James Bond – Alle Filme, legendäre Drehorte & exklusive Links

James Bond auf Mission – ikonische Drehorte, stilvolle Action und zeitlose Filmgeschichte in jeder Szene.

James-Bond: Ein Agent im Spiegel des Zeitgeistes

Einleitung – Das Phänomen James Bond: Ein Agent im Wandel der Zeit

Seit seinem ersten Leinwandauftritt im Jahr 1962 hat sich James Bond als eine beispiellose Konstante der globalen Popkultur etabliert. Mit 25 offiziellen Filmen, die von Eon Productions produziert wurden, sechs verschiedenen Hauptdarstellern und einem Einspielergebnis von über 7,6 Milliarden US-Dollar ist das Franchise eine der langlebigsten und kommerziell erfolgreichsten Filmreihen der Geschichte.1 Die Figur, ursprünglich von Ian Fleming als literarisches „Kind des Kalten Krieges“ erdacht, hat sich von einem rauen Agenten zu einer weltweiten Kinoikone entwickelt, deren Anziehungskraft Generationen von Zuschauern in ihren Bann zieht.3

Der Schlüssel zu dieser außergewöhnlichen Langlebigkeit liegt in der einzigartigen Fähigkeit der Reihe, sich kontinuierlich neu zu erfinden und dabei die politischen, technologischen und sozialen Strömungen ihrer jeweiligen Epoche zu absorbieren und zu reflektieren. Die James-Bond-Filme fungieren als filmischer Seismograph des Zeitgeistes.6 Von der atomaren Paranoia der 1960er Jahre über die Entspannungspolitik der 70er, das Ende des Ost-West-Konflikts in den 80ern und 90ern bis hin zur Ära des globalen Terrorismus und der digitalen Überwachung im 21. Jahrhundert – James Bond war stets ein Spiegelbild der Ängste, Hoffnungen und technologischen Entwicklungen seiner Zeit.

Dieses Dossier analysiert die Evolution des Agenten Ihrer Majestät über sechs Jahrzehnte. Es zeichnet nach, wie sich die Figur, ihre Missionen und ihre Welt im Einklang mit dem globalen Wandel verändert haben. Nach einer chronologischen Untersuchung der verschiedenen Darsteller-Ären folgt eine umfassende Datensammlung aller 25 offiziellen Filme in Tabellenform. Abschließend wird die jüngste Übernahme der MGM-Studios durch Amazon beleuchtet und ein Ausblick auf die Zukunft der ikonischen Filmfigur gewagt.

Die Ära des Kalten Krieges – Connery, Lazenby und die Geburt der Formel (1962–1971)

Die ersten sieben James-Bond-Filme entstanden auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges. Die 1960er Jahre waren eine Zeit existenzieller Bedrohung, geprägt von der Kubakrise 1962, die die Welt an den Rand eines Atomkriegs brachte, dem technologischen Wettlauf ins All und einer allgegenwärtigen Angst vor nuklearer Vernichtung.4 Die Bond-Filme kanalisierten diese kollektiven Ängste und transformierten sie in glamouröse, actiongeladene Unterhaltung, die das Genre des Spionagefilms für immer definieren sollte.6

Filmanalysen im Detail

James Bond – 007 jagt Dr. No (1962): Der erste Film der Reihe etablierte mit einem minimalen Budget von rund 1 Million US-Dollar den Prototyp der Bond-Formel.11 Er führte Schlüsselelemente ein, die zu Markenzeichen wurden: die ikonische Pistolenlauf-Sequenz, entworfen von Maurice Binder, exotische Drehorte wie Jamaika, die Vorstellung mit den Worten „Bond, James Bond“, und das erste unvergessliche Bond-Girl, Honey Ryder (Ursula Andress), deren Auftritt aus dem Meer zur Kinolegende wurde.11 Der Plan des Schurken Dr. No, das amerikanische Raumfahrtprogramm mit Radiowellen zu stören, war eine direkte Anspielung auf die technologische Rivalität der Supermächte.12 Trotz anfänglich gemischter Kritiken wurde der Film ein überwältigender finanzieller Erfolg und legte den Grundstein für das gesamte Genre.9

Liebesgrüße aus Moskau (1963): Dieser Film gilt als der reinste Spionagethriller der Reihe und ist am tiefsten im Kalten Krieg verwurzelt.8 Die Handlung dreht sich um eine sowjetische Dechiffriermaschine und spielt in Istanbul, das als Schmelztiegel der Spionage zwischen Ost und West inszeniert wird.16 Während Ian Flemings Romanvorlage die sowjetische Spionageabwehr SMERSH als Hauptgegner präsentierte, führten die Filmemacher die Organisation SPECTRE (im Deutschen G.O.F.T.E.R.) als die eigentliche Drahtzieherin im Hintergrund ein – eine überstaatliche kriminelle Vereinigung, die beide Seiten gegeneinander ausspielt.17

Goldfinger (1964): Der dritte Film perfektionierte die Bond-Formel und wurde zum ersten Blockbuster der Serie.20 Er etablierte die „larger-than-life“-Elemente, die fortan untrennbar mit Bond verbunden waren: der mit Gadgets ausgestattete Aston Martin DB5, der unvergessliche Handlanger Oddjob mit seinem tödlichen Hut und ein charismatischer, nicht-staatlicher Bösewicht, dessen Plan, die Goldreserven von Fort Knox radioaktiv zu verseuchen, die westliche Wirtschaftsordnung bedrohte.1 Goldfinger definierte das kulturelle Phänomen Bond und setzte den Standard für alle nachfolgenden Filme.21

Feuerball (1965): Mit einem explodierenden Budget von 9 Millionen US-Dollar brachte dieser Film die nukleare Paranoia der Ära auf den Punkt.21 Die Handlung, in der SPECTRE zwei Atombomben stiehlt und die NATO um 100 Millionen Pfund erpresst, war die ultimative filmische Manifestation der Angst vor nuklearem Terrorismus.22 Der Film ist berühmt für seine aufwendigen und bahnbrechenden Unterwasser-Actionsequenzen.

Man lebt nur zweimal (1967): Der Kalte Krieg wird in den Weltraum verlagert. SPECTRE kapert amerikanische und sowjetische Raumkapseln, um die beiden Supermächte in einen dritten Weltkrieg zu treiben.4 Gedreht wurde größtenteils in Japan, was dem Film eine exotische und visuell beeindruckende Kulisse verlieh.24 Das von Ken Adam entworfene, gigantische Vulkanset in den Pinewood Studios kostete allein 1 Million US-Dollar und unterstrich den wachsenden Hang der Serie zum Spektakel.24

Im Geheimdienst Ihrer Majestät (1969): Mit dem australischen Model George Lazenby, der Sean Connery für nur einen Film ersetzte, wagte die Reihe einen radikalen tonalen Bruch.26 Der Film erzählt eine für die Serie ungewöhnlich ernsthafte und emotionale Geschichte, in der Bond sich verliebt und heiratet, nur um seine Frau Tracy am Ende auf tragische Weise zu verlieren. Diese Darstellung eines verletzlichen und gebrochenen Helden war ein Wagnis, das dem Film über die Jahre Kultstatus einbrachte und ihn als einen der besten der Reihe etablierte.27

