
Category: Astrofotografie
Jupiter and it’s icy moons Europa, Ganymede and Callisto
Komet NEOWISE (C/2020 F3 )
Mond im Juni
stayatmoon
First shoot of the red planet Mars
Wie fotografiert man mit der „Russentonne“ (Maksutov 100/1000) ein Objekt, das 263 Millionen Kilometer entfernt ist? Die einfache Antwort darauf lautet: Überhaupt nicht. Den Mars bekommt man mit Einzelbildaufnahmen und der derzeit sehr großen Entfernung nicht zufriedenstellend ins Bild gerückt. Zumindest nicht mit einer gebrauchten “Russentonne” als preiswerten Einstieg in die Astrofotografie und einer Sony alpha 6000 als Bildabnehmer. Und auch nicht mit gutem Stativ und Fernbedienung. Als weitaus bessere Alternative hat sich für mich das Drehen von Videos herausgestellt, die man anschließend Frame für Frame nach dem detailreichsten bzw. besten Einzelbild durchforstet. Das bedeutet zwar weniger Auflösung als bei einem RAW-Bild, aber dafür eine viel höhere Wahrscheinlichkeit, ein passendes, halbwegs scharfes Bild zu erwischen. Dafür bieten sich zwei einfache Workarounds an:
Continue reading “First shoot of the red planet Mars”Moon with AviStack2
Mondsichel
Time-lapse: View into the night sky of Thuringia
Time-lapse video from 2400 frames, approx. 14 hours in 45 seconds., Drößnitz, Thuringia