird und mit seiner Umgebung verschmilzt, stellt das traditionelle Konzept des Fernsehers als schwarzes Rechteck an der Wand grundlegend in Frage. Er wird vom reinen Wiedergabegerät zum dynamischen Designobjekt.

Diese beiden Flaggschiff-Präsentationen von Sony und LG offenbaren eine grundlegende philosophische Spaltung in der Zukunft des Premium-Fernsehens. Sony verfolgt die Vision des “ultimativen Fensters” – ein Bildschirm, der durch maximale Leistung (Helligkeit, Farbe, Kontrast) eine unübertroffene Realitätstreue anstrebt. Das Ziel ist es, das perfekteste und eindrucksvollste Bild zu erzeugen, das technologisch möglich ist. LG hingegen verfolgt mit seinem transparenten OLED die Vision des “unsichtbaren Portals” – ein Bildschirm, dessen höchstes Gut seine ästhetische Integration und seine Fähigkeit ist, vollständig zu verschwinden und den Wohnraum zu transformieren. Hier geht es nicht nur darum, was der Fernseher zeigt, wenn er eingeschaltet ist, sondern auch darum, was er ist (oder nicht ist), wenn er ausgeschaltet ist. Diese Divergenz schafft zwei unterschiedliche Wertversprechen für den Premium-Kunden. Der Heimkino-Purist, für den die Bildqualität an erster Stelle steht, wird sich Sonys performance-orientiertem Ansatz zuwenden. Der designbewusste Hausbesitzer, der Wert auf eine harmonische Inneneinrichtung legt, wird von LGs ästhetischer Innovation angezogen. Dies deutet auf eine zukünftige Aufspaltung des Premium-TV-Marktes hin, bei der sich die Marken hinter einer dieser beiden konkurrierenden Philosophien positionieren werden.

Entfesselte Unterhaltung: Portabilität und Flexibilität

Der Trend, Unterhaltung von einem festen Platz an der Wand zu lösen, wurde durch die neuesten Produkte von Samsung vorangetrieben. “The Premiere 5”, ein ultrakompakter Triple-Laser-Kurzdistanzprojektor, ermöglicht riesige Bilder auch in kleinen Räumen.18 “The Movingstyle”, ein tragbares 27-Zoll-Smart-Display auf Rädern, das sowohl für Home Entertainment als auch für Design ausgezeichnet wurde, verkörpert die Idee der maximalen Flexibilität.39 Diese Produkte zeigen, dass der Bildschirm dem Nutzer folgt und nicht umgekehrt.

Persönliche Technologie: Die Evolution von Laptops, Smartphones und Wearables

Im Bereich der persönlichen Technologie konzentrierte sich die IFA 2025 auf die Verfeinerung bestehender Konzepte, die Steigerung des Nutzwertes und die Entwicklung innovativer Formfaktoren, die sich an spezifische Anwendungsfälle anpassen.

Laptops: Das Streben nach “unmöglicher” Ingenieurskunst

Zwei zentrale Trends prägten den Markt für mobile Computer:

  • Innovative Formfaktoren: Lenovo präsentierte mit “Project Pivo” (ThinkBook VertiFlex) ein faszinierendes Konzept. Der Laptop verfügt über ein drehbares Display, das eine vertikale Ausrichtung ermöglicht. Dies schafft eine optimierte Ansicht für lange Dokumente, Code-Zeilen oder soziale Feeds und stellt eine kreative Lösung für produktivitätsorientierte Nutzer dar.23
  • Extreme Portabilität: Das Acer Swift Air 16 demonstrierte eindrucksvoll die Fortschritte im Leichtbau. Mit einem Gewicht von unter 1 kg bei einer Bildschirmdiagonale von 16 Zoll widerlegt es die Annahme, dass große Bildschirme zwangsläufig schwer sein müssen. Gleichzeitig werden keine Kompromisse bei der Leistung eingegangen; das Gerät ist mit leistungsstarken, KI-fähigen Prozessoren ausgestattet.23

Smartphones in einem reifen Markt

In einem gesättigten Smartphone-Markt verlagert sich der Fokus von revolutionären Sprüngen hin zu intelligenter Segmentierung und Design-Differenzierung.