Diamantenfieber (1971): Nach dem vergleichsweise geringeren kommerziellen Erfolg von Im Geheimdienst Ihrer Majestät kehrte Sean Connery für eine Rekordgage von 1,25 Millionen US-Dollar zurück.29 Der Film schlug einen deutlich leichteren, humorvolleren und campigeren Ton an. Die Handlung um Diamantenschmuggel und eine laserbewehrte Satellitenwaffe, mit Las Vegas als schillerndem Schauplatz, wirkte bereits fantastischer und leitete den Übergang zur selbstironischen Roger-Moore-Ära ein.29

Die Entscheidung der Produzenten, Flemings oft direkt antisowjetische Antagonisten durch die apolitische, transnationale Terrororganisation SPECTRE zu ersetzen, war ein strategischer Geniestreich.19 Indem sie eine „dritte Macht“ schufen, die beide Supermächte manipuliert, um vom globalen Chaos zu profitieren, vermieden sie es, als reine westliche Propaganda wahrgenommen zu werden.4 Dies ermöglichte es Bond, nicht nur als britischer, sondern als globaler Ordnungshüter aufzutreten, und schuf einen Feindtypus, der den Kalten Krieg überdauern konnte und das Muster für spätere nicht-staatliche Bedrohungen wie internationale Terrornetzwerke vorwegnahm.

Gleichzeitig spiegelte der Bond der Connery-Ära das unerschütterliche Selbstbewusstsein des Westens in den 1960er Jahren wider. Er war die Personifikation des Glaubens an die Überlegenheit des westlichen, kapitalistischen Lebensstils: technologisch fortschrittlich (dank Qs Gadgets), kulturell dominant und sexuell unwiderstehlich.7 Der Sexismus, der die frühen Filme durchzog, war dabei ein direktes Produkt der damals vorherrschenden patriarchalen Gesellschaftsstrukturen.32

Spektakel und Selbstironie in Zeiten der Entspannung – Die Roger-Moore-Ära (1973–1985)

Mit dem Amtsantritt von Roger Moore vollzog die Serie einen deutlichen Wandel hin zu mehr Humor, Selbstironie und fantastischen Elementen.33 Diese Ära fiel in eine Zeit großer gesellschaftlicher und politischer Umbrüche: die Entspannungspolitik (Détente) zwischen den USA und der UdSSR, die Energiekrise der 1970er Jahre und der Aufstieg des Science-Fiction-Blockbusters nach dem Erfolg von Star Wars. Die Moore-Filme passten sich diesen Trends an und setzten auf opulentes Spektakel.

Filmanalysen im Detail

Leben und sterben lassen (1973): Roger Moores Debüt war eine direkte Reaktion auf den kulturellen Trend des Blaxploitation-Kinos, das Anfang der 70er Jahre in den USA populär war.34 Die Handlung verlagerte sich von der globalen Spionage auf den Drogenhandel und Voodoo-Kulte, mit Schauplätzen in Harlem, New Orleans und der Karibik.37 Der Film übernahm die Ästhetik des Genres, kehrte jedoch dessen rassische Dynamik um: Der weiße Held James Bond stellt die Ordnung in einer von schwarzen Kriminellen dominierten Welt wieder her und macht sich so ein Subgenre kommerziell zu eigen.34

Der Mann mit dem goldenen Colt (1974): Dieser Film griff zwei prägende Themen der Zeit auf. Der Plot um den „Solex-Agitator“, eine revolutionäre Technologie zur Energiegewinnung, war eine direkte Anspielung auf die globale Ölkrise von 1973.38 Gleichzeitig sprang der Film mit seinen Drehorten in Thailand und Hongkong sowie prominenten Kampfszenen auf die durch Bruce Lee ausgelöste Welle der Martial-Arts-Filme auf.40

Der Spion, der mich liebte (1977): Dieser Film, oft als Höhepunkt der Moore-Ära angesehen, spiegelte die Entspannungspolitik der 70er Jahre wider.43 Bond ist gezwungen, mit seiner sowjetischen Gegenspielerin, der KGB-Agentin Anya Amasova (Deckname XXX), zusammenzuarbeiten, um einen gemeinsamen Feind aufzuhalten.8 Der Film definierte die Formel des Mega-Spektakels neu, mit riesigen, von Ken Adam entworfenen Sets (wie dem Inneren eines Supertankers) und der Einführung des ikonischen Handlangers „Der Beißer“ (Jaws).43

Moonraker – Streng geheim (1979): Als direkte Reaktion auf den phänomenalen Erfolg von Star Wars (1977) wurde die Produktion des ursprünglich geplanten Nachfolgers In tödlicher Mission verschoben, um Bond ins Weltall zu schicken.46 Mit einem bis dahin rekordverdächtigen Budget von 34 Millionen US-Dollar trieb der Film die Selbstparodie und die fantastischen Elemente auf die Spitze.21 Der Plan des Schurken Hugo Drax, die Menschheit aus dem All auszulöschen, um eine neue Zivilisation zu gründen, war die ultimative Eskalation der größenwahnsinnigen Bond-Schurkenpläne.49

In tödlicher Mission (1981): Nach dem Science-Fiction-Exzess von Moonraker markierte dieser Film eine bewusste Rückkehr zu einem bodenständigeren und härteren Spionagethriller im Stil der frühen Connery-Filme.50 Die Handlung um einen gestohlenen Raketen-Steuercomputer (ATAC) verankerte die Geschichte wieder fest in der Realität des Kalten Krieges und wurde von Kritikern für ihren ernsteren Ton gelobt.8

Octopussy (1983): Der Film reflektierte die wieder zunehmenden Spannungen des Kalten Krieges in den frühen 1980er Jahren. Die Handlung dreht sich um einen abtrünnigen sowjetischen General, der eigenmächtig einen atomaren Erstschlag gegen Westeuropa plant, um eine sowjetische Invasion zu provozieren.8 Dies griff die Ängste vor einer militärischen Eskalation unter der Reagan-Regierung auf.

Im Angesicht des Todes (1985): Roger Moores letzter Auftritt als Bond thematisierte die wachsende Bedeutung und die potenziellen Gefahren der aufstrebenden Technologiebranche. Der Plan des Schurken Max Zorin (Christopher Walken), durch die Zerstörung von Silicon Valley ein globales Mikrochip-Monopol zu erlangen, war eine Allegorie auf die Ängste vor technologischer und wirtschaftlicher Dominanz.54 Der Film wurde jedoch stark für den sichtlich gealterten Roger Moore kritisiert, der mit 57 Jahren nicht mehr glaubwürdig in der Rolle wirkte.54

Die Moore-Ära etablierte eine kommerziell erfolgreiche Adaptionsstrategie: Anstatt Trends zu setzen, reagierten die Filme auf bereits bestehende kulturelle Phänomene. Leben und sterben lassen griff Blaxploitation auf, Der Mann mit dem goldenen Colt den Martial-Arts-Hype und Moonraker den Science-Fiction-Boom.34 Diese Flexibilität sicherte die Relevanz der Marke in einem sich wandelnden Kinomarkt, führte aber auch zu einem humorvolleren, weniger prägenden Stil. Gleichzeitig etablierte sich in dieser Zeit ein für das Überleben des Franchise entscheidender Zyklus: Auf einen Höhepunkt des Fantastischen und der Selbstparodie (Moonraker) folgte eine bewusste „Erdung“ und Rückkehr zu mehr Realismus (In tödlicher Mission).50 Dieses Muster aus Eskalation und Korrektur ermöglichte es der Serie, sich aus kreativen Sackgassen zu befreien und sich immer wieder neu zu definieren.

