
Nichtlineare Systeme sind oft schwer zu verstehen. Das berühmte „Pfennigspiel“ ist ein gutes Beispiel dafür. In diesem Gedankenspiel erhält eine Person am ersten Tag einen Pfennig (oder Eurocent), am zweiten Tag zwei, am dritten Tag vier usw. Dann soll sie den Gesamtwert schätzen, den sie nach einem Monat bekommen hat. Sehr Wenige liegen mit ihrer Schätzung richtig: es sind 21 Millionen US-Dollar. Und kaum jemand erkennt, dass 75 % dieser Summe an den letzten beiden Tagen erzielt werden. (Richard Keiser)