  • Die “Fan Edition”-Strategie: Die Einführung des Samsung Galaxy S25 FE ist ein Paradebeispiel für eine erfolgreiche Marktstrategie. Es übernimmt wesentliche Merkmale der Flaggschiff-Serie – wie ein großes AMOLED-Display, einen leistungsfähigen Prozessor und die “Galaxy AI”-Funktionen – und bietet sie zu einem deutlich günstigeren Preis von 649 US-Dollar an. Dies zielt auf das preissensible, aber anspruchsvolle “Value”-Segment ab.41
  • Design als Differenzierungsmerkmal: Aufstrebende Marken wie Tecno nutzen das Industriedesign, um sich abzuheben. Das Tecno POVA Slim 5G, mit nur 5,9 mm eines der dünnsten Smartphones auf dem Markt, zeigt, wie durch ästhetische Raffinesse und eine hochwertige Anmutung auch im günstigeren Preissegment ein Premium-Gefühl vermittelt werden kann.23

Das wachsende Ökosystem

Die IFA 2025 machte deutlich, dass das Universum der persönlichen Technologie weit über Laptops und Smartphones hinausgeht. Leistungsstarke Handheld-Gaming-PCs wie der Lenovo Legion Go 2 24, fortschrittliche AR-Brillen mit integrierter KI wie die Rokid Glasses 44 und eine schier endlose Vielfalt an intelligentem Zubehör – von Belkins einziehbarem Autoladegerät bis hin zu Ankers leistungsstarken Powerbanks 42 – schaffen ein immer dichteres Netz an vernetzten Geräten, die den digitalen Alltag begleiten und erweitern.

Die Gewinner im Rampenlicht: Ausgewählte Highlights der IFA Innovation Awards 2025

Erstmals in ihrer Geschichte verlieh die IFA in diesem Jahr die “IFA Innovation Awards”, die als offizieller Wegweiser zu den bahnbrechendsten Produkten und Unternehmen der Messe dienen.3 Die Auszeichnungen, vergeben von einer internationalen Expertenjury, bestätigten viele der auf der Messe beobachteten Trends und würdigten herausragende Leistungen in verschiedenen Kategorien.

Die höchsten Auszeichnungen

Die Analyse der Spitzenpreisträger gibt Aufschluss darüber, welche Innovationen die Jury als besonders zukunftsweisend erachtete:

  • Best of IFA: Der LG SIGNATURE OLED T wurde für seinen mutigen, das Paradigma verändernden Designansatz und seine technologische Innovation ausgezeichnet. Er repräsentiert eine völlig neue Denkweise über die Rolle des Fernsehers im Wohnraum.39
  • Best of Tech: Der Samsung The Premiere 5 erhielt diese Auszeichnung für die meisterhafte Miniaturisierung leistungsstarker Triple-Laser-Projektionstechnologie. Er macht Großbild-Entertainment in einem kompakten und vielseitigen Formfaktor zugänglich.39
  • Best Brand: Miele wurde für die durchgängig hohe Qualität, die Innovationskraft über mehrere Kategorien hinweg (Outdoor-Küchen, intelligentes Kochgeschirr) und die in der Keynote dargelegte starke strategische Vision geehrt.39

Die folgende Tabelle fasst eine Auswahl der wichtigsten Gewinner zusammen und spiegelt die Kernthemen der Messe wider:

Tabelle 2: Ausgewählte Gewinner der IFA Innovation Awards 2025
Auszeichnung
Best of IFA
Best of Tech
Best Brand
Best in Home Appliances
Best in Smart Home
Best in Emerging Tech
Best in Sustainability Tech
Referenz-Snippets

Bemerkenswerte Kategoriesieger

Weitere Preisträger untermauerten die dominanten Trends der Messe. Die mehrfachen Auszeichnungen für Dreame in den Kategorien Haushaltsgeräte und Smart Home würdigen die Innovationsgeschwindigkeit des Unternehmens bei fortschrittlichen Reinigungslösungen.46 Ankers Sieg in der Kategorie Nachhaltigkeit für seine Solarenergielösungen zeigt die wachsende Bedeutung von dezentralen und umweltfreundlichen Energiequellen für den vernetzten Haushalt.39