Rückkehr zum Realismus – Die Timothy-Dalton-Ära am Ende des Kalten Krieges (1987–1989)

Mit Timothy Dalton übernahm ein Schauspieler die Rolle, der eine bewusste Abkehr vom humorvollen Stil Roger Moores anstrebte. Seine Interpretation war düsterer, ernster und orientierte sich stärker an der ursprünglichen, härteren Figur aus Ian Flemings Romanen.55 Seine beiden Filme entstanden in der Endphase des Kalten Krieges, einer Zeit, die von Michail Gorbatschows Reformen (Glasnost und Perestroika), aber auch von Stellvertreterkriegen wie dem in Afghanistan geprägt war.

Filmanalysen im Detail

Der Hauch des Todes (1987): Daltons Debüt ist ein klassischer Spionagethriller, der tief in den Motiven des späten Kalten Krieges verwurzelt ist. Die Handlung dreht sich um fingierte Überläufer, abtrünnige KGB-Generäle und internationale Waffenschieber, die den fragilen Frieden zwischen den Supermächten gefährden.4 Ein signifikanter Teil der Handlung spielt in Afghanistan, wo Bond an der Seite der Mudschaheddin gegen die sowjetische Besatzungsmacht kämpft. Diese damals unkritische Parteinahme für die antisowjetischen Kräfte, die als Vorläufer der Taliban gelten, wirkt aus heutiger Sicht historisch naiv.4

Lizenz zum Töten (1989): Als Reaktion auf das härtere amerikanische Actionkino der 1980er Jahre (wie Lethal Weapon oder Stirb Langsam) präsentiert dieser Film einen ungewöhnlich brutalen und von persönlicher Rache getriebenen Bond.56 Nachdem sein Freund Felix Leiter von einem Drogenbaron verstümmelt und dessen Frau ermordet wird, quittiert Bond den Dienst beim MI6 und begibt sich auf einen privaten Rachefeldzug.17 Der Film bricht mit der Tradition globaler Bedrohungen und erzählt eine düstere, persönliche Geschichte, die stärker an das amerikanische Action-Genre als an den klassischen Bond-Plot erinnert.

Obwohl Daltons Darstellung von Kritikern und Fans für ihre Rückkehr zu Flemings Vision gelobt wurde, stieß der harte Ton von Lizenz zum Töten beim breiten Publikum auf weniger Gegenliebe.57 Der Film war, inflationsbereinigt, einer der kommerziell am wenigsten erfolgreichen der Reihe, insbesondere in den USA.59 Diese kommerzielle Abkühlung, gepaart mit dem historischen Fall der Berliner Mauer im selben Jahr, stürzte das Franchise in eine fundamentale Identitätskrise. Die Frage stand im Raum: Wer ist James Bond ohne den Kalten Krieg als definierenden Hintergrund? Eine sechsjährige Pause, bedingt durch rechtliche Auseinandersetzungen, wurde zu einer notwendigen Phase der Neufindung.60

Bond in einer neuen Weltordnung – Die Pierce-Brosnan-Ära (1995–2002)

Nach einer sechsjährigen Pause kehrte James Bond mit Pierce Brosnan in einer Welt zurück, die sich grundlegend verändert hatte. Die Sowjetunion existierte nicht mehr, und die klaren Fronten des Kalten Krieges waren einer komplexeren, globalisierten Weltordnung gewichen. Brosnans Ära musste die Relevanz des Charakters neu beweisen und fand ihre Themen in den Folgen des Zusammenbruchs des Ostblocks, der wachsenden Macht der globalen Medien und dem Beginn der digitalen Revolution.4

Filmanalysen im Detail

GoldenEye (1995): Der Film thematisiert Bonds neue Position in der Welt direkt, indem seine neue Chefin M (erstmals gespielt von Judi Dench) ihn als „sexistischen, frauenfeindlichen Dinosaurier“ und als „Relikt des Kalten Krieges“ bezeichnet. Der Antagonist ist Alec Trevelyan, ein ehemaliger MI6-Kollege, der die Wirren des post-sowjetischen Russlands nutzt, um eine sowjetische Satellitenwaffe zu stehlen und eine globale Finanzkrise auszulösen.60 Der Film spiegelt die Ängste der 90er vor der unkontrollierten Verbreitung sowjetischer Waffentechnologie und dem Aufstieg der russischen Mafia wider.4

Der Morgen stirbt nie (1997): Hier ist der Hauptbösewicht kein Staat oder eine Terrororganisation, sondern der größenwahnsinnige Medienmogul Elliot Carver, der einen Krieg zwischen China und Großbritannien anzettelt, um exklusive Berichterstattungsrechte zu erlangen und sein globales Medienimperium zu erweitern.62 Der Film ist eine satirische Auseinandersetzung mit der wachsenden Macht globaler Medienkonzerne und der Fähigkeit der Medien, die politische Realität zu formen.

Die Welt ist nicht genug (1999): Die Handlung dreht sich um die Kontrolle über die globalen Ölreserven und den Bau einer strategisch wichtigen Pipeline in der Kaspischen Region. Mit Elektra King als weiblicher Hauptbösewichtin greift der Film die geopolitischen Konflikte um Energieressourcen auf, die nach dem Ende des Kalten Krieges an Bedeutung gewannen.63

Stirb an einem anderen Tag (2002): Zum 40-jährigen Jubiläum der Filmreihe war dieser Film gespickt mit Anspielungen auf frühere Abenteuer.64 Gleichzeitig markierte er mit unsichtbaren Autos, Gen-Therapien und einem Eispalast einen neuen Höhepunkt des Absurden. Der übermäßige Einsatz von computergenerierten Effekten (CGI) und die zunehmend unglaubwürdige Handlung führten zu heftiger Kritik von Fans und Kritikern und machten einen radikalen Neustart unumgänglich.64

Pierce Brosnan verkörperte eine erfolgreiche Synthese seiner Vorgänger: Er kombinierte die Eleganz Connerys, den Humor Moores und einen Hauch der Härte Daltons. Diese Mischung traf den Zeitgeist der 90er Jahre perfekt. Der Erfolg von GoldenEye wurde zudem durch das gleichnamige, extrem populäre Videospiel für den Nintendo 64 verstärkt, das eine völlig neue Generation an die Marke Bond heranführte.66 Dennoch zeigte die Ära eine wachsende Kluft zwischen der Darstellung von Technologie und der erzählerischen Glaubwürdigkeit. Die technologischen Fantasien, die in Stirb an einem anderen Tag gipfelten, untergruben die Spannung und machten den Weg frei für den rohen Realismus der nachfolgenden Daniel-Craig-Ära.

Der Agent des 21. Jahrhunderts – Die Daniel-Craig-Ära und die Post-9/11-Welt (2006–2021)

Mit Casino Royale erlebte das Franchise einen radikalen Neustart. Daniel Craigs James Bond ist ein physischer, emotional verletzlicher und psychologisch komplexer Charakter, dessen Filme in der Ära nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 angesiedelt sind. Die zentralen Themen sind nun globaler Terrorismus, staatliche Überwachung, persönliches Trauma und die moralische Ambivalenz geheimdienstlicher Arbeit.67 Erstmals in der Geschichte der Reihe wird eine durchgehende, filmübergreifende Handlung erzählt.

Filmanalysen im Detail

Casino Royale (2006): Der Film zeigt Bonds Anfänge, wie er sich seine „Lizenz zum Töten“ verdient.69 Der Antagonist Le Chiffre ist kein Welteroberer, sondern ein Privatbankier, der internationale Terrornetzwerke finanziert. Dies ist eine direkte Reflexion der Post-9/11-Fokussierung auf die Geldströme hinter dem Terrorismus. Der Film ist hart, brutal und emotional und etabliert mit dem Verrat und Tod von Vesper Lynd das prägende Trauma, das Bonds Charakter über die gesamte Ära hinweg formt.

Ein Quantum Trost (2008): Als erste direkte Fortsetzung der Seriengeschichte knüpft der Film unmittelbar an Casino Royale an. Er folgt Bonds persönlichem Rachefeldzug und enthüllt die Existenz der geheimnisvollen Organisation „Quantum“, die Regierungen infiltriert und durch die Kontrolle lebenswichtiger Ressourcen wie Wasser politische Macht ausübt – ein Verweis auf reale Sorgen um Ressourcenknappheit und verdeckte geopolitische Operationen.71

Skyfall (2012): Der Film thematisiert Cyberterrorismus und Angriffe auf die Infrastruktur des Westens. Der Antagonist, Raoul Silva, ist ein ehemaliger MI6-Agent, der aus persönlicher Rache M angreift und das MI6-Hauptquartier in London zerstört.72 Skyfall stellt die Relevanz eines „altmodischen“ Agenten in einer modernen Welt der Drohnen und digitalen Überwachung in Frage und endet mit einer tief persönlichen Konfrontation in Bonds verfallenem schottischem Elternhaus. Mit einem weltweiten Einspielergebnis von über 1,1 Milliarden US-Dollar ist er der kommerziell erfolgreichste Bond-Film aller Zeiten.1

Spectre (2015): Dieser Film versucht, die Handlungsstränge der vorherigen Craig-Filme zu vereinen, indem er die Organisation Quantum als Teil der wiederbelebten, klassischen Verbrecherorganisation SPECTRE enthüllt.74 Das zentrale Thema ist der globale Überwachungsstaat, repräsentiert durch das „Nine Eyes“-Programm, das die traditionelle Agentenarbeit überflüssig machen soll.

Keine Zeit zu sterben (2021): Der Abschluss der Craig-Saga konfrontiert Bond mit seiner bisher persönlichsten Bedrohung: einer biologischen Nanobot-Waffe, die gezielt auf die DNA von Individuen programmiert werden kann.75 Der Film schließt den emotionalen Bogen von Bonds Entwicklung, indem er ihn als Vater zeigt und mit einem für die Reihe beispiellosen Schritt endet: Um seine Familie zu schützen, opfert sich James Bond und stirbt. Dies markiert das definitive Ende dieser Inkarnation des Charakters.75

Der Neustart mit Daniel Craig war eine direkte filmische Antwort auf zwei entscheidende Faktoren: das veränderte geopolitische Klima nach 9/11 und der Erfolg der Bourne-Trilogie, die einen neuen Standard für realistischere Spionage-Action setzte.68 Die Craig-Ära übernahm deren rohe Physis, die durchgehende Handlung und die psychologische Tiefe, um Bond für ein Publikum des 21. Jahrhunderts relevant zu machen. Der Tod von Bond in Keine Zeit zu sterben ist die logische Konsequenz dieser Entwicklung. Er verwandelt Bond von einem zeitlosen Archetyp in eine tragische Figur mit einem definierten Anfang und einem endgültigen Ende.75 Dieser Schritt verleiht Craigs Amtszeit ein emotionales Gewicht und befreit das Franchise zugleich von jeglicher Kontinuität. Der Tod ist somit nicht das Ende der Figur, sondern die ultimative Garantie für ihre Fähigkeit zur Wiedergeburt in einer völlig neuen Form.76

Infografik: Entdecke alle James-Bond-Filme, ikonische Drehorte & exklusive Amazon-Prime-Links

Infografik: Entdecke alle James-Bond-Filme, ikonische Drehorte & exklusive Amazon-Prime-Links

Umfassendes Dossier – Alle 25 Eon-Produktionen im Detail

Die folgende Tabelle dient als umfassendes Nachschlagewerk und konsolidiert die Kerndaten aller 25 von Eon Productions produzierten James-Bond-Filme. Sie ermöglicht einen schnellen, faktenbasierten Überblick über die gesamte Filmreihe und bündelt die Erkenntnisse der vorangegangenen Kapitel in den analytischen Kommentaren zu jedem Film.