Fazit und Ausblick: Die wichtigsten Signale der IFA 2025

Die IFA 2025 hat klare Signale für die zukünftige Entwicklung der Technologiebranche gesendet. Die wichtigsten Erkenntnisse lassen sich in mehreren Punkten zusammenfassen: Künstliche Intelligenz hat den Status eines reinen Schlagworts endgültig hinter sich gelassen und ist zu einem allgegenwärtigen, praktischen Werkzeug geworden, das Produkte über alle Kategorien hinweg intelligenter und effizienter macht. Nachhaltigkeit ist, insbesondere für die europäischen Marken, von einer optionalen Ergänzung zu einem zentralen Pfeiler der Unternehmensstrategie und einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor avanciert. Die Heimrobotik bricht im wahrsten Sinne des Wortes zu neuen Ufern auf, indem sie die Grenzen des eigenen Stockwerks und des Hauses überwindet und Treppen sowie Gärten erobert. Im Bereich der Unterhaltungselektronik erleben wir eine spannende Aufspaltung der Philosophien zwischen der Jagd nach ultimativer technischer Perfektion und dem Streben nach perfekter ästhetischer Integration in den Wohnraum.

Ein entscheidender, übergreifender Aspekt, der auf der Messe deutlich wurde, ist die veränderte globale Wettbewerbslandschaft. Chinesische Technologieunternehmen wie Dreame, Roborock, Midea, TCL und Tecno sind nicht länger nur als preisgünstige Alternativen wahrzunehmen. Sie haben sich zu echten Innovationsführern in Schlüsselbereichen wie Robotik, Displaytechnologie und Industriedesign entwickelt. Die Analyse, dass chinesische Marken einen Wandel von “quantitativer Expansion zu qualitativer Verbesserung” und von “Produkt-Output zu Wertschöpfung” vollziehen, trifft den Kern dieser Entwicklung.17 Dies stellt eine fundamentale Verschiebung der Kräfteverhältnisse in der globalen Konsumelektronikindustrie dar.

Mit Blick auf die Zukunft lassen sich aus den Präsentationen der IFA 2025 konkrete Prognosen ableiten. KI-gestützte Haushaltsgeräte und wertorientierte persönliche Technologien sind bereits auf dem Markt und werden in den kommenden Monaten zum Standard. Die treppensteigenden Saugroboter werden voraussichtlich in den nächsten 18 bis 24 Monaten ein Premium-Produkt für Early Adopter bleiben, bevor sie den Massenmarkt erreichen. Sonys RGB-Mini-LED-Technologie gibt einen klaren Ausblick auf das nächste große Schlachtfeld im Premium-TV-Segment, dessen erste Produkte für den Endverbraucher voraussichtlich 2026 erscheinen werden. Die IFA 2025 hat damit einmal mehr ihre Rolle als unverzichtbarer Indikator bestätigt – nicht nur als Schaufenster für die Produkte von heute, sondern als Wegweiser für die Technologien, die unser Leben von morgen prägen werden.