Name des FilmsErscheinungsjahrDrehorte (Auswahl)Hauptdarsteller (James Bond)Budget (ca. in USD)IMDb-Ranking (Link)Amazon Prime (DE)Kommentar: Gesellschaftliche Strömungen im Film
James Bond – 007 jagt Dr. No1962Jamaika, GroßbritannienSean Connery1,1 Mio.7.2 ((https://www.imdb.com/title/tt0055928/))(https://www.amazon.de/gp/video/detail/B00G355104)Legt den Grundstein für das Genre im Kalten Krieg; thematisiert den Wettlauf ins All und die Angst vor nuklearer Technologie.12
Liebesgrüße aus Moskau1963Türkei, Italien, GroßbritannienSean Connery2 Mio.7.3 ((https://www.imdb.com/title/tt0057076/))(https://www.amazon.de/gp/video/detail/B00G35513G)Der reinste Spionagethriller der Reihe, der die Ost-West-Konfrontation in Istanbul inszeniert und SPECTRE als übergeordnete Bedrohung einführt.8
Goldfinger1964USA, Schweiz, GroßbritannienSean Connery3 Mio.7.7 ((https://www.imdb.com/title/tt0058150/))(https://www.amazon.de/gp/video/detail/B00G355168)Perfektioniert die Bond-Formel und etabliert den nicht-staatlichen, die westliche Wirtschaftsordnung bedrohenden Schurken.20
Feuerball1965Bahamas, Frankreich, USASean Connery6,8 Mio.6.9 ((https://www.imdb.com/title/tt0059800/))(https://www.amazon.de/gp/video/detail/B00G355190)Thematisiert die Angst vor nuklearer Erpressung durch eine transnationale Terrororganisation (SPECTRE) auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges.22
Man lebt nur zweimal1967Japan, Spanien, GibraltarSean Connery10,3 Mio.6.8 ((https://www.imdb.com/title/tt0062512/))(https://www.amazon.de/gp/video/detail/B00G3551BC)Verlegt den Konflikt der Supermächte in den Weltraum und spiegelt den Wettlauf zum Mond sowie die Angst vor einer Eskalation durch eine „dritte Macht“ wider.4
Im Geheimdienst Ihrer Majestät1969Schweiz, Portugal, GroßbritannienGeorge Lazenby7 Mio.6.7 ((https://www.imdb.com/title/tt0064757/))(https://www.amazon.de/gp/video/detail/B00G3551E8)Bricht mit der Formel durch eine tragische Liebesgeschichte, die Bond erstmals emotional verwundbar zeigt; Blofelds Plan spiegelt die Angst vor biologischer Kriegsführung wider.[27]
Diamantenfieber1971USA, Niederlande, GroßbritannienSean Connery7,2 Mio.6.5 ((https://www.imdb.com/title/tt0066995/))(https://www.amazon.de/gp/video/detail/B00G3551H4)Leitet mit einem humorvolleren, campigeren Stil den Übergang zur Moore-Ära ein; die Satellitenwaffe reflektiert die fortschreitende Militarisierung des Weltraums.29
Leben und sterben lassen1973USA, Jamaika, GroßbritannienRoger Moore7 Mio.6.7 ((https://www.imdb.com/title/tt0070328/))(https://www.amazon.de/gp/video/detail/B00G3551K0)Reagiert auf den Trend des Blaxploitation-Kinos und verlagert den Fokus von Spionage auf Drogenhandel und Voodoo-Kultur.[34, 35]
Der Mann mit dem goldenen Colt1974Thailand, Hongkong, MacauRoger Moore7 Mio.6.7 ((https://www.imdb.com/title/tt0071807/))(https://www.amazon.de/gp/video/detail/B00G3551M2)Greift die Energiekrise von 1973 und die Popularität von Martial-Arts-Filmen auf.[39]
Der Spion, der mich liebte1977Ägypten, Italien, BahamasRoger Moore14 Mio.7.1 ((https://www.imdb.com/title/tt0076752/))(https://www.amazon.de/gp/video/detail/B00G3551OK)Spiegelt die Entspannungspolitik (Détente) durch die erzwungene Kooperation von MI6 und KGB wider.8
Moonraker – Streng geheim1979Frankreich, Italien, BrasilienRoger Moore34 Mio.6.2 ((https://www.imdb.com/title/tt0079574/))(https://www.amazon.de/gp/video/detail/B00G3551R6)Eine direkte Reaktion auf den Erfolg von Star Wars, die den Weltraumwettlauf ins Fantastische übersteigert und die Serie an den Rand der Selbstparodie führt.[47]
In tödlicher Mission1981Griechenland, Italien, GroßbritannienRoger Moore28 Mio.6.7 ((https://www.imdb.com/title/tt0082398/))(https://www.amazon.de/gp/video/detail/B00G3551TU)Eine bewusste Rückkehr zu einem bodenständigen Kalter-Kriegs-Thriller nach dem Sci-Fi-Exzess von Moonraker.50
Octopussy1983Indien, Deutschland, USARoger Moore27,5 Mio.6.5 ((https://www.imdb.com/title/tt0086034/))(https://www.amazon.de/gp/video/detail/B00G3551WO)Thematisiert die erneuten Spannungen des Kalten Krieges und die Angst vor einem atomaren Erstschlag durch abtrünnige Generäle.8
Im Angesicht des Todes1985USA, Frankreich, IslandRoger Moore30 Mio.6.3 ((https://www.imdb.com/title/tt0090264/))(https://www.amazon.de/gp/video/detail/B00G3551Z0)Reflektiert die wachsende wirtschaftliche Bedeutung und die Ängste rund um die Mikrochip-Industrie und Silicon Valley.54
Der Hauch des Todes1987Österreich, Marokko, GibraltarTimothy Dalton40 Mio.6.7 ((https://www.imdb.com/title/tt0093428/))(https://www.amazon.de/gp/video/detail/B00G35521C)Spielt in der Endphase des Kalten Krieges und thematisiert den sowjetischen Krieg in Afghanistan, wobei Bond die Mudschaheddin unterstützt.4
Lizenz zum Töten1989Mexiko, USATimothy Dalton36 Mio.6.6 ((https://www.imdb.com/title/tt0097742/))(https://www.amazon.de/gp/video/detail/B00G35524Y)Bricht mit der Spionage-Tradition und orientiert sich am harten US-Actionkino der 80er, mit einem persönlichen Rachefeldzug gegen ein Drogenkartell.56
GoldenEye1995Russland, Monaco, Puerto RicoPierce Brosnan60 Mio.7.2 ((https://www.imdb.com/title/tt0113189/))(https://www.amazon.de/gp/video/detail/B00G35527A)Definiert Bonds Rolle in der Post-Kalter-Kriegs-Ära neu; thematisiert das Chaos im ehemaligen Ostblock und die Gefahr durch sowjetische Superwaffen in den Händen von Kriminellen.4
Der Morgen stirbt nie1997Deutschland, Thailand, FrankreichPierce Brosnan110 Mio.6.5 ((https://www.imdb.com/title/tt0120347/))(https://www.amazon.de/gp/video/detail/B00G3552A2)Kritisiert die wachsende Macht globaler Medienkonzerne, die zur Erzeugung von Nachrichten selbst Konflikte schüren.62
Die Welt ist nicht genug1999Spanien, Aserbaidschan, TürkeiPierce Brosnan135 Mio.6.4 ((https://www.imdb.com/title/tt0143145/))(https://www.amazon.de/gp/video/detail/B00G3552D4)Fokussiert auf geopolitische Konflikte um Energieressourcen (Öl) und Pipelines in der Kaspischen Region.63
Stirb an einem anderen Tag2002Island, Spanien, SüdkoreaPierce Brosnan142 Mio.6.1 ((https://www.imdb.com/title/tt0246460/))(https://www.amazon.de/gp/video/detail/B00G3552FU)Übersteigerte Handlung mit Gen-Therapie und Weltraumwaffen; der exzessive CGI-Einsatz führte zu einer kreativen Sackgasse und dem Ruf nach einem Neustart.64
Casino Royale2006Tschechien, Bahamas, ItalienDaniel Craig150 Mio.8.0 ((https://www.imdb.com/title/tt0381061/))(https://www.amazon.de/gp/video/detail/B00ET23V6A)Radikaler Neustart in der Post-9/11-Ära; thematisiert die Finanzierung des internationalen Terrorismus und zeigt einen rohen, emotional verletzlichen Bond.68
Ein Quantum Trost2008Italien, Chile, PanamaDaniel Craig200 Mio.6.5 ((https://www.imdb.com/title/tt0830515/))(https://www.amazon.de/gp/video/detail/B00ET23V8S)Setzt die Themen Terrorismus und verdeckte Operationen fort, mit einem Fokus auf den Kampf um knappe natürliche Ressourcen wie Wasser.71
Skyfall2012Türkei, China, GroßbritannienDaniel Craig150-200 Mio.7.8 ((https://www.imdb.com/title/tt1074638/))(https://www.amazon.de/gp/video/detail/B00GOKY2I4)Thematisiert Cyberterrorismus, Angriffe auf die heimische Infrastruktur und die Frage nach der Relevanz von menschlichen Agenten im Zeitalter der digitalen Überwachung.72
Spectre2015Mexiko, Österreich, MarokkoDaniel Craig245-250 Mio.6.8 ((https://www.imdb.com/title/tt2379713/))(https://www.amazon.de/gp/video/detail/B017L1121Q)Kritisiert die Schaffung eines globalen Überwachungsstaates und führt die Handlungsstränge der Craig-Ära unter dem Dach von SPECTRE zusammen.[77]
Keine Zeit zu sterben2021Italien, Norwegen, JamaikaDaniel Craig250-301 Mio.7.3 ((https://www.imdb.com/title/tt2382320/))(https://www.amazon.de/gp/video/detail/B09F5K533N)Reflektiert Ängste vor biologischer Kriegsführung mit DNA-spezifischen Waffen und schließt die Ära mit dem emotionalen Opfer des Helden ab.75

Fazit und Ausblick – Die Zukunft von 007 unter neuer Führung

James Bond steht an einem entscheidenden Wendepunkt seiner Geschichte. Mit der Übernahme der MGM Studios durch Amazon im Jahr 2022 für 6,1 Milliarden US-Dollar hat sich die Kontrollstruktur des Franchise fundamental verändert.2 Nach über 60 Jahren, in denen die Produzentenfamilie Broccoli/Wilson die kreative Hoheit über die Marke ausübte, ist diese nun an die Amazon MGM Studios übergegangen.2 Michael G. Wilson und Barbara Broccoli treten von ihren Produzentenrollen zurück, was das Ende einer Ära des „Familienunternehmens“ markiert, das die Figur über Jahrzehnte geformt und geschützt hat.2

Dieser Paradigmenwechsel birgt sowohl Chancen als auch Risiken. Die bisherige Strategie der Broccolis basierte auf einer Form der künstlichen Verknappung: Jeder Bond-Film war ein globales Kinoereignis, das alle paar Jahre stattfand. Amazon hingegen verfolgt als technologie- und content-getriebenes Unternehmen das Ziel, geistiges Eigentum (IP) zu maximieren, oft durch die Schaffung von vernetzten „Universen“ mit Filmen, Serien und Spin-offs für die hauseigene Streaming-Plattform Prime Video.78 Die bereits produzierte Reality-Show 007: Road to a Million ist ein erster Indikator für diese neue Ausrichtung.78 Die Gefahr einer Markensättigung, wie sie bei anderen großen Franchises zu beobachten ist, ist real.2

Der nächste Film, intern als „Bond 26“ bezeichnet, ist zwar bestätigt, befindet sich aber noch in einer frühen Entwicklungsphase ohne festen Regisseur, Hauptdarsteller oder Veröffentlichungstermin.76 Nach dem definitiven Tod von Daniel Craigs Bond ist ein kompletter Neustart unumgänglich.76 Dieser „Soft Reboot“ wird nicht nur einen neuen Schauspieler einführen – wobei Namen wie Aaron Taylor-Johnson, Henry Cavill und Regé-Jean Page in den Medien kursieren – sondern muss auch den Ton und die Ausrichtung der Reihe für die Zukunft definieren.76

Die größte Herausforderung für die neuen kreativen Verantwortlichen bei Amazon MGM Studios wird darin bestehen, die Balance zu finden: Einerseits muss der ikonische Kern der Figur – der britische Charme, die Action, der Stil – bewahrt werden, um die langjährige Fangemeinde nicht zu verprellen. Andererseits muss sich das Franchise an eine veränderte Medienlandschaft und neue Sehgewohnheiten anpassen. Die Frage ist nicht ob, sondern wie James Bond zurückkehren wird. Die Zukunft wird zeigen, ob der berühmteste Geheimagent der Welt auch im Zeitalter des Streamings seine Lizenz zur Faszination behalten kann.