Referenzen

  1. www.ifa-berlin.com, Zugriff am September 14, 2025, https://www.ifa-berlin.com/visit#:~:text=IFA%20takes%20place%20at%20Messe,IFA%205%E2%80%939%20September%202025.
  2. IFA 2025 – Berlin.de, Zugriff am September 14, 2025, https://www.berlin.de/gamescapital/events/ifa-2025-1590074.en.php
  3. IFA 2025 closes with record innovation and global reach … – eeNews Europe, Zugriff am September 14, 2025, https://www.eenewseurope.com/en/ifa-2025-closes-with-record-innovation-and-global-reach/
  4. IFA 2025 Opens Today in Berlin With 215,000 Visitors and 1,900 …, Zugriff am September 14, 2025, https://www.mediaplaynews.com/ifa-2025-opens-today-in-berlin-with-215000-visitors-and-1900-exhibitors/
  5. IFA 2025 officially opens: Politicians, trade and consumers meet innovation – TyN Magazine, Zugriff am September 14, 2025, https://tynmagazine.com/ifa-2025-officially-opens-politicians-trade-and-consumers-meet-innovation/
  6. IFA Annual Conference 2025 in Mandalay Bay Convention Center – ExpoFP, Zugriff am September 14, 2025, https://expofp.com/mandalay-bay-convention-center/ifa-annual-conference-2025
  7. IFA 2025 Keynote Theatre – Speaker List, Zugriff am September 14, 2025, https://ifafranchiseshow.com/keynote-theatre
  8. IFA 2025 Lisbon, Zugriff am September 14, 2025, https://www.ifa.nl/congresses/ifa-2025-lisbon
  9. Upcoming IFA Events – International Fertilizer Association, Zugriff am September 14, 2025, https://www.fertilizer.org/news-events/events/upcoming-ifa-events/
  10. IFA Crossroads 2025 – International Fertilizer Association, Zugriff am September 14, 2025, https://www.fertilizer.org/event/ifa-crossroads-2025/
  11. IFA 2025 to Feature Top International Speakers and Visionary …, Zugriff am September 14, 2025, https://us.aving.net/news/articleView.html?idxno=52588
  12. Top international speakers and visionary topics at IFA 2025 | IFA Innovation For All, Zugriff am September 14, 2025, https://www.ifa-berlin.com/press-releases/top-international-speakers-and-visionary-topics-at-ifa-2025-072025
  13. Midea Showcases ‘Master Your Home’ at IFA 2025 with Transformative Innovations, Zugriff am September 14, 2025, https://www.midea.com/ph/news/midea-showcases-master-your-home-at-ifa-2025-with-transformative-innovations
  14. Bosch Cookit with AI Recipe Converter: Highlight of IFA 2025 – Messe.TV, Zugriff am September 14, 2025, https://www.messe.tv/en/2025/ifa/bosch-cookit-new-smart-ai-function
  15. Siemens Home Appliances | IFA Innovation For All, Zugriff am September 14, 2025, https://www.ifa-berlin.com/exhibitors/siemens-home-appliances
  16. Miele | IFA Innovation For All, Zugriff am September 14, 2025, https://www.ifa-berlin.com/exhibitors/miele
  17. Chinese Products at IFA 2025 Show China’s New Era of Tech-Driven Global Expansion, Zugriff am September 14, 2025, https://www.yicaiglobal.com/news/chinese-products-at-ifa-2025-show-chinas-new-era-of-tech-driven-global-expansion
  18. Product highlights | IFA Innovation For All, Zugriff am September 14, 2025, https://www.ifa-berlin.com/product-highlights
  19. IFA 2025: Siemens launches a new steam drawer, 20 matte black …, Zugriff am September 14, 2025, https://www.applianceretailer.com.au/ifa-2025-siemens-launches-a-new-steam-drawer-20-matte-black-appliances-and-more/
  20. AI appliances become new normal at IFA 2025, Zugriff am September 14, 2025, https://www.chosun.com/english/industry-en/2025/09/04/LVXDW754DFBLFFXIBT5POUV2KI/
  21. Roborock is “Rocking Life, Inside and Out” at IFA 2025 with first launch of RockMow and RockNeo lawnmower series – PR Newswire, Zugriff am September 14, 2025, https://www.prnewswire.com/news-releases/roborock-is-rocking-life-inside-and-out-at-ifa-2025-with-first-launch-of-rockmow-and-rockneo-lawnmower-series-302546380.html
  22. IFA 2025 highlights: The biggest announcements so far | Mashable, Zugriff am September 14, 2025, https://mashable.com/article/best-ifa-products-2025
  23. Best of IFA 2025: Swiveling laptops, super-thin phones, and other …, Zugriff am September 14, 2025, https://www.xda-developers.com/best-of-ifa-2025/
  24. Best of IFA 2025: 18 top new gadgets we saw | Tom’s Guide, Zugriff am September 14, 2025, https://www.tomsguide.com/tech-events/best-of-ifa-2025
  25. LG to Introduce Advanced AI Home Innovations at IFA 2025, Zugriff am September 14, 2025, https://www.lgnewsroom.com/2025/08/lg-to-introduce-advanced-ai-home-innovations-at-ifa-2025/
  26. LG to Introduce Advanced AI-Powered Living With “LG AI Home” at IFA 2025 | LG NEWSROOM, Zugriff am September 14, 2025, https://www.lgnewsroom.com/2025/09/lg-to-introduce-advanced-ai-powered-living-with-lg-ai-home-at-ifa-2025/
  27. IFA 2025: innovation on display in Berlin – HA Factory, Zugriff am September 14, 2025, https://www.hafactory.it/2025/09/08/ifa-2025-innovation-on-display-in-berlin/
  28. The Rise of the Stair-Climbing Robot Vacuum: IFA 2025, Zugriff am September 14, 2025, https://vacuumwars.com/the-rise-of-the-stair-climbing-robot-vacuum-ifa-2025/
  29. The Best of IFA 2025: Flagships, Foldables, and Fancy Fridges That Blew Us Away | PCMag, Zugriff am September 14, 2025, https://www.pcmag.com/news/the-best-of-ifa-2025-flagships-foldables-and-fridges-that-blew-us-away
  30. IFA 2025: Miele presents a new era of cooking – with the first …, Zugriff am September 14, 2025, https://www.miele.de/en/m/ifa-2025-miele-presents-a-new-era-of-cooking-7879.htm
  31. IFA 2025: Exclusive Miele Dreams BBQ demonstration videos – Appliance Retailer, Zugriff am September 14, 2025, https://www.applianceretailer.com.au/ifa-2025-exclusive-miele-dreams-bbq-demonstration-videos/
  32. Miele showcases AI ovens and world’s first stream drawer at IFA tech show – YouTube, Zugriff am September 14, 2025, https://www.youtube.com/watch?v=juZr0lqyoac
  33. Design Meets Efficiency: Bosch presents the new highlights for …, Zugriff am September 14, 2025, https://www.mynewsdesk.com/bsh-hausgeraete-gmbh/blog_posts/design-meets-efficiency-bosch-presents-the-new-highlights-for-everyday-life-at-ifa-2025-123112
  34. Bosch shows off smart cribs, vacuums and kitchen appliances at IFA tech show – YouTube, Zugriff am September 14, 2025, https://www.youtube.com/watch?v=fvG4zBqQX7Y
  35. I saw Sony’s RGB Mini-LED tech in action – it could be the biggest …, Zugriff am September 14, 2025, https://www.t3.com/tech/tvs/i-saw-sonys-rgb-mini-led-tech-in-action-it-could-be-the-biggest-tv-upgrade-in-years
  36. I quizzed Sony about its mysterious next-generation OLED-killing TV – here are 3 surprising things I learned | What Hi-Fi?, Zugriff am September 14, 2025, https://www.whathifi.com/tv-home-cinema/televisions/i-quizzed-sony-about-its-mysterious-next-generation-oled-killing-tv-here-are-3-surprising-things-i-learned
  37. LG WINS MULTIPLE HONORS AT INAUGURAL IFA 2025 …, Zugriff am September 14, 2025, https://www.prnewswire.com/ae/news-releases/lg-wins-multiple-honors-at-inaugural-ifa-2025-innovation-awards-302547631.html
  38. LG Electronics’ transparent OLED TV wins Best of IFA 2025, Zugriff am September 14, 2025, https://www.chosun.com/english/industry-en/2025/09/05/5EWH7YRBNVC7NIN47EXCJJLCG4/
  39. IFA Innovation Awards | IFA Innovation For All – IFA Berlin, Zugriff am September 14, 2025, https://www.ifa-berlin.com/innovation-awards
  40. Samsung Wins Numerous 2025 IFA Innovation Awards, Zugriff am September 14, 2025, https://news.samsung.com/za/samsung-wins-numerous-2025-ifa-innovation-awards
  41. IFA 2025: Top New Products from Europe’s Biggest Tech Showcase, Zugriff am September 14, 2025, https://www.techloy.com/ifa-2025-top-new-products-from-europes-biggest-tech-showcase/
  42. Best of IFA 2025: Pocket-lint’s top gadgets from the show, Zugriff am September 14, 2025, https://www.pocket-lint.com/best-of-ifa-2025/
  43. From AI-powered pets to rugged smartwatches: The best of IFA 2025 – Android Police, Zugriff am September 14, 2025, https://www.androidpolice.com/best-of-ifa-2025/
  44. 7 most exciting tech accessories from IFA 2025 (and that you can actually buy) | ZDNET, Zugriff am September 14, 2025, https://www.zdnet.com/article/7-most-exciting-tech-accessories-from-ifa-2025-and-that-you-can-actually-buy/
  45. The 5 Biggest Announcements From ShowStoppers At IFA 2025 – BGR, Zugriff am September 14, 2025, https://www.bgr.com/1959377/ifa-2025-showstoppers-biggest-announcements/
  46. Dreame’s innovations earned multiple honors at IFA Innovation Awards 2025, Zugriff am September 14, 2025, https://en.antaranews.com/news/378873/dreames-innovations-earned-multiple-honors-at-ifa-innovation-awards-2025
KI-gestützt. Menschlich veredelt.