Referenzen

  1. List of James Bond films – Wikipedia, Zugriff am November 1, 2025, https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_James_Bond_films
  2. James Bond movie franchise now under Amazon MGM control after …, Zugriff am November 1, 2025, https://www.cbsnews.com/news/james-bond-amazon-mgm-deal-michael-wilson-barbara-broccoli-007/
  3. Wie viele James Bond Filme gibt es? Prime Video bietet jetzt die ganze James Bond-Reihe an – Amazon, Zugriff am November 1, 2025, https://www.aboutamazon.de/news/entertainment/james-bond-filme
  4. James Bond und der Kalte Krieg – Philipp Spreckels, Zugriff am November 1, 2025, https://www.philippspreckels.com/james-bond-und-der-kalte-krieg/
  5. James Bond – Der Abenteurer des Kalten Kriegs – Deutschlandfunk Kultur, Zugriff am November 1, 2025, https://www.deutschlandfunkkultur.de/james-bond-der-abenteurer-des-kalten-kriegs-100.html
  6. Kalter Krieg im Kino: Zur Konjunktur des Agentenfilms in den 1960er-Jahren und ihren Voraussetzungen | The Celluloid Curtain | bpb.de, Zugriff am November 1, 2025, https://www.bpb.de/lernen/filmbildung/63102/kalter-krieg-im-kino-zur-konjunktur-des-agentenfilms-in-den-1960er-jahren-und-ihren-voraussetzungen/
  7. Der serielle Charakter der James Bond-Filme – Gutenberg Open Science, Zugriff am November 1, 2025, https://openscience.ub.uni-mainz.de/bitstreams/423bed3b-29db-45c8-999d-ca9f40754a4f/download
  8. james-bond-club.de, Zugriff am November 1, 2025, https://james-bond-club.de/wp-content/uploads/2021/07/Die-Verarbeitung-des-Kalten-Krieges-in-einzelnen-Spielfilmen-der-Filmreihe-James-Bond-007-Massi-Husen.pdf
  9. Dr. No (film) – Wikipedia, Zugriff am November 1, 2025, https://en.wikipedia.org/wiki/Dr._No_(film)
  10. Geheimdienstkonfrontation im Kalten Krieg | zeitgeschichte-online.de, Zugriff am November 1, 2025, https://zeitgeschichte-online.de/geschichtskultur/geheimdienstkonfrontation-im-kalten-krieg
  11. James Bond jagt Dr. No – JamesBond.de, Zugriff am November 1, 2025, https://www.jamesbond.de/die-filme/filme-mit-sean-connery/dr-no/
  12. James Bond jagt Dr. No (GB 1962) – Atomkraft, Rache und Snobismus – Duoscope, Zugriff am November 1, 2025, http://duoscope.blogspot.com/2015/11/james-bond-jagt-dr-no-gb-1962-atomkraft.html
  13. Dr. No – James Bond Tidbits – Universal Exports, Zugriff am November 1, 2025, https://www.universalexports.net/Tidbits/no.shtml
  14. Ranking James Bond Films: #11 – “Dr. No” (1962) – Stanko’s Stance, Zugriff am November 1, 2025, https://stankosstance.com/2024/07/26/ranking-james-bond-films-10-dr-no-1962/
  15. James Bond – 007 jagt Dr. No – Wikipedia, Zugriff am November 1, 2025, https://de.wikipedia.org/wiki/James_Bond_%E2%80%93_007_jagt_Dr._No
  16. From Russia With Love – The James Bond International Fan Club, Zugriff am November 1, 2025, https://www.007.info/from-russia-with-love/
  17. Full list of James Bond movies in order, Zugriff am November 1, 2025, https://www.thejamesbonddossier.com/films.htm
  18. From Russia with Love – Amazon Prime Video Movie – Where To Watch – TV Insider, Zugriff am November 1, 2025, https://www.tvinsider.com/show/from-russia-with-love/
  19. James Bond 007 – Ein Schema und seine Variationen – Mythos-Magazin, Zugriff am November 1, 2025, https://www.mythos-magazin.de/mythosforschung/kv_bond.pdf
  20. ‘Goldfinger’ – James Bond goes blockbuster on Prime Video – Stream On Demand, Zugriff am November 1, 2025, https://streamondemandathome.com/goldfinger-james-bond-1964-dvd-blu-ray-vod/
  21. The Budgets of Bond : r/JamesBond – Reddit, Zugriff am November 1, 2025, https://www.reddit.com/r/JamesBond/comments/ijz9uk/the_budgets_of_bond/
  22. Thunderball – 007 Museum, Zugriff am November 1, 2025, https://jamesbond-shop.com/thunderball.htm
  23. You Only Live Twice (film) – Wikipedia, Zugriff am November 1, 2025, https://en.wikipedia.org/wiki/You_Only_Live_Twice_(film)
  24. You Only Live Twice (film) | Research Starters | EBSCO Research, Zugriff am November 1, 2025, https://www.ebsco.com/research-starters/film/you-only-live-twice-film
  25. 50th Anniversary of You Only Live Twice (the 1967 film) – James Bond Sverige, Zugriff am November 1, 2025, https://jamesbond007.se/eng/event/50-arsjubileum_man_lever_bara_tva_ganger_film
  26. On Her Majesty’s Secret Service (film) – Wikipedia, Zugriff am November 1, 2025, https://en.wikipedia.org/wiki/On_Her_Majesty%27s_Secret_Service_(film)
  27. Ranking James Bond Films: #10 – “On Her Majesty’s Secret Service” (1969) – Stanko’s Stance, Zugriff am November 1, 2025, https://stankosstance.com/2024/07/28/ranking-james-bond-films-9-on-her-majestys-secret-service-1969/
  28. On Her Majesty’s Secret Service Is the Most Original James Bond Movie | Den of Geek, Zugriff am November 1, 2025, https://www.denofgeek.com/movies/on-her-majestys-secret-service-is-most-original-james-bond-movie/
  29. Diamonds Are Forever (film) – Wikipedia, Zugriff am November 1, 2025, https://en.wikipedia.org/wiki/Diamonds_Are_Forever_(film)
  30. Diamonds Are Forever 50th … – JAMES BOND 007 MAGAZINE, Zugriff am November 1, 2025, http://www.007magazine.co.uk/news_daf50-1.htm
  31. Von Dr. No bis GoldenEye – forum, Zugriff am November 1, 2025, https://www.forum.lu/article/von-dr-no-bis-goldeneye/
  32. 007 und die Frauen – James Bond ist sexistisch – und jetzt? – Kultur – SRF, Zugriff am November 1, 2025, https://www.srf.ch/kultur/film-serien/007-und-die-frauen-james-bond-ist-sexistisch-und-jetzt
  33. Veränderung der JB Filme im Laufe der Zeit – Das James Bond 007 Forum – JamesBond.de, Zugriff am November 1, 2025, https://www.jamesbond.de/forum/viewtopic.php?t=1185
  34. Cleopatra Jones: 007 – Images, Zugriff am November 1, 2025, http://www.imagesjournal.com/issue04/features/blaxploitation4.htm
  35. Blofeld to Blaxploitation: Live and Let Die & the Emergence of Moore – VHS Revival, Zugriff am November 1, 2025, https://vhsrevival.com/2017/05/26/blofeld-to-blaxploitation-live-let-die-and-the-emergence-of-moore/
  36. Live and Let Die and Blaxploitation – puzzled pagan presents, Zugriff am November 1, 2025, https://puzzledpagan.com/2017/07/08/live-and-let-die-and-blaxploitation/
  37. Live And Let Die James Bond movie from 1973 – 007 Museum, Zugriff am November 1, 2025, http://jamesbond-shop.com/Live_and_Let_Die.htm
  38. Die 70er-Ära war besser als heute? : r/1970s – Reddit, Zugriff am November 1, 2025, https://www.reddit.com/r/1970s/comments/1nc5evx/the_70s_era_was_better_than_today/?tl=de
  39. The Man with the Golden Gun (film) – Wikipedia, Zugriff am November 1, 2025, https://en.wikipedia.org/wiki/The_Man_with_the_Golden_Gun_(film)
  40. The Man with the Golden Gun – filming locations – SCEEN IT, Zugriff am November 1, 2025, https://www.sceen-it.com/movie/101/The-Man-with-the-Golden-Gun
  41. The Man With The Golden Gun | 1974 – Movie Locations, Zugriff am November 1, 2025, https://movie-locations.com/movies/m/Man-With-The-Golden-Gun.php
  42. where was The Man With The Golden Gun filmed | Beyond The Movies, Zugriff am November 1, 2025, https://tokyofoxbeyondthemovies.wordpress.com/tag/where-was-the-man-with-the-golden-gun-filmed/
  43. Ranking James Bond Films: #4 – “The Spy Who Loved Me” (1977) – Stanko’s Stance, Zugriff am November 1, 2025, https://stankosstance.com/2024/08/09/ranking-james-bond-films-4-the-spy-who-loved-me-1977/
  44. Why The Spy Who Loved Me is the best and the definitive Bond movie : r/JamesBond, Zugriff am November 1, 2025, https://www.reddit.com/r/JamesBond/comments/qtq2mb/why_the_spy_who_loved_me_is_the_best_and_the/
  45. The Spy Who Loved Me (film) – Wikipedia, Zugriff am November 1, 2025, https://en.wikipedia.org/wiki/The_Spy_Who_Loved_Me_(film)
  46. Reviewing and Ranking James Bond: Moonraker : r/JamesBond – Reddit, Zugriff am November 1, 2025, https://www.reddit.com/r/JamesBond/comments/1fuqqlt/reviewing_and_ranking_james_bond_moonraker/
  47. Moonraker (film) – Wikipedia, Zugriff am November 1, 2025, https://en.wikipedia.org/wiki/Moonraker_(film)
  48. MOONRAKER (United Artists, 1979) – Spy Movie Navigator, Zugriff am November 1, 2025, https://spymovienavigator.com/spymdb/moonraker-united-artists-1979/
  49. James Bond Movie – Moonraker, Zugriff am November 1, 2025, https://www.007james.com/movies/moonraker.php
  50. For Your Eyes Only, at 40 – Strange Tales, Zugriff am November 1, 2025, http://markwestwriter.blogspot.com/2021/06/for-your-eyes-only-at-40-date-locked.html
  51. For Your Eyes Only (film) – Wikipedia, Zugriff am November 1, 2025, https://en.wikipedia.org/wiki/For_Your_Eyes_Only_(film)
  52. For Your Eyes Only | James Bond 007, Zugriff am November 1, 2025, https://www.007.com/the-films/for-your-eyes-only/
  53. Octopussy | James Bond 007, Zugriff am November 1, 2025, https://www.007.com/the-films/octopussy/
  54. A View to a Kill – Wikipedia, Zugriff am November 1, 2025, https://en.wikipedia.org/wiki/A_View_to_a_Kill
  55. The Living Daylights – Wikipedia, Zugriff am November 1, 2025, https://en.wikipedia.org/wiki/The_Living_Daylights
  56. Licence to Kill – Wikipedia, Zugriff am November 1, 2025, https://en.wikipedia.org/wiki/Licence_to_Kill
  57. Just watched “The Living Daylights” and I think its in my top 3 Bond movies : r/JamesBond, Zugriff am November 1, 2025, https://www.reddit.com/r/JamesBond/comments/1jlisx5/just_watched_the_living_daylights_and_i_think_its/
  58. James Bond Movies Ranked According to IMDB.com – MI6 Community, Zugriff am November 1, 2025, https://www.mi6community.com/discussion/2548/james-bond-movies-ranked-according-to-imdb-com
  59. What was the budget for Licence to Kill – Saturation.io, Zugriff am November 1, 2025, https://saturation.io/budgets/licence-to-kill
  60. GoldenEye – Wikipedia, Zugriff am November 1, 2025, https://en.wikipedia.org/wiki/GoldenEye
  61. 10 Best Plot Twists in Action Movies – MovieWeb, Zugriff am November 1, 2025, https://movieweb.com/best-action-movie-plot-twists/
  62. Tomorrow Never Dies – Wikipedia, Zugriff am November 1, 2025, https://en.wikipedia.org/wiki/Tomorrow_Never_Dies
  63. The World Is Not Enough – Wikipedia, Zugriff am November 1, 2025, https://en.wikipedia.org/wiki/The_World_Is_Not_Enough
  64. Why is Die another day least ranked at IMDB? : r/JamesBond – Reddit, Zugriff am November 1, 2025, https://www.reddit.com/r/JamesBond/comments/1e9h7dc/why_is_die_another_day_least_ranked_at_imdb/
  65. What Die Another Day did better than the Daniel Craig movies – Entertainment Weekly, Zugriff am November 1, 2025, https://ew.com/movies/movie-reviews/die-another-day-anniversary-james-bond-20th/
  66. Best Games of All Time – Metacritic, Zugriff am November 1, 2025, https://www.metacritic.com/browse/game/
  67. James Bond im Spiegelbild des Feindes | Newsportal – Ruhr-Universität Bochum, Zugriff am November 1, 2025, https://news.rub.de/wissenschaft/2021-09-30-british-cultural-studies-james-bond-im-spiegelbild-des-feindes
  68. Repräsentationen des 11. September 2001 in kulturellen Diskursen, Literatur und visuellen Medien – OAPEN Home, Zugriff am November 1, 2025, https://library.oapen.org/bitstream/id/98802adf-68af-4f74-b7f6-c8d622590ed6/1007475.pdf
  69. Casino Royale: Daniel Craig startet James Bond neu auf Prime Video – Sortiraparis.com, Zugriff am November 1, 2025, https://www.sortiraparis.com/de/was-zu-tun-in-paris/kino-serien/articles/1839-film-casino-royale-2006
  70. Casino Royale Filming Locations: Where James Bond’s Exotic Scenes Were Shot – Giggster, Zugriff am November 1, 2025, https://giggster.com/guide/movie-location/where-was-casino-royale-filmed
  71. Quantum of Solace – Wikipedia, Zugriff am November 1, 2025, https://en.wikipedia.org/wiki/Quantum_of_Solace
  72. Where Was Skyfall Filmed? Iconic James Bond Locations Guide – Giggster, Zugriff am November 1, 2025, https://giggster.com/guide/movie-location/where-was-skyfall-filmed
  73. Skyfall – Wikipedia, Zugriff am November 1, 2025, https://en.wikipedia.org/wiki/Skyfall
  74. James Bond movies, from highest rated to lowest rated by IMDB users. : r/JamesBond – Reddit, Zugriff am November 1, 2025, https://www.reddit.com/r/JamesBond/comments/16a292t/james_bond_movies_from_highest_rated_to_lowest/
  75. How No Time to Die’s Unprecedented Ending Sets Up the Future of the Bond Franchise, Zugriff am November 1, 2025, https://time.com/6103054/no-time-to-die-ending-james-bond-future/
  76. Why No Time To Die Says “James Bond Will Return” (Despite Craig …, Zugriff am November 1, 2025, https://screenrant.com/no-time-die-james-bond-return-credits-reason/
  77. The Bond Franchise Sale to Amazon MGM Is Probably Bad News… But Here Are Some Ways It Could Work – IGN, Zugriff am November 1, 2025, https://www.ign.com/articles/the-bond-franchise-sale-to-amazon-mgm-is-probably-bad-news-but-here-are-some-ways-it-could-work
KI-gestützt. Menschlich veredelt.