Martin Käßler ist ein erfahrener Tech-Experte im Bereich AI, Technologie, Energie & Space mit über 15 Jahren Branchenerfahrung. Seine Artikel verbinden fundiertes Fachwissen mit modernster KI-gestützter Recherche- und Produktion. Jeder Beitrag wird von ihm persönlich kuratiert, faktengeprüft und redaktionell verfeinert, um höchste inhaltliche Qualität und maximalen Mehrwert zu garantieren.

Auch bei sorgfältigster Prüfung sehen vier Augen mehr als zwei. Wenn Ihnen ein Patzer aufgefallen ist, der uns entgangen ist, lassen Sie es uns bitte wissen: Unser Postfach ist martinkaessler, gefolgt von einem @ und dem Namen dieser Webseite (also meine-domain) mit der Endung .com. Oder besuchen Sie Ihn gerne einfach & direkt auf LinkedIn.

Ihre nächste Inspirationsquelle wartet – lesen, staunen, wachsen

The Gen AI Playbook: Was wir über den operativen Erfolg von AI lernen können.
The Gen AI Playbook: Was wir über den operativen Einsatz von AI lernen können.

The Gen AI Playbook: Was wir über den operativen Erfolg von AI lernen können.

AI, AI-generiert
November 11, 2025
Polarlichter November 2025: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit in Deutschland?
Polarlichter November 2025: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit in Deutschland?

Polarlichter November 2025: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit in Deutschland?

AI-generiert, Space
November 11, 2025
Sichere Passwörter erzeugen: Das sind die Empfehlungen vom BSI & Co 2026
Sichere Passwörter erzeugen: Das sind die Empfehlungen vom BSI & Co 2026

Sichere Passwörter erzeugen: Das sind die Empfehlungen vom BSI & Co 2026

AI-generiert, How-to
November 11, 2025
KI Bias Studien: Das umfassende Dossier zur Voreingenommenheit in LLMs
KI Bias Studien - Das umfassende Dossier zur Voreingenommenheit in LLMs

KI Bias Studien: Das umfassende Dossier zur Voreingenommenheit in LLMs

AI, AI-generiert
November 11, 2025
Kosten Akkuwechsel Elektroauto: Was kommt 2026 auf E-Auto Besitzer zu?
Kosten Akkuwechsel Elektroauto

Kosten Akkuwechsel Elektroauto: Was kommt 2026 auf E-Auto Besitzer zu?

AI-generiert, All-Electric
November 10, 2025
Goldreserven weltweit: Eine strategische Analyse der globalen Zentralbankreserven 2026
Goldreserven weltweit: Eine strategische Analyse der globalen Zentralbankreserven

Goldreserven weltweit: Eine strategische Analyse der globalen Zentralbankreserven 2026

AI-generiert, Kapital
November 9, 2025
Bitte und Danke in Prompts: Was bringen die Wörter in KI-Chatsbots wirklich?
Bitte und Danke in Prompts: Was bringen die Wörter in KI-Chatsbots wirklich?

Bitte und Danke in Prompts: Was bringen die Wörter in KI-Chatsbots wirklich?

AI, AI-generiert
November 9, 2025
Die Geschichte der Wirtschaft Argentinien – und was Europa von ihr lernen kann
Die Geschichte der Wirtschaft Argentinien - und was Europa von ihr lernen kann

Die Geschichte der Wirtschaft Argentinien – und was Europa von ihr lernen kann

AI-generiert, Gesellschaft, Kapital
November 9, 2025