Martin Käßler ist ein erfahrener Tech-Experte im Bereich AI, Technologie, Energie & Space mit über 15 Jahren Branchenerfahrung. Seine Artikel verbinden fundiertes Fachwissen mit modernster KI-gestützter Recherche- und Produktion. Jeder Beitrag wird von ihm persönlich kuratiert, faktengeprüft und redaktionell verfeinert, um höchste inhaltliche Qualität und maximalen Mehrwert zu garantieren.

Auch bei sorgfältigster Prüfung sehen vier Augen mehr als zwei. Wenn Ihnen ein Patzer aufgefallen ist, der uns entgangen ist, lassen Sie es uns bitte wissen: Unser Postfach ist martinkaessler, gefolgt von einem @ und dem Namen dieser Webseite (also meine-domain) mit der Endung .com. Oder besuchen Sie Ihn gerne einfach & direkt auf LinkedIn.

Ihre nächste Inspirationsquelle wartet – lesen, staunen, wachsen

The Gen AI Playbook: Was wir über den operativen Erfolg von AI lernen können.
The Gen AI Playbook: Was wir über den operativen Einsatz von AI lernen können.

The Gen AI Playbook: Was wir über den operativen Erfolg von AI lernen können.

AI, AI-generiert
November 11, 2025
Polarlichter November 2025: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit in Deutschland?
Polarlichter November 2025: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit in Deutschland?

Polarlichter November 2025: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit in Deutschland?

AI-generiert, Space
November 11, 2025
Sichere Passwörter erzeugen: Das sind die Empfehlungen vom BSI & Co 2026
Sichere Passwörter erzeugen: Das sind die Empfehlungen vom BSI & Co 2026

Sichere Passwörter erzeugen: Das sind die Empfehlungen vom BSI & Co 2026

AI-generiert, How-to
November 11, 2025
KI Bias Studien: Das umfassende Dossier zur Voreingenommenheit in LLMs
KI Bias Studien - Das umfassende Dossier zur Voreingenommenheit in LLMs

KI Bias Studien: Das umfassende Dossier zur Voreingenommenheit in LLMs

AI, AI-generiert
November 11, 2025
Kosten Akkuwechsel Elektroauto: Was kommt 2026 auf E-Auto Besitzer zu?
Kosten Akkuwechsel Elektroauto

Kosten Akkuwechsel Elektroauto: Was kommt 2026 auf E-Auto Besitzer zu?

AI-generiert, All-Electric
November 10, 2025
Goldreserven weltweit: Eine strategische Analyse der globalen Zentralbankreserven 2026
Goldreserven weltweit: Eine strategische Analyse der globalen Zentralbankreserven

Goldreserven weltweit: Eine strategische Analyse der globalen Zentralbankreserven 2026

AI-generiert, Kapital
November 9, 2025
Bitte und Danke in Prompts: Was bringen die Wörter in KI-Chatsbots wirklich?
Bitte und Danke in Prompts: Was bringen die Wörter in KI-Chatsbots wirklich?

Bitte und Danke in Prompts: Was bringen die Wörter in KI-Chatsbots wirklich?

AI, AI-generiert
November 9, 2025
Die Geschichte der Wirtschaft Argentinien – und was Europa von ihr lernen kann
Die Geschichte der Wirtschaft Argentinien - und was Europa von ihr lernen kann

Die Geschichte der Wirtschaft Argentinien – und was Europa von ihr lernen kann

AI-generiert, Gesellschaft, Kapital
November 9, 2025